Familie und Co. > Familienbande

Kinder-Führerschein-Auto der ständige Streit

<< < (2/2)

Biobauer:
Hallo,bei uns is das gerade auch thema,die grosse macht führerschein.laut ihrer aussage braucht sie für schule ,einkaufen etc erst mal gar kein auto,wir wohnen ja in der stadt ,daher alles zu fuss oder mit radl viel schneller machbar.
sollte sie dann mal weiter wegfahrn müssen ,würde sie unser auto benutzen,auch das wurde schon geklärt.was sie ganz sicher nicht bekommt ist so ein fahrender sarg a la polo ,smart ,etc. die ja bei mädels immer sehr beliebt sind.lieber fährt sie mir mal im landcruiser ne delle rein,das ist nur blech und kein fleisch ,sowas kann man einfach wieder richten.
sohnemann arbeitet ja nun seit letzetr woche,bis jetzt fährt er mitn radl,jeden tag ne knappe stunde hin und zurück.hat bis jetzt noch nix gesagt zu anderern fahruntersatz,im winter kann er ja mitn trecker fahrn .  ;D
servus Herbert

Erika:
Unser Sohnemann fährt seit Juli und hat dafür ein altes, kleines Auto bekommen, 10 Jahre alt, 2 Jahre Tüv. Das reicht für einen Fahranfänger, der sich demnächst durch den ersten Winter kämpfen muss  ;D  Nun kann er problemlos Betrieb und Berufsschule erreichen. Die Benzinkosten halten sich in Grenzen, weil er jetzt eine Fahrgemeinschaft bildet.

Ich spare mir manchen Weg, seit er selber fährt und er kann mir einiges an Besorgungen abnehmen  ;)

martina:

--- Zitat von: Biobauer am 07.09.06, 07:35 ---...im Winter kann er ja mitn trecker fahrn .  ;D
servus Herbert

--- Ende Zitat ---

Och, so abwegig ist das nicht.
Ein Landwirtssohn aus dem Nachbardorf ist durchaus im Winter bei Eis und Schnee mit dem Schlepper zur Schule gefahren und hat ihn ordnungsgemäß auf dem Schülerparkplatz geparkt - nur mit 1 Parklücke wird er wohl nicht ausgekommen sein ;D Und die Lehrer dachten, die Schüler würden sie veräppeln, als sie die Story erzählten. Soll in der Pause ein regelrechter Run zum Parkplatz gewesen sein, weil alle gucken wollten.

Wir haben unseren Neffen samt unserem Sohn schon mal mit Trecker zum Eisessen geschickt und damit die ganze Familie dort in Unruhe versetzt, weil die dachten die Jungs bringen schon mal den 24-Tonner zum Weizenladen und nix war doch vorbereitet. DER kam dann später, aber mit LKW davor 8)

ChristineN:
Hallo,

das ist bei uns sogar fast normal.  ;D
Unser fast 17jähriger Sohn fährt damit zur Freundin, Getränke kaufen, zum Friseur usw.
Noch vor ein paar Tagen hat er gesagt, so lange er den Autoführerschein nicht hat, fährt er im Winter mit dem Traktor zur Arbeit. Mal sehen - warum auch nicht?

landleben:
Das Thema Führerschein ist jetzt erst mal durch. Meine Tochter hatte letzte Woche ihren 18. Geburtstag. Da habe ich ihr morgens meine Schlüssel und Fahrzeugpapiere hingelegt und gesagt, dann fahre heute mit meinem Auto. Es hatte geschüttet wie aus Eimern. Ich glaube, das war das beste Geburtstagsgeschenk. Das Vertrauen ohne viel Übung mit dem Auto losgelassen zu werden.
Ich muss dazu sagen, das Ina schon die Klasse T gemacht hatte, und somit jedenfalls das Fahren im Verkehr anders angeht.

Eine Woche vorher hat sie ihren Führerschein bestanden.

Seitdem fährt sie mit meinem Auto zur Schule. Allerdings ist abgesprochen, bei guten Wetter wird auch wieder mal der Motorroller benutzt.

Den hat sie bis dahin gefahren. Gehört eigentlich meinem Sohn, der aber seit 2 Jahren Auto fährt.

Erik hat sich damals von seinem eigenen Geld einen Wagen gekauft. Astra Kombi, ich meine damals 7 Jahre alt.

Unterhaltung muss er selber zahlen. Die Zeit bis zum Autokauf hat er meinen Wagen genutzt. Seine Lehrstelle war zu dem Zeitpunkt 30 km entfernt und mir war es lieber, er nimmt im Dunkelen mein Wagen als den Roller.

Natürlich möchte er am liebsten nun ein anderes Auto haben, aber der Preis für einen anderen schreckt doch ab, zu mal er ja eigenverantwortlich schon Land gepachtet hat und dies alles finanzieren muss.

Tja, und Ina wird wohl hoffen, dass sie mein Auto möglichst nutzen kann bzw. mal das von meinem Vater. (sie hat auch schon ein paarmal das Tanken übernommen).

Das Auto von meinem Mann wird von Sohnemann am liebsten am WE benutzt. *Grins* in den Zafira gehen ja bis zu 7 Personen rein und wenn dann Fete angesagt ist, passen da ein paar mehr Freunde rein. Dazu muss ich sagen, die Jugendlichen beteiligen sich am Sprit. Für weite Strecken wird eine Umlage gemacht, damit nicht nur immer ein Einzelner die Kosten für Benzin hat.

LG

britta

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln