Familie und Co. > Familienbande
Kinder-Führerschein-Auto der ständige Streit
Mathilde:
Hallo,
aus aktuellem Anlaß möchte ich dieses Thema hier zur Diskussion stellen.
Seit der Herr Junior den Autoführerschein hat hängt der Haussegen schief. Der alte Pajero (15 Jahre) war Ihm nicht gut genung und Vater meckerte auch immer wegen der Fahrweise ??? ::).
Das neuere Auto (2 Jahre) ist eigentilich tabu aber manchmal haben wir ein Auge zugedrückt wenn er alleine gefahren ist (mir reicht mein Müll 8) :o). Nun hat sich die Oma erbarmt und dem Herren ihren Golf Bj.97 geschenkt . :D. Dachte mir nun sei dieses Thema erledigt aber .........................
"Die Benzinpreise .......Diesel wäre günstiger" wollte der den doch glatt verkaufen und sich auf Raten!!!!???? >:( ein anderes viel größeres Auto kaufen. Ja spinnt denn der total :-X :-[ :o
Kennt Ihr auch solche Problem oder sind wir da ein Einzelfall?
LG
Mathilde
Irmgard3:
Es gilt immer noch, dass die Autosteuer bei einem Dieselfahrzeug erheblich ist.
Deshalb lohnt ein Dieselfahrzeug, was in der Regel auch noch teurer ist als ein Benziner, nur, wenn dein Sohn Vielfahrer ist.
Also, erst mal Heuwägelchen.
Sicher ist das Thema mit dem Auto überall im jungen Erwachsenenalter brisant. Das war auch zwischen mir und meiner inzwischen 26 jährigen Tochter so. Zuerst hatte ich ihr einen Polo gekauft. DAnn war der ihr viel zu lahm und es sei ein Verkehrshindernis auf der Autobahn. Jetzt hat sie einen kleinen Audi A3, damit ist sie seit 3 Jahren voll zufrieden, aber dann meckert sie an den Felgen rum, so geht es dann immer weiter. Bei mir ist es tatsächlich so, dass ich dann lieber nachgebe, als diese ewigen Diskussionen zu ertragen. Dafür nehme ich mich dann lieber manchmal etwas zurück.
Vielleicht kein vorbildliches Beispiel, aber halt die Wahrheit und wohl auch menschlich.
Sicher muß das jede FAmilie für sich entscheiden, auch sind die Gegebenheiten zu unterschiedlich. Aber meine Tochter braucht ein zuverlässiges Auto um zur Arbeit (Schule) zu fahren, wo sie im Referendariat ist. Das Gehalt ist viel zu niedrig, um alles selbst zu finanzieren.
Irmgard3 aus NRW
Lavendel2402@aol.com
martina-s:
Hallo,
also ich kann den Ärger von Mathilde voll gut verstehen.
1. braucht Junior das Auto ja nicht um alle Tage mords - Strecken zur Schule oder zum Beruf zurückglegen zu müssen
2. Hat man ihm mit durchaus brauchbaren Golf (hab ihn selber schon gesehen) ja ermöglicht, dass er in Besitz eines Autos gekommen ist, das durchaus schnittig und in sehr gutem Zustand ist.
Ich hätte mir in dem Alter wirklich die Finger geleckt, wenn ich so ein Teil bekommen hätte
Die Vermutung werde ich einfach nicht los: Nämlich, dass die Jugend von heute einfach nicht mehr zufrieden ist, mit dem was man ihnen anbietet.
Alles muß immer noch besser, größer, neuer und schneller sein.
Bin mal neugierig, was die machen, wenn die Wirtschaft nicht mehr so floriert, was man ja schon in absehbarer Zeit vermuten kann.
Also ich wäre da auch sauer.
Ich würde ja nichts sagen, wenn sich die Jugend das alles selber verdienen würde.
Wir bezahlen auch Steuer und Versicherung für das Auto unseres Ältesten. Und das Auto, ein alter Kadett, der war noch von Opa da. Wollte der ein anderes Auto, dann muß er sehen, wo er das herbekommt und womit der das finanziert. Auch die Steuer und die Versicherung kann er dann selber berappen. Es kommt ja auch noch meine Tochter im Frühjahr nach. Die hat ja dann auch den Anspruch, dass ich ihr das Gleiche finanziere.
Ich wehre mich einfach gegen das Anspruchsdenken, dass manche - auch in meiner Familie haben.
Finde ich nicht o. k.
Ich habe mein Auto seit ich denken kann selber finanzieren müssen und deshalb habe ich auf dieses Teil auch gut aufgepasst.
Bei meinem Großen denke ich oft daran, wenn der die Reifen durchdrehen läßt, ob das sein muß. Würde er sich das selber kaufen müssen, dann tät er das sicher nicht.
Mir tut das weh, sehen zu müssen, dass die gar keine Realität zum Geld haben. Auch meine Kinder haben von Verwandten hinten und vorne alles reingeschoben bekommen. Vielleicht wird man dann so achtlos.
Ist was kaputt, dann bekommt man ja wieder Ersatz. :\'(
martina:
*schubs*
Wie siehts aus, laßt ihr Euren Nachwuchs unbedenklich mit Euren Autos fahren ?
Unser Neffe hat ja nun auch Autoführerschein. Wir lassen ihn ohne Probleme mit dem Betriebsauto fahren. Aber zur Sicherheit haben wir das bei der KFZ-Haftpflichtversicherung mit angegeben, dass nun auch ein Fahranfänger das Auto nutzt.
Kostet geringfügig mehr, aber im Falle des Falles haben wir Unfallschutz.
Wie handhabt Ihr das?
sandra:
Wir haben da - Gottseidank - noch ein paar Jahre Zeit, um uns darüber Gedanken zu machen, wer da was bezahlt und mit welchem Auto gefahren wird. meins ist eher KEIN Anfängerauto, da ich die *Familienkutsche* hab (halt Kombi). Unsere Große ist jetzt 12.
Bei mir selber war es so, dass ich mein erstes Auto zum größten Teil selbst finanziert hab - vom Gesparten, und mein Moped hab ich mit dazugegeben - und die restlichen 3000 DM haben meine Eltern zugeschossen. Musste ja immer zu hause viel mit helfen (LW, Baggerbetrieb, meine jüngste Schwester ist behindert). Auto hab ich gebruacht, weil ich unregelmäßige Arbeitszeiten hatte, und bei uns der Bus nur alle heilige Zeit mal fährt. Und Mutti hat ihr Auto auch nicht täglich rausrücken können. mein erster war ein Peugeot 205 (gebraucht), ich hab ihn echt geliebt, und er ist mit mir doch ein paar km gefahren, bis ich ihn mit 14 Jahren verschrotten lassen musste, Reparatur wäre teuerer gekommen als dasd Auto noch wert war. Die Wahnsinnig große Auswahl an Anfänger-Autos hatte ich nicht, hab meinen Schein 1992 gemacht, und wir wohnen im *Grenzgebiet* zur ehem. DDR - damals war hier fast alles ausverkauft, der Wahnsinn!
Versicherung hab ich von anfang an selbst bezahlt, bei der Steuer haben mir meine Eltern etwas unter den Arm gegriffen... war ja ein Diesel, und so wahnsinnig viel hab ich auch nicht verdient!
Meine Schwester ist so wie ich, und mein Bruder - dem hat auch sein erster Wagen nicht gepasst, irgendwie hat er es auch geschafft, das Getriebe kaputtzukriegen, dann hat er sich auch einen auf Raten gekauft - mein Vater meinte, wenn er selber dafür schuften muss, dann passt er vielleicht beser drauf auf! hat er auch recht behalten!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln