Rezepte > Fleischgerichte

Innereien

(1/8) > >>

reserl:

Innereien in der Küche

Bisher hab ich sie meist elegant "entsorgt"..... 8)
Von einer Schweinehälfte hab ich jetzt wieder eine Niere hier und weiss nicht, was ich damit am besten anfange.

Verwendet ihr Innereien in der Küche?

martina:
hallo reserl,

nieren schmecken recht gut in rotweinsoße, so hat sie früher immer meine mutter gemacht. ist aber wirklich geschmackssache ;) bei unseren schweinen landet die niere meistens mit in der leberwurst, deswegen ahb ich auch shcon lange keine mehr zubereitet, mein mann mag sie nämlich nicht.

wir mögen alle sehr gern und viel lieber leber, kurz angebraten und dann in sahne und milch geschmort, dazu gedünstete zwiebelringe und äpfel - lecker :P

martina:
@ angie, Zubereitung ist nicht schwer, brauchst nur das Kochbuch der Oma.

Der Hit war ja mal in der Landfrauenschule, als ich im ersten Jahr war.
Es war jeweils eine Schülerin der Fachschule für den Bereich "Großküche" zuständig, die immer für eine größere Gruppe Schülerinnen kochen mußte. Als Hilfe hatte sie dazu 2 Mädchen aus der Berufsfachschulklasse, die sie anleiten mußte, sozusagen als Azubi.
So ein Betriebsamt dauerte immer 2 Wochen und in der Küche stand es meistens unter einem vorgegebenden Thema. Und einmal halt das Thema Innereien. Da haben wir mehrere Tage lang solche Gerichte gehabt. Und als Krönung von Leber und Niere gab es dann auch mal Fritiertes Schweinehirn!

Wenn man nicht gewußt hätte, was es war, hätte man es als Rührei angesehen und *glaubich* auch so gegessen. Wie es geschmeckt hat, weiß ich gar nicht mehr genau, weil es jetzt auch schon 15 Jahre her ist. Aber probiert hab ich es  ;)*stolzaufmichbin*

SHierling:
Hallo,

Hirn hatte ich auch mal (auf dem Teller!) - ist mir auch zu wabbelig.

Zunge, Herz und Nieren werden hier in Salzwasser zu Brühe gekocht, ist lecker, die Nieren mag ich auch gerne kalt in Scheibchen auf frischem Brot mit Salz, so kenne ich das noch aus meiner Kindheit.
Herz kann man auch gut braten -  ein soooo reiner Muskel, pures Fleisch, das steht nicht umsonst in allen Märchen und Sagen als etwas ganz besonders gutes :-)

Leber gab es bisher hier immer mit Apfel und Zwiebel gebraten - nun bin ich aber durch freundliche BT-Entwicklungshilfe sogar zu Leberknödel-Pasteten-Gewürz gekommen (*winke&danke!*) - wie sind denn da eure Rezepte?

Grüße
Brigitta

Christine:
Hallo, miteinander!
Also - bei uns in Thüringen gibt's da ein Gericht, das heißt "Topfbraten"; ich hab's mal rausgesucht:
2 Schw.-Nieren, 1/2 L Essigwasser, 250g Schweinebacke, 150g Herz, 1 Zwiebel, 1/2 Lorbeerblatt, 5 Pfefferkörner, 4 Wacholderbeeren, 2 Pimentkörner, 1 Nelke, 1 1/2 TL Salz, 1 1/2 EL Essig, 1 TL Zucker
2 EL gemahlenen Soßenkuchen
1 EL in trockenem Tiegel leicht gebräuntes Mehl, Salz, Essig u. Zucker zum Abschmecken, 30g Butter, frisch gem. Pfeffer

Nieren waschen u. 10 Min. in leichtem Essigwasser kochen, abkühlen lasse, halbieren u. Harngänge entfernen. Dann mit dem gewaschenen Herz u. dem vorbereiteten Kopffleisch in kochendes Wasser geben, die Zwiebel u. Gewürze einschlißelich Essig u. Zucker dazu geben u. in 1 1/2 Std. weich kochen lassen.
Die Brühe durch ein Sieb geben, Fleisch abtropfen lasssen u. würfeln.
Die Brühe mit dem in wenig lauwarmen Wasser angerührten Soßenkuchen u. dem auch angerührten braunen Mehl binden u. aufkochen lassen. Dann mit Essig, Zucker u. Salz gut abschmecken - schön süßsauer. Zuletzt die gebräunte Butter u. den Pfeffer zufügen.
Dazu gibt es Kartoffeln oder gek. Klöße; Semmelknödel o.ä. schmecken bestimmt auch dazu.
Der Soßenkuchen gehört unbedingt dazu! In Franken bekommt man den, glaube ich. Wie es anderswo aussieht, weiß ich aber net. Man kann sich aber mit (übrig gebliebenen) Pfefferkuchen behelfen; zumindest, wenn sie Zuckerglasur haben. Obwohl - vielleicht würde auch Schokobezug gar nicht stören...
Auf alle Fälle ist dieses alte Gericht auf den Dörfern noch aktuell; wenn man Innereien mag! Schon allein die Soße ist gut...

Guten Appetit wünscht Euch - Christine

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln