Aktuelles Tagesgeschehen > Die Coronakrise 2020
Das Land wieder anfahren - wann und wie?
martina:
Seit letzter Woche wird ja diskutiert, wie das Land wieder hochgefahren soll und wann.
Spanien lockert die Bestimmungen und läßt Handwerker wieder arbeiten. Österreich öffnet Geschäfte wieder und Frankreich verlängert die komplette Sperre noch für 2 Wochen.
Bei uns heißt es, die Schulen wieder aufmachen. Herr Laschet sprach sogar von Discos (ich hab gestern extra 3 mal hingehört)
Einig sind sich die meisten wohl nur darin, dass es nur schrittweise gehen kann. Aber wie?
Ich wäre dafür, Geschäfte wieder zu öffnen, natürlich nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen, also begrenzete Kundenzahl im Laden und einer Maskenpflicht für alle. Das ist purer Eigennutz, ich brauche neue Schuhe und bestelle die nicht gern, sondern muss sie im Laden anprobieren.
Meine Männer wünschen sich, dass die Friseure wieder öffnen dürften.
gina67:
Ich wäre dafür, dass alle die öffnen dürfen, die nicht direkt am Kunden arbeiten müssen.
Friseure, Nagelstudios usw. würde ich geschlossen lassen.
Problematisch sehe ich das Öffnen der Kitas und Schulen, direkter Kontakt bei den Kleinen lässt sich nicht vermeiden, dann besser die Älteren wieder losschicken. Andererseits benötigen die Jüngeren aber die Betreuungsmöglichkeiten, wenn die Eltern wieder arbeiten dürfen.
Ich hoffe, dass in dieser Woche Entscheidungen bekannt gegeben werden. Und das es bundesweit einheitlich wieder losgeht und nicht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht .
LunaR:
Für mich persönlich wünsche ich mir auch, dass die Friseure wieder aufmachen. Mir würde schon meiner reichen ;) Friseur schiebe ich immer bis zum Anschlag auf und warte dann auch noch mal ein paar Wochen. Der Zeitpunkt war aber bereits vor der Sperre gekommen. Jetzt bin ich ein Staubwedel auf zwei Beinen.
Nein, aber im Ernst, ich denke, mit den Abiturprüfungen könnte man im Schulbereich schon mal anfangen und dann mit den Klassen weiter machen, die eine Abschlußprüfung machen müssen. Für den Rest des Schuljahres Begrenzung auf relevaten Fächer. Sport, Musik, Religion würden ausfallen, damit man es schafft die Schülerzahl in den Klassen zu reduzieren und versetzten Unterricht machen kann.
Dann alle Tätiigkeiten erlauben, bei denen keine große Nähe zu anderen Menschen nötig ist. Das können kleine Handwerksbetriebe sein oder auch große Unternehmen, die stark automatisiert sind. Außerdem die Bereiche, die zwar mit Menschen zu tun haben, die es aber so einrichten können, dass der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann. Dann läuft es dort zwar langsamer und umständlicher, kommt aber wieder in Bewegung.
Auch im Freizeitbereich sollte es nicht mehr um grundsätzliche Verbote gehen, sondern um die Wahrung des Sicherheitsabstandes. Hier in NIedersachsen wird das ja auch aktuell etwas entspannter gesehen, aber auch für andere Bundesländer wünsche ich mir das. Warum darf sich nicht ein Mensch allein auf eine Parkbank setzen oder auf das Gras? Mit Sicherheitsabstand sollte das gehen. Auch Strand- oder Naturspaziergänge. Auch die Spielplätze sollten geöffnet sein, aber eben nur ein Elternteil/-paar mit den eigenen KIndern dort sein.
Überhaupt die Bundesländer. Ich finde, wir sollten nicht Grenzen wieder aufbauen, die längst weg waren.
martina:
So langsam gibt es ja Lockerungen. Für einige nicht ausreichend genug, für den anderen zu früh und jedes Bundesland kocht sein eigenen Süppchen und innerhalb der Länder noch mal wieder mehr.
Ich bin froh, dass mein Schuhladen jetzt wieder offen hat und dass ich Schuhe kaufen kann. Aber ich muss nicht zwingend sofort loslaufen und auf wilde Shoppingtouren gehen, wie Kritiker der Öffnungen es befürchten. Aber ich denke beispielsweise an Familien mit kleinen Kindern, wie schnell dort Füße wachsen können und man Schuhwerk anpassen muss, weiß jeder, der Kinder hat. Der Jahreszeitenwechsel kommt ja noch dazu. Klar kann man Schuhe wie andere Klamotten auch online kaufen, aber gerade mit Kleinkindern kauft man die doch lieber vor Ort und ich für mich sowieso.
Frisöre werden ab Mai sicher erst mal überlaufen sein und verstärkt mit Terminvergabe arbeiten. Meine Männer gehen in einen Laden, der bislang komplett ohne Terminvergabe gearbeitet hat, ich denke mal, die werden umstellen, damit man kontrollieren kann, wieviele Leute gleichzeitig im Laden sind.
martina:
Grad ganz aktuell: Bayern führt nun ab dem 27. April auch eine Maskenpflicht ein, so wie sie in M-V und einigen Städten ja auch schon besteht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln