Computer und Internet > Internet...

Digitales Erbe

<< < (2/3) > >>

Freya:
einen user und alle seine Beiträge löschen ist kein Problem. Habe ich schon mal gemacht, auf speziellen Wunsch des users.

Ich habe alle meine Paßwörder in einem Buch aufgeschrieben und mein Sohn auch. Sonst hat niemand zu diesem Buch Zugang oder weiß überhaupt davon.

martina:
Man sollte sich aber schon überlegen, ob, wo und wie man seine Paßwörter hinterläßt.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Nach-Tod-von-Krypto-Millionaer-Von-der-Blockchain-enterbt-4063878.html

Ok, ich glaube nicht, dass wir Bitcoin-Millionäre unter uns haben. Aber da sieht man dann schon, dass zu viel Vorsicht dann auch schädlich sein kann. 

cara:
ich hab nur die Hälfte dessen verstanden, was dort steht... ::)

martina:
Ich auch  8)

Aber er hat in virtuelle Währung investiert und damit sehr sehr viel Geld gemacht. Nur kommen seine Erben nicht an diese virtuellen Konten heran, weil sie die komplizierten Zugangsdaten nicht haben. Und dann ist das dumm gelaufen, sag ich mal.

Das ist echt eine Welt für sich.

Aber es gibt mir doch zu denken, dass man für den Fall des Falles schon irgendwo eine Liste mit Passwörtern für die Erben haben sollte, wenn man keine Filialbank um die Ecke für seinen Spargroschen ausgewählt hat.

Cashy:
Ganz egal wie das Geld angelegt/verteilt ist, die Zugangsdaten gehören beim Notar hinterlegt, sinnigerweise bei dem auch das Testament hinterlegt worden ist. Wer will kann da auch seine Zugangsdaten zu Mailkonten, PCs, usw. dranhängen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln