Computer und Internet > Internet...

Digitales Erbe

(1/3) > >>

samy:
Gestern haben ich einen Sendung zu diesem Thema gesehen

https://www.mdr.de/mediathek/video-166350_zc-89922dc9_zs-df360c07.html

Wir alle hier sind im Internet unterwegs. Haben Accounts, Passwörter , Onlinekontakte. Beruflich wie auch privat.
Was passiert damit wenn wir mal nicht mehr sind. Kann jemand von euren Angehörigen auf das alles zugreifen? Könnte ihr das für eure Kinder tun?
Mich beschäftigt das Thema schon eine Weile. Zum Einen weil wir im Betrieb jeder unterschiedliche Onlineaktivitäten je nach Aufgabenbereich haben.
Zum Anderen weil ich vor nicht all zu langner Zeit durch eine schlimme Sache daran erinnert wurde das ich keine Ahnung habe wie ich das eigentlich bei meinen Kindern regeln sollte/könnte. Das Erbrecht ist zum Teil noch aus dem 20. Jahrhundert und auch das BGB. Regelungen dazu also fehlanzeige.
Bisher tu ich mich schwer die Passwörte und Zugänge geordnet irgendwo zu vermerken. Bei einem Einbruch ist das die größte Beute die die Verbrecher machen können.
Also wie das regeln? Hab ihr das schon in Familie und Betrieb thematisiert?

gina67:
Hallo Samy,
das ist ein sehr wichtiges Thema. Ich habe mir auch noch keine Gedanken gemacht was mit Facebook, BT und meinem Email Account passiert, wenn ich mal nicht mehr bin. Vielleicht sollte man den Erben einen Vermerk hinterlassen, damit die wissen wo man überall registriert ist.
Wir haben demnächst einen Notartermin da werde ich nachfragen, ob er schon mal was mit dem digitalen Erbe zu tun hatte.
LG Gina

goldbach:
Wir haben von uns und den Kindern meines LG von jeder Person jeweils ein verschlossenes Briefkuvert im Safe liegen.
Oberste Priorität: immer auf dem Laufenden halten! Wird alljährlich Weihnachten aktualisiert.
Und: geöffnet wird nur bei Unfall/Tod.

martina:
Gute Frage,

das Thema hat uns hier im BT auch schon beschäftigt, aber anders herum. Wir standen vor der Frage, was machen wir mit den Accounts von lieben Btlerinnen, die von uns gegangen sind?
Löschen mochten wir sie nicht einfach, also laufen sie weiter.

Ich kenne Foren, da wird in diesem Fall der Account gelöscht, aber die Beiträge bleiben stehen. Zeitungsarktikel von verstorbenen Journalisten werden ja auch nicht gelöscht.


Ich habe eine Liste der Passwörter und die Kinder wissen, wo sie zu finden ist. Jedes Jahr aktualisiere ich sie. Kundenkonten müssen/können umgeschrieben werden.

LunaR:
Hallo,

wenn es um unsere eigenen Daten geht, haben wir es in der Hand, Regelungen zu treffen, wie damit verfahren werden soll. Aber wie ist es, wenn wir Erbe sind? Was ist mit den E-Mail Konten, Amazon, Ebay oder auch Pay-Pal? Mein Bruder und ich stehen gerade vor diesem Problem. Einfach nicht dran rühren oder doch nachhaken und auflösen? Hat das jemand schon hinter sich?

LG
Luna


@Martina: Wie ist es denn, wenn hier jemand verfügt, dass seine Beiträge gelöscht werden sollen, ist das unproblematisch zu lösen oder müsst ihr dann jeden Beitrag einzeln löschen? Dann wäre e bei einigen eine echte Herausforderung  :o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln