Computer und Internet > Internet...

DSL Alternativen

<< < (2/9) > >>

Christkind:
Es gibt noch die Möglichkeit, dort wo man weder DSL noch Handynetz, somit UMTS hat, Internet via Satellit zu empfangen, das geht eigentlich fast überall in Deutschland. Die Geschwindigkeit ist aber etwas wetterabhängig und die übertragung ist etwas Zeitverzögert, hängt mit der Physik zusammen. Da gibt es verschiedene Anbieter sogar die Telekom bietets an. Schüssel und "Modem" kosten mit Vertrag ca.99€ das kostet für  einen mit einem DSL 1000 vergleichbaren Anschluss ca. 50 bis 60€. Ist bei Telekom ne Flat Telefon kommt dabei wie gewohnt aus der Dose. Gibt aber auch noch viele andere Anbieter mit höheren Geschwindigkeiten, die haben aber nicht alle Telefon im Angebot, Flats sind aber mittlerweile eigentlich standart. Ich überlege auch auf Satellit umzusteigen da wir auch nur DSL Rückfalloption haben und mir langsam zu doof ist. Beim Satellit ist für den normalen Geldbeutel meines Wissens bei einer 6000 geschwindigkeit schluss. Ist eine Alternative einfach mal ein bisschen googeln und sich ein Angebot zukommen lassen.

pauline971:
Ich muß dieses Thema mal aus der Versenkung holen. Wir wohnen hier im Außenbereich einer Stadt. Das bedeutet, wir bekommen vom DSL 16.000 oder noch mehr in der Stadt nur den kläglichen Rest von nicht mal 1.000 ab. Der Vertrag läuft für DSL 1000, schätze wir haben 384 oder so. Zur Zeit k.... mich das lahme DSL mal wieder richtig, zumal ich halt auch gerne Musik über das Internet höre. Was gibt es denn mittlerweile für bezahlbare Alternativen? Am liebsten würde ich DSL mitsamt den Telefonanschluß kündigen. Ist zu teuer für das was ich ihn nutzen kann.

gina67:
Hallo Pauline
bei uns baut Vodafone z. Zt. ein Funknetz aus. Wir sind ca. 5 km vom Funkturm entfernt und haben jetzt eine Download-Geschwindigkeit von über 7000. Vorher hatten wir Internet nur über ISDN und das war seeeeehr langsam. Wir haben einen Tarif für ca. 60,--€ im Monat, darin enthalten ist eine Telefon-Flat, eine Internet-Flat und 60 Min. Handygespräche. Bis jetzt haben wir auch immer so zwischen 55,--€ und 70,--€ bezahlt, je nachdem wieviele Gespräche wir in Mobilfunknetze hatten.
LG Gina

amazone:
hallo pauline,

LTE (haben wir auch, ebenfalls wie gina schrieb von vodafone) kann für dich eine alternative sein.
die entfernung zum nächsten sendemast spielt eine ganz entscheidene rolle und die anzahl der nutzer,
die sich "ranhängen".
je mehr nutzer, je langsamer wird es.  ;) das ist aber alles noch viiiiiel schneller als unsere alte verbindung.
bei uns hat vodafone für die restlaufzeit die kosten für den telekomvertrag übernommen.
wir brauchten bei vertragsabschluss nur die kündigung vorzeigen.
wir zahlen für das reine LTE somit im moment 2,40 € / monat.  ;D danach 30 euro irgendwas... keine ahnung.  ;)
festnetzanschluss haben wir keinen mehr.
erkundige dich bei deinem jetzigen anbieter, ob die leitung schneller zu schalten geht.
in den meisten fällen geht auch das (haben wir im büro.... was so eine androhung einer kündigung bewirken kann   ::) ..)
ruf doch mal bei z.b. vodafone an und frage nach der verfügbarkeit von LTE.
wir haben den schritt zu lte nicht bereut, denn es gab/gibt hier keine schnelle alternative.

Selina:
Hallo zusammen,


bei uns hat auch Vodafone angerufen wegen Interesse unsererseits an einem schnelleren Netz. Ich mag solche Anrufe gar nicht gerne, denn unser Internet geht mir schnell genug und außerdem befürchte ich immer auch noch eine "Bauernfängerei"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln