Bäuerinnentreff
Haushalt... => Haushaltstechnik => Thema gestartet von: allgäurenate am 22.01.22, 21:17
-
Hallo in die Runde,
bin grad am planen für meine neue Küche für unser Austragshaus, jetzt hab ich eine Frage, hat jemand von euch Neffgeräte??
Ich liebäugle mit einem Induktionskochfeld von Neff mit integriertem Dunstabzug und Twist Pad und einem Backofen mit der versenkbaren Türe.
Welche Geräte habt ihr so?
Würde mich über Rückmeldungen von euch freuen.
Liebe Grüße
Allgäurenat/Renate
-
Hallo Renate,
ich bin auch in der Küchenplanung. Der Küchenbauer meines Vertrauens hat gesagt, Dunstabzugshaube nach unten ist nur was für Leute, die wenig kochen. Der Wirkungsgrad ist nicht so gut. Der meiste Brieten ( Wasserdampf, Gerüche etc.) Zieht nach oben.
Induktion will ich auch haben.
LG
-
Mit den integrierten Dunstabzug war erst was bei Markt im NDR ( hoffentlich verwechselt ich jetzt die Sendung nicht), die mit der Hauswirtschafterin die öfter mal Haushaltssachen testet. Vielleicht finde ich einen link.
Da kam aber auch sehr deutlich raus, dass die Abzüge oben besser sind, eben weil ja alles nach oben zieht.
Ich hab ausserdem einen Neff Ofen mit versenkbarerer Tür. Meiner ist hochgestellt, also Backror in angenehmer Höhe, da ist es super wenn die Tür verschwindet.
Nur zum Putzen der Tür ei bisschen unpraktisch, denn die muss man ja rausziehen und halten. Aber ich würde den jederzeit wieder nehmen.
-
Mein Schreiner und Küchenplaner hat mir auch von einer integrierten Dunstabzugshaube nach unten
abgeraten. Er sagte wörtlich: die taugen nichts.
Meinen Neff-Induktionsherd mit Twist pad habe ich schon etliche Jahre. Ich weiß gar nicht, ob es die Neffherde überhaupt noch ohne dieses pad gibt ??? Mir wurde damals nichts anderes angeboten. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber dann geht es gut.
Mein Neff-Backofen hat leider keine versenkbare Türe nur einen Schwenkgriff. Wenn ich mal einen neuen Backofen brauche, wirds vermutlich einer mit versenkbarer Türe.
-
Versenkbare Tür ist klasse, hab ich bei meiner Nichte gesehen.
Die im Kochfeld integrierte Abzugshaube hat eine Bekannte, die davon durchaus angetan ist. Sie hat es uns demonstriert, allerdings nur mit dem Dampf vom Nudelwasser, der wurde schon gut abgesogen. Sie sagte auch, die Reinigung sei sehr einfach. Ich habe aber schon so meine Zweifel, wie das ist, wenn man wirklich viel Fleisch anbrät oder halt Sachen macht, die intensiv duften können.
-
Tochter ist (fast) eingezogen ins neue Haus, muss mich mal schlau machen.
Auf jeden Fall geht der Dunst nicht nach draußen, darf wegen der Energiewerte kein Abzug ins Freie sein.
-
die Abluft kann schon nach draußen gehen, es gibt Mauerkästen für die Dunstabzughaube die
das sog.Blower Door Zertifikat haben.
Ich durfte beim Bau auch keine Abluft nach außen haben, weil der Brandschutz sonst nicht
mehr gewährleistet gewesen wäre. Aber das war keine Option für mich, hat alles nicht so funktioniert
wie ich mir das vorgestellt habe.
Jetzt habe ich trotzdem eine drin, weil es eine gibt, die im Brandfall automatisch die Klappen schließt.
-
Ich trau mich´s fast nicht sagen (und es gehört auch nicht in die Box),
aber ich habe überhaupt keinen Dunstabzug ;D
Es funktioniert mit lüften ;)
Auf den Schränken habe ich alte Zeitungen liegen, die saugen das Fett gut auf
und man sieht sie von unten nicht.
-
ich auch nicht, Fenster auf.
Wir hatten einen, der war über Elektroherd und damals wurde überwiegend am Holzherd gekocht.
Das war vor 35 Jahren einer mit Filter wechseln, das hat nie geklappt, nach außen geht bei uns baulich nicht, Herd steht nicht da wo es raus geht.
Das Ding gab schnell seinen Geist auf. Brauch ich auch nicht.
-
dafür habe ich kein Fenster, das ich aufmachen könnte..