Was es sonst noch gibt > Freizeit

Vereinsverdruss

(1/2) > >>

LuckyLucy:
Es gibt ja sicher einige hier, die in Vereinen aktiv sind und mir vielleicht einen Rat geben können:


Seit letztem Jahr bin ich Mitglied in einem Hundeverein und habe mich gerade mit neugierigen Fragen richtig in die Nesseln gesetzt (oder vielleicht ins Wespennest getroffen?).

Ein neuer Vorstand wurde gewählt und diese Dame verfährt wie Pippi-Langstrumpf höchstpersönlich. Da wurde z.B. neulich eine Mail an ca. die Hälfte der Mitglieder verschickt mit der Frage, wer wann für welche Arbeit zur Verfügung stünde. Und wer sich nicht zur Arbeit bereit erklärt, habe nächstes Jahr mit einem erhöhten Jahresbeitrag zu rechnen.

Meine Frage, wieso diese Mail nur an einen reduzierten Mitgliederkreis geschickt wurde, wurde dahingehend beantwortet, dass die andere Hälfte zwar zahlt, aber nicht aktiv sei. (Hm, naja. Kann man so machen, aber auch die inaktiven sollten doch informiert werden, was gerade so läuft.)
Auf die zweite Frage, wie hoch denn wohl der erhöhte Beitrag sei - nur der guten Ordnung halber - wurde nicht eingegangen, genau so wenig wie auf meine Anmerkung, dass ich aus anderen Vereinen Transparenz dahingehend kenne, dass die Protokolle der Vorstandssitzungen allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt würden. Die Antwort war der Frontalangriff - wenn ich kein Vertrauen in den Vorstand hätte, sei es mir freigestellt, den Verein zu wechseln. :rofl: Aus meinem Zorn über diese Dreistigkeit ist mittlerweile nur Kopfschütteln über so viel Dummheit geworden.

Nun lese ich - durch Zufall - auf der Vereins-Website, dass die Preise für das Gruppentraining von Nichtmitgliedern demnächst angehoben werden. Gut, als Mitglied bin ich nicht davon betroffen, würde das doch aber trotzdem gern mitgeteilt bekommen. Schließlich ergibt sich immer mal wieder mit Interessierten ein Gespräch und dann wäre es ja fein, wenn man auch zu solchen Dingen Auskunft geben kann. Und dann gibt es noch das ein oder andere, was seltsam erscheint, aber ich habe auf weitere Konfrontation mit dieser Vorständin keinen Bock.

Gibt es irgendwelche verbindlichen Regeln oder Gesetze, wie transparent eingetragene Vereine mit dem Label "gemeinnützig" gegenüber ihren Mitgliedern sein müssen?

Fragende Grüße

suederhof1:
Hallo

Euer Verein sollte ein Vereinsatzung haben.
Als Neuling ist es immer schwierig Kritik zu üben
Unterhalte dich doch mal mit anderen Vereinsmitgliedern wie der Laden so intern läuft.

Und wenn das alles nichts nutzt gehst du in einen anderen Verein .

LuckyLucy:
Danke für die Antwort.

Eine Satzung? Na, da müsste ich wohl mal nach fragen.  ;D

OMG - wenn schlichtes Fragen schon als Kritik empfunden wird...

Gespräche mit anderen? Schwierig. Die sind prinzipiell eher alle so duzi-duzi-duzi miteinander.

Ich versuche erstmal, das beste draus zu machen. Immerhin kann ich den Platz auf für Einzeltraining mit meinem Hund nutzen und weil jetzt keine Stoppelfelder oder Brachflächen verfügbar sind, taugt mir das gut.

zwagge:
Wir sind gerade dabei einen gemeinnützigen Verein zu gründen.Zwar keine Hunde, aber trotzdem
Das ist gar nicht ohne.
Man MUSS eine Satzung haben, die muss vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden.
Die Satzung,denke ich, sollte schon einsehbar sein, wenn der Verein steht. Bekommt man das nicht mit der Mitgliedschaft?
Soweit sind wir noch nicht. Aber eine Satzung muss da sein.
Wenn Du den Vorstand nicht fragen willst, vielleicht steht die Satzung ja auch auf der Homepage. Sonst würde ich im Finanzamt oder bei einem Vereinsregister nachfragen (falls es ein eingetragener Verein ist).

Mit der Erhöhung für nur manche Mitglieder (falls sie nicht zum arbeiten kommen) finde ich auch nicht so ganz in Ordnung. Es muss sowas an alle Mitglieder raus gehen. Auch wie hoch die "Strafgebühr" ist.
Bei passiven Mitgliedern ist das wahrscheinlich schon anders, aber das kann man ja so in die Mail schreiben.
Auch die Platznutzung für Nichtmitglieder muss doch in einer Versammlung besprochen werden, und auch den anderen Mitgliedern gesagt/geschrieben werden. Eigentlich auf einer Jahreshauptversammlung (falls sie stattfinden darf).

Wir machen jetzt dann bald eine, im Freien, aber für alle Mitglieder, denn wir lösen den einen Verein auf ( gehen aus dem Dachverband) und gründen einen eigenen. Auch hier sprechen wir tatsächlich alle Mitglieder persönlich an, auch diejenigen, die nur passive Mitglieder sind....

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg in deinem Verein, vielleicht klärt sich einiges....

LuckyLucy:
Tatsächlich habe ich die Satzung wohl mal bekommen, aber nun ist sie weg...

Da ist so vieles im Argen. Ich finde, ein Vorstand sollte kommunizieren können und nicht nur bla-bla, sondern sich auch überlegen, wer wann worüber informiert werden muss.

Ich schmeiß denen keine Knüppel zwischen die Beine, denn ich habe mir ja was dabei gedacht, dass eine Mitgliedschaft für mich auch Vorteile hat. Dass der neue Vorstand (ein anderer stand nicht zur Wahl) aber derart dumm agiert, ahnt ja keiner.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln