Was es sonst noch gibt > Buchbesprechnungen

Altes Land

(1/3) > >>

frankenpower41:
Nachdem in der Plauderbox Fanni  begeistert über das o.g. Buch schrieb hab ich bei Amazon reingelesen und es mir inzwischen in unserer örtlichen Buchhandlung besorgt.

Seit Gestern bin ich jetzt auf Seite 60 angekommen und ich gehe davon aus dass ich schnell durch bin.
Wirklich zu empfehlen, der Schreibstil gefällt mir sehr gut.
Es ist alles so nüchtern geschrieben und man merkt dass es genauso hätte sein können.

muellerin:
Ich fand es auch sehr gut geschrieben. Aber "Mittagsstunde" toppt es noch!

LG
Müllerin

frankenpower41:
Bin jetzt durch, wirklich schönes Buch und es könnte überall wo anders auf dem Land spielen mit seinen Veränderungen.
Ist ja nicht wertend geschrieben, man merkt die Autorin ist drin in der Materie,  was vor 40 Jahren gut und normal war wird heute (teilweise auch berechtigt) hinterfragt, womit ältere
Menschen auch ihre Probleme bekommen wenn plötzlich Jahrhundertealte Traditionen aussterben und mit ihnen Höfe und Dörfer.
Auch die heile Welt-Vorstellung der Städter wird gut dargestellt und es kommt die Erkenntnis dass es eben nicht ist wie in "Landlust" und co.
Dann all die Zwischentöne die ständig durchkommen. Regt schon sehr zum nachdenken an.  Ich denke jetzt nur an die Kindererziehung in der Großstadt mit Vornamen anreden der Eltern und traditionell auf dem Land.

Das Buch wird ja als ZDF-Zweiteiler mit Iris Berben in der Hauptrolle verfilmt.  Bin echt gespannt. denn vieles was für mich das Buch so wertvoll macht kann man schlecht bildlich darstellen-
Wie ist Eure Meinung dazu?

Gisi:
ja, ich bin absolut deiner Meinung. Lesen ist Kino/Fernsehen im Kopf, regt die Fantasie an.
Hast du schon "Mittagsstunde" gelesen?

lg von Gisi, die schleunigst wieder an den Herd muss

goldbach:
Das Buch habe ich letztes Jahr als Geschenk für meine Freundin gekauft - und es vorher selbst gelesen  ;D
Anfangs kam ich damit nicht so richtig in Schwung, aber dann konnte ich fast nicht mehr beiseite legen.
Das Buch ist "flüssig" geschrieben und irgendwie kommen einem die Figuren bekannt vor  ;)
Hab mir sofort nach erscheinen "Mittagsstunde" gekauft - aber bislang noch nicht gelesen.

Kurz nach erscheinen dieses Buches, las ich ein Interview mit Dörte Hansen und war von ihr "schrecklich" enttäuscht.
Ich empfand das, was sie über "das Land" und "das Dorfleben" sagte, als recht brüskierend und abwertend.

Nichtsdestotrotz werde ich mir die "Mittagsstunde" im Laufe des Sommers reinziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln