Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Lostage und alte "Regeln"

(1/7) > >>

gatterl:
Gibt es bei euch auch sowas?
Bei uns sagt man, das Vieh darf nicht Dienstag oder Donnerstag zum ersten Mal auf die Weide kommen, sonst gibt's nur Probleme. Und so manches mehr. Gibt es das bei euch auch und richtet ihr euch danach ?

gina67:
Hallo Gatterl
meine Schwiegermutter hat verschiedene solche Tage und richten kann man sich nicht unbedingt danach.
 
Wenn jemand z.B. am Montag einen neuen Job anfängt, dann sagt sie, dass das nichts werden kann. Aber man kann sich das ja nicht immer so aussuchen.

Oder auch: zwischen Weihnachten und Neujahr darf man keine Wäsche waschen, weil dann jemand im neuen Jahr stirbt.
Das konnte ich, als die Kinder noch klein waren gar nicht hinbekommen. Ich wäre ewig nicht davor gekommen. Mittlerweile sind nur noch wir 3 "Alten", Oma, Göga und ich hier, da richte ich mir das schon so ein, dass ich vor  Weihnachten alles weg wasche und dann möglichst erst wieder im neuen Jahr. Aber das mache ich nicht, weil ich denke das dann jemand im neuen Jahr stirbt, sondern weil ich es in der Zeit einfach ruhiger haben will.

LG Gina




hosta:
Das mit dem Montag kenn ich auch. Deswegen durfte ich meine Lehre am Dienstag beginnen.

Wäsche waschen zwischen den Feiertagen kenn ich auch.Aber nicht warum.
Hab allerdings das immer versucht zu vermeiden. Alleine weil ich während der Woche soviel Freizeit wie möglich haben wollte.

Betrieblich gibts bei uns nichts.
Bei unserem Nachbarn richtet sich viel nach dem Mond. Da gibts auch sonst einiges Überlieferte.

cara:
Ich frage mich halt, woher die Kühe wissen, wann Dienstag oder Donnerstag ist?
Gibt es denn Überlieferungen, was passiert, wenn man es denn doch macht?

mary:
@gatterl,
Weide und Tiere umtreiben -
ich weiß nicht, warum das so ist, aber wir hatten schon die Erfahrung gemacht, dass da was dran ist.
Meine Schwiegermutter wusste da auch solche Tage, wo man nicht Wäsche waschen und nicht heiraten sollte.
Früher hab ich über solches Wissen gelächelt, heute sehe ich es ein wenig anders, manches uraltes Erfahrungswissen hatte sich verfestigt.
Wieviele lesen die Sternzeichen und halten sich an diese Zeitungsplattheiten, die den Menschen Ratschläge geben?
Vielleicht ist es auch selbsterfüllende Prophezeiung?
Über die Rauhnächte wird ja auch das eine oder andere orakelt, man hat über das Räuchern gelächelt, heute wird es wieder praktiziert, wenn auch unter anderen Denkmustern.
Ich gehe bei der Hunderunde an alten röm. und keltischen Hinterlassenschaften vorbei,
hab mich da schon oft gefragt, wir bewirtschaften heute diese Flächen  wie damals die Römer bzw. die Kelten,
 was käme dabei heraus, wenn wir uns über diese weiten Grenzen in der Geschichte austauschen könnten und das ohne unserer Einbildung, dass wir um soviel klüger und wissender seien.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln