Zuerwerb/Einkommensalternativen > Berufstätigkeit der Frau

Angst vor Veränderungen

<< < (2/4) > >>

Frieda71:
Oh,das hätte ich ja auch gleich so schreiben können ;D

LunaR:
Hallo Pferdefrau,

es ist nicht selbstverständlich, dass sich Veränderungen anbieten. Oftmals muss man sie suchen und findet nur schwer. Auch wird es mit zunehmenden Alter schwerer sich zu verändern, aus diversen Gründen. Wie schon andere hier geschrieben, man und frau können darauf vertrauen, mit den Anforderungen zu wachsen. Prüfe deine Gegenargumente gut, ob sie wirklich wichtig und schwerwiegend sind oder ob es sich eher um versteckte Ausreden handelt.

LG
Luna

Pferdefrau:
Mein Hauptgegenargument ist das ich eine feste Anstellung habe und voll abgesichert bin. Vielleicht möchte ich ( falls nochmal der Richtige kommt) noch eine Familie haben, mit meinem Job jetzt garkein Problem.
Aber mit was Neuem........ In der Selbstständigkeit sicher sehr viel schwerer.
Außerdem habe ich ja noch meine Pferde, das klappt mit der Unterhaltung und Versorgung gerade total Sorgenfrei.....mmh aber eine eigene Praxis habe ich mir immer gewünscht.

LunaR:
Das sind schon Argumente und zwar solche, die ich nicht einfach beiseite schieben würde. Es sind aber keine unlösbaren Probleme. Selbständigkeit heißt ja, nicht nur die gewohnte Arbeit in selbständiger Form weiter führen, sondern zusätzlich noch eine Menge Bürokratie erledigen zu müssen. Es braucht also schon eine Menge Zeit. Was die Pferde angeht, besteht die Möglichkeit, dass du Unterstützung bekommen kannst? Angeblich gibt es doch immer wieder Mädchen, die so gern ein Pferd hätten und viel dafür tun würden, aber eben keines bekommen können. Evtl. kannst du dich auf diesem Wege etwas entlasten und zeitlich flexibler werden.

Was eine Partnerschaft und Familie angeht, ist es wirklich nicht so einfach, selbständig eine Praxis damit zu vereinbaren. Allein musst du eben immer voll da sein. Das Problem haben sicher viele Ärztinnen, die gerne selbständig wären, aber das aus familiären Gründen nicht mit einer vollen Stelle vereinbaren können. Bietet die Praxis von der Größe her die Möglichkeit, noch jemanden mit herein zu nehmen, entweder sofort oder später. Liegt das von den Räumlichkeiten, Patientenstamm usw. drin?

LG
Luna

Erdbeere:
Liebe pferdefrau,

Aber warten bis der Richtige kommt und dann (vielleicht) eine Familie gründen, das kann ja noch ein paar Jahre dauern. Und dann ist es möglicherweise zu spät zum Familie gründen. Und wenn du dann bereust, dass du damals das Angebot nicht angenommen hast, hast du vielleicht weder Familie noch eine eigene Praxis( die du dir aber schon immer gewünscht hast). Trau dich!

Wenn du erst 30 wärst, hätte ich etwas anderes geschrieben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln