Zuerwerb/Einkommensalternativen > Berufstätigkeit der Frau

Hausgartenbetreuung überbetrieblich

<< < (2/12) > >>

Benita2:
Hallo allerseits,

Ich hatte einige Male eine Bekannte, die mir den Garten pflegte, als ich immer mit Krücken gehen mußte, wegen Knie-OP.

Muß sagen, es ist ein Drahtseilakt.
 Jene Person weiß auf keinen Fall, wie tief sie graben darf, damit meine Blumenzwiebeln nicht zerstört werden, sie weiß nicht unbedingt, was bei mir eine wichtige Pflanze ist und was nicht.
Ich müßte also immer danebenstehen  :(
Eine große Erleichterung wäre es allemal aber diese überbetrieblich zu finanzieren, ......... bringts das.

Ich habe ihr 7 Euro für die Stunde gegeben und damit war alles abgegolten

Sie würde mir schon morgen wieder um diese Preislage helfen.

Schneekristall:

--- Zitat von: alois burgstaller am 26.09.11, 11:03 ---Wenn SIE einen guten Job hat und gut außerlandwirtschaftlich verdient, steht die Selbstversorgung zur Diskussion. Die Ernährung auf Zukauf einzustellen, stellt heute den Normalfall dar. Steht es dafür, fremde Arbeitsleistung für den Hausgarten zuzukaufen, und vor allem, ist sie überhaupt zu bekommen? Kommt bei manchen die Putzfrau ins Haus? Darf man sich das trauen? Bekanntlich steigt die Wertschätzung für "facility-management", wenn sie einen Preis hat. Ist es die Nahrungsmittelautarkie überhaupt wert, so hoch gehalten zu werden?

--- Ende Zitat ---

Hallo Alois,

ich arbeite Vollzeit außerlandwirtschaftlich. Für Haus- und Gartenarbeit bin zum Großteil ich zuständig. Einen Gemüsegarten, Obstbäume etc. haben wir nicht, mangels Zeit. Ich persönlich fände es eine sehr schöne Sache wenn ich mir einen kleinen Gemüse-/Obstgarten mit fremder, unterstützender Arbeitsleistung ermöglichen könnte. Ob jemand hierfür zu bekommen wäre? Spontan fällt mir jetzt niemand ein, wäre ja auch eine saisonale Sache.

Eine Putzhilfe habe ich leider nicht, habe aber schon öfter überlegt mir eine zuzulegen. Dieses Vorhaben habe ich jedoch wieder fallenlassen, da sowieso keine "Perle" dauerhaft kommen würde, das wüßte meine SM schon zu verhindern..., soviel zum trauen  ;)



Ich sehe allerdings den finanziellen Aspekt problematisch: Wenn eine Frau die Möglichkeit hat außerlandwirtschaftlich arbeiten zu gehen, dann wird auch erwartet dass sie für sich selbst sorgt (Altersvorsorge, Versicherungen etc.) und einen Beitrag zur gemeinsamen Kasse leistet bzw. diverse Anschaffungen für Haus und Garten bezahlt. Das eigene Auto muss sie selbst finanzieren und beruflich ist eine gewisse Garderobe nötig. Vielleicht steckt sie auch einen Teil ihres Geldes in den Betrieb... Eine Putzhilfe ist bestimmt drin, aber mehrere Bereiche mit Fremdarbeit zu ermöglichen wird finanziell schwierig, denke ich, auch wenn man relativ gut verdient!?

Ob die Wertschätzung steigt - bei dem-/derjenigen der bezahlt schon  ;D


off topic: Das mit "SIE" ist eine gefährliche Sache - meine SM nennt mich auch nur "sie drüben"  ::) ;)


Liebe Grüße,
Schneekristall


gammi:
Ich denke mal das Sie ist einfach die Höflichkeitsformel - anstatt des üblichen Du`s in Foren. Darüber würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Mir fällt es auch im normalen Leben bei manchen Leuten schwer zwischen Du und Sie zu entscheiden. Da versuche ich auch immer eine persönliche Anrede zu vermeiden. Errinnert mich an einen anderen Bauern. Der sagt immer Du Frau .... zu mir.

Die Idee an sich ist gar nicht schlecht. Wenn sich jemand geeignetes in der Umgebung dafür findet. Ob und wie tief er graben darf und auf welche Pflanzen wert gelegt wird, darüber kann man sich ja absprechen.

maggie:

--- Zitat von: mary am 26.09.11, 12:16 ---Wer sagt eigentlich, dass die Arbeit im Garten nur Last und Frust ist, die gartenverrückten Engländer zeigen, dass es auch anders gehen kann.
Wenn eine Bäuerin heute keinen Garten machen will, dann macht sie eben keinen, ist doch wirklich deren Entscheidung.
Und wer sich Hilfe im Haus holt, holt sie sich, ohne langes Nachfragen.
Alois, wir sind im Jahr 20011, alles ist möglich. ;D Oder meint man in Beraterkreisen den hinterwäldlerischen Bäuerinnen Kultur und Leben erklären zu müssen :-[ :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Muss mich nur noch wundern
maria


--- Ende Zitat ---

liebe maria,
ich gehöre zu den "faulen" bäuerinnen die keinen garten mehr haben  ;) - wir wohnen seit knapp 3 jahren im stöckli (nachbarhof - der nachbar war junggeselle, kein garten mehr) -
ich sage immer (zu meiner entschuldigung, weil ich keinen habe !! ;)  ;) ) - meine männer hatten (zum glück) noch keine zeit (und keine lust) mir endlich einen garten anzulegen -

die putzfrau kommt auch öfters mal vorbei - ich gehe dafür etwas arbeiten und habe sonst noch viele ander dinge die ich lieber mache !!! -

aber - mary - ich weiss es gibt noch jede menge bäuerinnen die plagen sich mit dem garten und der putzerei, da die umgebung, entzetzt ist, "was sagen die leute wenn schon die bäuerin eine putzfrau hat " ...
selbst schon gehört von einer sm - meine antwort - deine st arbeitet 100 % ausser haus - "dann könnte sie ja mich fragen" - o gott! war meine antwort - ich möchte nicht dass meine sm bei mir putzt -
bei meiner st hat sich zum glück ihre mutter zur verfügung gestellt, da sie neben 100% arbeiten noch eine weiterbildung macht !! -ich habe ihr einige male meine putzfrau zur verfügung gestellt, das hat sie gerne angenommen, ich habe ihr gesagt, und wenn ich es noch gerne machen würde, ich werde mich nur im alleräussersten notfall zur verfügung sstellen

fanni:

--- Zitat von: gammi am 26.09.11, 14:59 ---Ich denke mal das Sie ist einfach die Höflichkeitsformel - anstatt des üblichen Du`s in Foren. Darüber würde ich mir jetzt keinen Kopf machen. Mir fällt es auch im normalen Leben bei manchen Leuten schwer zwischen Du und Sie zu entscheiden. Da versuche ich auch immer eine persönliche Anrede zu vermeiden. Errinnert mich an einen anderen Bauern. Der sagt immer Du Frau .... zu mir.

Die Idee an sich ist gar nicht schlecht. Wenn sich jemand geeignetes in der Umgebung dafür findet. Ob und wie tief er graben darf und auf welche Pflanzen wert gelegt wird, darüber kann man sich ja absprechen.

--- Ende Zitat ---

du hast es eben noch nichterlebt Gammi....sei froh ;)...es ist nicht höflich gemeint sondern eher gedankenlos formuliert.

aber egal

umi ums Eck sagen wir hier 8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln