Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Volkstrauertag

<< < (2/8) > >>

gina67:
Hallo Martina
du sprichst ein schwieriges Thema an. Ich hatte bis zu meiner Heirat gar keinen Bezug zum Volkstrauertag, weil in meiner Familie keiner im Krieg gefallen ist und als Jugendliche nervten diese alten Kriegssachen.
Als ich  in meine jetzige Familie eingeheiratet bin, mit SE die aus dem Osten fliehen mussten, mit einem SV dessen Geschwister von den Russen verschleppt und ermordet wurden, hat dieser Tag für mich eine andere Bedeutung bekommen.
Bei der Gedenkfeier im Ort bin ich schon öfter gewesen, aber nicht jedes Jahr. Ich denke wer selber ganz direkt betroffen ist, eben wie meine SE, für den ist der Tag sehr wichtig.
Wie man Jugendlichen diesen Gedenktag näher bringen kann, weiß ich nicht. Bei meinen Kindern ist es mir nicht gelungen.
Jedes Jahr wird für die Kriegsgräber gesammelt, da spende ich immer einen festen Betrag.
Viele Grüße
Nordlicht

Mucki:
Hallo,
mein Opa ist im krieg in Russland gefallen,mir war es als Kind schon ein rätzel das man sich nur am Volkstaruer tag dafür intresiert hat ,die gnze zeit wurde nie darüber geredet und am Volkstaruer tag stan man am Debkmal und gedachte.
Ich finde man braucht dafür keien betimmetn tag ich kene meien Opa nicht trotzdem denk ich auch heuet noch offt daran das er gefallen ist und das nicht umbedingt am Volkstaruser Tag.

Auch sollte man nicht auser Acht lassen das auch wir über andre Länder viel Tot und verdruß gebracht haben.

LG Mucki

martina:
Es ist ja nicht so, dass man sich nur am Volkstrauertag daran erinnert, dass jemand fehlt, aber an diesem Tag besonders.

Sonst könnte man ja jeden Gedenktag abschaffen.

Wir bräuchten keinen Tag der Arbeit, weil wir eh alle arbeiten.
Wir bräuchten keinen Tag der deutschen Einheit, weil wir sowieso jeden Monat daran erinnert werden, wenn der Soli einbehalten wird und wir uns freuen, quer durch Deutschland ohne Grenzen zu fahren.

Als Christen bräuchten wir kein Weihnachten und kein Osterfest, weil wir soweiso wissen, dass Jesus geboren und auch wieder gestorben ist.

Mucki:
Hallo
ich finde es halt so schde das am Volkstrauer Tag oder am Allerheiligen plötzlich alle so tun als würden sie ich immer an dies Leuter erinner und wen du sonat durch den friedhof gehts intresiert sich keienr für die Toten,solche feiertage sind für mich immer so Schausteller tage wo sich jeder zur Schaustellen muß weis halt so ist den wenigsten gehts doch ums gedenken,die meisten sind doch angeberft von den Tarditionen.


LG Mucki

Annette:
Meine SM spricht meistens vom Heldengedenktag und nicht vom Volkstrauertag. Ihr Bruder ist im Krieg geblieben - so sagt man bei uns, egal ob gefallen oder vermisst. Ein großes Bild hängt im Wohnzimmer meiner SM und unsere Kinder sehen es daher öfter. Der Gedenkstein ist vom Friedhof zu uns in den Garten gewandert und wenn die Urenkel kommen, haben sie auch schon mal gefragt, wer dort denn begraben wurde und auch die richtigen Antworten dazu bekommen. Zum Gedenkgottesdienst geht meine SM und wenn sie mal nicht mehr kann, werde ich gehen.

Wie meine Kinder dazu stehen  ??? Und wie es ihnen vermitteln soll/kann  ::) Ich hätte die Beiden ja gerne mal in den Ferien mit dem VDK zur "Grabpflege" ins Ausland geschickt, aber davon wollten sie nie was wissen -  grundsätzlich reine Nesthocker  :(


LG Annette

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln