Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...

Volksmusik

(1/8) > >>

reserl:
Ich kenn den Unterschied nicht zwischen "echter Volksmusik" und "volkstümlicher Musik". :-[ ::) ;)

Worin liegt der genau?

Auf alle Fälle kann ich mit dieser Musikrichtung nicht allzuviel anfangen...
Seit ein paar Monaten singt meine Schwester begeistert in einem Dreigesang und ich sollte mir die nächste Aufführung wohl doch nicht entgehen lassen. 8)


Seid ihr Fans dieser Musik?
Oder spielt ihr selber?
Was zeichnet "echte" Volksmusikanten aus?


Cashy:

--- Zitat von: gatterl am 10.10.03, 15:50 ---Volkstümliche Musik ist das meiste, was im Musikantenstadl und Musikantenscheune und wie die Sendungen alle heissen, gemacht wird. Mir stellts da sämtliche Haare auf, muss aber nix heissen.


--- Ende Zitat ---

Hi,
ich würde es eher genau andersrum definieren  ;), Volksmusik ist für mich so das  was im "M´stadl" zu sehen ist, z.B. Pseudotrompeter Mroz und Konsorten...sprich Musik für die Massen! Ich würde mal behaupten, daß "volkstümliche Musik" gar nicht so für den "Massenmarkt" gedacht ist, sondern mal vereinfacht ausgedrückt ein regionaler Musikstil (mir fällt grad kein besserer Ausdruck ein ::) ) ist, der aus dem (Arbeits)Alltag der Menschen in dieser Region entstanden ist.^Das soll aber nicht heißen, daß volkstümliche Musik langweilig sein muss!
 Hubert von Goisern  hat z.b. Elemente der volkstümlichen Musik mit moderner Musik gemischt und das Resultat beeindruckt sogar mich als Norddeutschen.  ;D
Ich mach zwar auch Musik, aber das geht ineine ganz andere Richtung als die oben erwähnte. ;)

manurtb:
Hallo Cashy,
ist aber trotzdem so, wie gatterl beschrieben hat.

Die Volksmusik ist die echte, wahre, gute und die volkstümliche Musik ist der schwache Abklatsch mit Schunkeltralala und 'wir haben uns alle lieb'.
Und ganz schlimm sind die Burschen, die mit Cowboystiefeln und Trachtenverschnitten auftreten!

Hubert von Goisern sehe ich als modernen Volksmusiker! Gerade weil er auch Elemente anderer Länder hat einfliessen lassen.
Auch ein Söllner macht für mich Volksmusik! Echt, ohne Schnörkel mit Texten aus dem wahren Leben.

ulliS:
Hallo,
möchte natürlich über dieses Thema ein paar Sätze schreiben.
Die echte Volksmusik ist eine Überlieferung von altem Liedgut und Waisen.
Vor allem auf den Bauernhöfen wurde früher mit den Hausbewohnern und Nachbarn oft gesungen, tanzt, Musik und alte nette Spiele gespielt.
Da es ja noch keinen Fernseher usw. gab, war das vor allem an den langen Winterabenden eine schöne Abwechslung.
Der gravierende Unterschied zwischen echter und volkstümlicher Volksmusik besteht darin, daß die echte Volksmusik sich nach dem Jahreskreis hält!!
Im Frühling die Frühjahrslieder
Zur Karwoche und Ostern ernstere Musik,
Im Sommer die Almlieder usw.
Im Advent die staaderen Waisen
Auch hält man sich z.B. daran daß ab Katharina 25. Nov.
bis Stephani(26.12) nicht getanzt wird.
Durch meine Familie höre ich die "echte" natürlich gerne.
Vor allem die lebfrische, flotte Art, die sehr häufig aus dem Gebirgsregionen kommt.
Dies war jetzt nur ein kleiner Beitrag von mir zu diesem Thema.
Es grüßt Euch
Ulli

mary:
Hallo Ulli,
für mich war diese volkstümliche Dudlerei ein Grund sofort das Programm im Radio oder Fernsehen zu wechseln,
aber dann habe ich bei uns ein Adventsingen erlebt, das mich auf eine ganz eingene tiefe Weise angerührt hat,
und jetzt die CD von Reinhard mit seinen Musikanten,
da kommt so eine Lebensfreude rüber, das tut einfach nur gut.
Ich findes es schade, dass ich bei der Talentvergabe von Stimme und Musikalität wieder mal geschlafen habe, aber ich bin inzwischen ein begeisterter Anhänger von echter Volksmusik, schalte aber immer noch bei sämtlichen volkstümlichen Sendungen mit ihren grauslichen Trachtenmoden sofort weg.
Heuer wird jetzt wieder mal Anlauf genommen, mit dem Gitarrespielen weiterzukommen, irgendwann muss es doch möglich sein, auch einem Elefanten das Gitarrespielen bei zu bringen :-)),

ich hätte eine Bitte, magst Du mir am Sonntag die neue CD mitbringen, ich freue mich schon richtig drauf.
Schön, dass es diese Musik aus dem Herzen auch weiterhin gibt, denn Euer Sohn ist Garantie, dass es weitergeht.
Liebe Grüsse
maria

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln