Was es sonst noch gibt > Freizeit

Fernsehen

(1/64) > >>

Mirjam:
Hallo,

gestern kam ein Film, den ich mir bereits zum zweiten Mal anschaute:

Paradise Road (Vox) mit Glenn Close und Cate Blanchet

Es geht um Frauen und Kinder (aus verschiedenen Ländern) die während des Krieges in Japanische Kriegsgefangenschaft geraten, von Arbeitslager zu Arbeitslager verschleppt werden, sterben an Krankheiten, hingerichtet & gefoltert werden - und denoch einen Vokalchohr gründen (wo die Noten nur gesummt werden) und erst bei Kriegsende ´45 freikommen.

Beeindruckend fand ich die Charakterstudie in der Gruppe: Die beiden Frauen, die sich finden und die gesamte Gruppe "tragen", eine markante Ärztin, die rauhbeinig wirkt - aber so mancher das Leben rettet, in dem sie ihr eigenes riskiert, eine weitere, die laufend mit Negativ-Gedankenund Polemik jedes Pflänzchen Hoffnung zerstören sucht, nur um Aufmerksamtkeit zu bekommen, ältere mütterliche Typen und auch junge Frauen, die sich gegenseitig mit frohem Lachen noch ein bißchen Leben erhalten.

Da man in vielen Kriegsfilmen ja nur von den verschleppten Männern liest - fand ich diesen Fillm: Einfach nur toll.

Genau so wie den schon viel älteren Film: "Die Karawane der Frauen" in dem sich die Pioniere im Westen Amerikas Frauen nachkommen lassen, die dort wo sie sind keine Zukunft haben/sehen und dann unter unsäglichen Mühen und Gefahren mit einem Führer gegen Westen kämpfen - um dort auf Männer zu treffen, die sie ja noch mal kennen.

Beide Filme beruhen auf wahren Gegebenheiten


viele Grüsse

Mirjam


Überschrift geändert  ;)

martina:
Mirjam und Lena,

den Film hab ich vor ein paar jahren schon mal gesehen, bin reingezappt und hängengeblieben. War echt beeindruckend.

Ich schaue eben gezielt ARTE, da kommt Mo-Fr. immer eine Reportage um 20.15 Uhr mit einem Festen Wochenthema.

Vor ein paar Wochen war es das Leben in einem intern. Eliteinternat im Schwarzwald (?) In 5 Sendungen kan man mehr erzählen, als in einer einzelnen, dann kam das Leben in einer Frauen-WG wo die Frauen alle über 60 sein mußten, oder auch mal die Entstehung einer Lateinformation aus Bremerhaven glaube ich.

Zur Zeit laufen an diesem Platz die Folgen über das Gutshaus 1900, da ich zu deren Originalausstrahlung immer keine Zeit hatte zum gucken, genieße ich jetzt die Wiederholung quasi am Stück. Schaffe zwar auch nicht alle Folgen, aber immerhin... ;)

Beppa:
Ob's der Schröder auch anschaut ?

cara:

--- Zitat von: Otto am 02.08.05, 22:30 ---und morgen nicht verpassen:Land und Liebe letzter Teil
3. Programm
21 Uhr.
Gruß Otto

--- Ende Zitat ---

Ich nehme an, du meinst N3?  8)

SHierling:
"Du sollst kein anderes Fernsehn haben neben mir" *g* - gibt es etwa noch andere Dritte Programme? *duck*

also wer da noch reinschalten will, soll das bloß tun, mir tut schon SO der Bauch weh vor Lachen.
Zitat: "Ich bin ja mit Tieren aufgewachsen. Ich hatte erst einen Goldhamster, und da hab ich auch immer mit der Pinzette schön sauber gemacht, und dann hatte ich Meerschweinchen, und dann Zwergkaninchen. Und DANN hatte ich eine Katze."

Sprachs und fuchtelte planlos mit dem Hochdruckreiniger gegen den Schlepper bis die Sicherung rausflog...

*weitergucken*

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln