Computer und Internet > Software
Datensicherung
Niernderl:
Ich weiss ja nicht wie das bei euch in D so ist aber bei uns kommt mit Mai die neue Datenschutzverordnung und da darf dann nur im EU-Raum eine Cloud sein. Die meisten sind ja in Amerika. Da muss man aufpassen. Ausserdem möchte ich nicht meine ganzen Firmendaten auslagern - wer weiss wer dann wieder aller Zugriff dazu hat.
Wir sichern zwei mal wöchentlich auf eine weitere Festplatte und einmal die Woche auf eine externe Festplatte. Diese darf nicht ständig mit dem Computer verbunden sein, denn wenn ein Crash wäre dann wäre auch diese Festplatte damit zerstört und alle Daten weg. Die externe lagere ich nicht im Büro.
gina67:
Hallo Cashy,
der Referent der uns gestern über das Sichern in der Cloud berichtet hat, hat erwähnt, dass sogar der hiesige Internetanbieter seine Cloud in Tschechien verwaltet.
Man kann die digitalen Belege aber auch über www.topfarmplan.de verwalten. Das ist ein Ableger vom Landwirtschaftsverlag, da werden die Belege in Deutschland verwaltet.
LG Gina
cara:
ich schubs hier mal wieder an, da wir das Thema Datensicherung an anderer Stelle hatten.
Ich hatte gedacht, ich hätte hier schon mal geschrieben, aber wohl doch nicht.
Ich hab mir vor einigen Jahren schon eine externe Platte mit Backup-Programm gekauft, das erinnert mich spätestens nach 10 Tagen daran, dass ich mal wieder sichern muss.
Meine Bilder habe ich aber auch noch mal auf einer extra Bilderplatte.
Tina:
bei uns wird täglich eine automatische Sicherung des PCs durchgeführt und die Daten auf einer externen Festplatte gespeichert. Das funktioniert gut, wir waren in diesem Jahr schon froh, das wir das haben. Es geht da ja nicht nur wegen Belege, da ist ja auch der ganze Schriftverkehr, Bankenprogramm etc. drauf.
hosta:
Ich hab letztes Jahr einen speziellen Stick zum Datensichern von den Kindern bekommen. Funktioniert gut. Für die Bilder habe ich eine externe Festplatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln