Tiere auf dem Hof > Schafe und Ziegen

Die neue Einzeltierkennzeichnung ab 1.07.2005

(1/7) > >>

SHierling:
Hallo,
ab 1.7. gilt Einzeltierkennzeichnung auch für Ziegen und Schafe.
http://www.aid.de/shop/shop_detail.php?bestellnr=2661

--- Zitat ---Jedes Schaf und jede Ziege, die den Betrieb wechselt, braucht ab dem 9. Juli 2005 außerdem ein Begleitdokument. Für das gesamte System der Kennzeichnung und Registrierung sind die einzelnen Bundesländer zuständig. ......
--- Ende Zitat ---

In Niedersachsen hab ich neulich für jemand anderen schon reichlich neue Ohrmarken eingezogen, die sahen aus wie die normale Betriebsohrmarke (Land - Landkreis - Betriebsnummer) und hatten einfach eine laufende Nummer drunter - also es gibt funktionierende Systeme, wenn auch dabei das vorgeschriebene "zweite Kennzeichen" fehlt.
Heute wollte ich dann meine Ohrmarken auch mal abholen (Brandenburg) und angelegentlich auch mal fragen, wie sich das Land oder das Vetamt oder überhaupt jemand die Einzeltierkennzeichnung für Schafe und Ziegen bei uns denn nun so gedacht hat.
 
War aber nix.

Man denkt nicht.

Man wartet.

Ganz offiziell hab ich dann statt Ohrmarken für Schafe die Auskunft mit nach Hause genommen, das, wenn irgendwann jemand etwas weiß, dann, wenn evtl etwas feststeht, man informiert wird.
Na.  *abwart*

Wie sieht das bei euch aus?

Grüße
Brigitta

PS: die bestellten Schweineohrmarken waren auch nicht da, die haben sie dann "schnell" von Hand geschrieben, und in meiner Tierzahlmeldung standen "plötzlich und unerwartet" 10 Gänse und 10 Tauben (beides nie gehabt), dafür fehlten die Ziegen. So'n Saftladen.

Dette:
Hallo ,hier in NRW heißt es auch abwarten, wie mir am Dienstag ein Schäfer erzählt hat,der unsere beiden Mutterschafe geschoren hat. Eine Ohrmarke haben sie ja eh.
gruß Dette

suederhof1:
Moin moin

Hier in S.-H- wirds wohl  losgehen, aber keiner weis so richtig "wie". ::) ::)

Ich frag mich ja nur mal wieder, wir unser südlichen Europäischenländer das bewerkstellingen soll ??? ???

Sind wir Deutsche denn für alles immer die Vorreiter >:(

Unsere Schafe werden dann, wenns so sein sollte, ersteinmal drei Ohrmarken und eine Tätowiernummer
besitzen. :-\

Das ist doch tiergerecht, oder.... (lästeroff).

LG Barbara

SHierling:
Also, neuester Stand der Dinge im Land Brandenburg: keiner *g*
Ich hab Schweineohrmarken abgeholt (jetzt endlich die gedruckten, bei den handgeschriebenen hatten mir auch schon Leute Betrug unterstellt *g*), und dabei aktuell und offiziell gesagt bekommen, ich müsse meine Lämmer in diesem Jahr nicht kennzeichnen, man wisse ja nicht, was kommt. Nur wenn sie den Betrieb verlassen, soll ich eine (alte) Betriebsohrmarke mitgeben.

Kennt ihr denn alle "türkische Ohrmarken"?


hier nochmal in groß


Die heißen nicht wirklich türkisch, haben wir heute nur so getauft. Angeblich hilft das Wolle durch die Ohren ziehen bei Schafen gegen Blindheit. Man hat mir glaubhaft versichert, daß zwei Tiere, bei denen ich heute solche Art "Ohrmarken" entdeckt habe, vorher gaaaanz sicher blind gewesen waren und "die Wolle in den Ohren hat dann den Nebel/Schleier aus den Augen gezogen". Kann ich aber persönlich nicht bestätigen. (meine Augen werden auch immer schlechter, ich könnte n Selbstversuch machen....?)

Grüße
Brigitta

SHierling:
*nachfrag*
Von hier immer noch nix neues.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln