Betriebliches > Außenwirtschaft

Getreideernte 2022

<< < (2/15) > >>

martina:
Wir haben auch angefangen, gestern beim Kunden, der seit diesem Jahr auch pflanzenschutzmäßog von uns betreut wird und heute bei uns.
Kunde und auch mein Mann sagen überein, dass wir so eine Gerste noch nicht gehabt haben. *toitoitoi*

Jetzt gilt es Abladestellen zu finden für die Mengen, die schon über Vorkontrakte gehandelt sind. Am idealsten sind da Annahmestellen, die 24 Stunden annehmen.

Und ich muss jetzt wieder richtig aufpassen, dass ich mit den Lieferscheinen hinterherbleibe, damit da kein Chaos entsteht. In 4 Wochen ist Rezertifizierungsaudit mit neuem Auditor.

gina67:
Bei uns läuft der Mähdrescher auch. Letztes Jahr hatten wir eine Superernte, mein Mann in diesem Jahr ist die Gerste nicht so gut. Warten wir mal ab.

Unsere Abladestelle hatte die Getreideannahme noch gar nicht auf dem Plan. Die hat Göga heute schon ins Schwitzen gebracht.

Martina, wie ist es bei den Vorkontrakten, werden da auch schon Preise fest gemacht?

martina:
Ja, bei Vorkontrakten werden auch schon Preise abgeschlossen und Lieferzeiträume festgelegt. Du kannst ja in etwa hochrechnen, was Du ernten möchtest. Darfst halt nicht alles in Vorkontrakte packen, falls das Wetter einen zu großen Strich durch die Rechnung macht. Denn, wenn ein Kontrakt abgeschlossen ist, muss der auch erfüllt werden. Wenn Du selber nichts erntest, musst Du eben zukaufen, um Deine eigene Lieferverpflichtung zu erfüllen.

Wir können recht viel einlagern, aber nicht alles. Das, was direkt in der Ernte weggeht, ist meistens durch Vorkontrakte gehandelt, der Rest nach Tagespreis, aber NIE hier auf die Platte. Die Preise sind i.d.R. die schlechtesten. Dank des LKWs sind wir ja flexibel.

Die Ernte von heute geht erst mal ins Zwischenlager hier auf dem Hof und einen LKW haben wir auch direkt am Drescher geladen, der ist grad unterwegs. Ein Hoch auf 6 LKW-Fahrer und -innen in der Familie. Eigentlich laden wir nicht gern direkt am Drescher, weil das doch auch trotz des großen Dreschers länger dauert, als auf der Umschlagplatte des Landhandels. Aber heute hat der angestellte Fahrer Schluss gemacht und Junior war noch nicht von der Arbeit da, da passte es dazwischen. Ausserdem kann man mit unserem LKW nicht auf dem Feld beim Fahren abtanken, dazu bräuchten wir einen Überladewagen für den Schlepper, den wir (noch) nicht haben.

Steinbock:
Da der angekündigte Regen erst 22 Stunden später gekommen ist (nämlich jetzt) hat Goga heute seine Gerste fertig gedroschen. Und bei seinem Kunden auch gleich (musste erst überzeugt werden, dass das heute gut ist  ;D).

gina67:
Unsere Wintergerste konnte gut geerntet werden, Menge ca. 60-65 dt/ha. Für unsere 30-35er Böden ein sehr gutes Ergebnis. Feuchtigkeit lag zwischen 14 und 15 %.

Stroh konnten wir auch noch vorm Regen am Mittwoch Abend pressen.

Hat alles gepasst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln