Tiere auf dem Hof > Naturheilkunde im Stall

Kälbergrippe

(1/2) > >>

Helene:




Hallo,

bin seit längerer Zeit interessierte Leserin eurer Homöopathieseiten und wende auch bereits seit längerem
verschiedene Mittel an. Habe aber jetzt ein Problem, das ich nicht im Griff bekomme. Mein Kalb jetzt 14 Tage alt hat seit 3 Tage nach der Geburt ständig Fieber, teilweise über 40° C . Der Tierarzt war bereits mehrmals da und bekommt es auch nicht in Griff. Das Kalb ist 2 Wochen zu früh gekommen, war aber sehr groß und eine mittelschwere Geburt. Wie lange die Kuh schon das Fruchtwasser gebrochen hatte, weis ich nicht, ich fand sie auf der Weide und die Füße waren bereits da. Das Kalb säuft aber regelmässig bei der Mutter (wir haben eine Mutterkuhhaltung), trotz hohen Fieber und ist halt etwas schlapp und heute etwas Schweißgebadet (40,2° C).Habe es bereits mit Apis und Belladona versucht auch mit Kompaktmittel für Erkältungskrankheiten, aber nicht sehr erfolgreich. Die Atmung ist sehr kurz und schwer. Wer kann mir einen Tipp und Rat geben? 

Danke im voraus.












Samy:
Hallo Helene,

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, tinkt es mit gesundem Appetit und macht für die Umstände einen aufgeweckten Eindruck.Die Atmung fällt ihm schwer, was schon eine Lungenentzündung sein könnte (das wetter ist dieses Jahr super geeignet dafür).
Da fällt mir spontan Phosphor ein. Du solltest es aber nicht in zu niedriger Potenz geben. Die Erstreaktion könnte tötlich sein.
Ab C30 ist o.k .
Ich würde einen C200 geben und schauen, ob es was bringt.
Werde aber nochmal genauer nachlesen. Vielleicht kannst Du uns auf dem Laufenden halten, was die Symthome betrifft.

Samy

Lotta:
Hallo Helene!

Ich würde, wie auch Samy zu Phosphorus greifen. C 200.

Hustet das Kalb denn? Reagiert es mit dem Fieber posistiv auf Wärme oder auf Kälte?

Hat es auch ein Verdauungsproblem?

Ich habe in dem Buch von B. Gnadl einen Hinweis gefunden, wo es um erschwerte Atmung infolge einer Lungenentzündung geht....

Sie empfiehlt Tuberculinum bovinum C 200 oder Silicea C 200 als einmalige Gabe.

Viele grüsse

Lotta

Samy:
Tuberkulinum ist eine Nosode und sollt nicht unter einer C200 gegeben werden. Es ist auch ein ziemlicher Knaller und die Anwendung will gut überlegt werden. Allerdings könnte es in Deinem Fall durchaus angebracht sein. solltest Du Dir aber genau ansehen und die Symthome sollten schon deutlich sein.

Samy

Helene:
Hallo,
danke für Eure schnellen Antworten, bin leider nicht schneller zum antworten gekommen.
Habe mir Phosphorus  C 200 umgehend besorgt, da ich nur C30 hatte. Habe dann das Kalb erst einmal neutralisiert, mit Kamillentee und Menthol und dann abends eine Dosis Phosphorus C 200 gegeben. Konnte aber keine Reaktion weder besser noch schlechter feststellen.  Probierte es dann mit Silicea C 200. Das Fieber ist zumindest etwas gesunken. Das Kalb hat weiterhin Appetit und keine Verdauungsprobleme und keinen Durchfall.
Bin aber durch Zufall bei einer Freundinn auf Unterlagen von B.Gnadl gestoßen und zwar unter anderem auf Kälberlähme(dicke Gelenke). Auch mein Kalb hatte ein dickes Knie.Nach studieren der Therapie mixten wir einen "Cocktail" mit Apis C30, Silicea C200, Hepar sulfur C30 und Pyrogenium C30. Haltet mich jetzt nicht für verrückt, aber wenn gar nix mehr hilft, dann greift man zu Radikalkur. Das Knie ist nicht mehr dick und die Schwellung schon sehr schön, das Fieber hält sich so um 39 - 39,3 C . Ganz bekomme ich es noch nicht runter. Habe das Kalb auch wieder auf der Weide, aber manchmal ist er abends etwas feucht und schwitzt. Im Moment warte ich etwas ab, wie es weiter reagiert.
Viele Grüße Helene 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln