Tiere auf dem Hof > Naturheilkunde im Stall

Potenzen

(1/3) > >>

creimer:
Hallo an Alle,

ich lese seit einiger Zeit die Beiträge, wie und womit ihr Eure Rinder homöopathisch behandelt. Dabei stelle ich fest, dass ihr überwiegend D-Potenzen verwendet.
Ich setze bei uns im Betrieb fast nur C-30 Potenzen ein.
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr habt. Ob es unterschiede in der Wirkung zwischen D- und C-Potenzen gibt.

Gruß aus dem Hunsrück
Claudia

IrmiHa:
Hallo,
meine Erfahrung ist, dass die C- Potenzen etwas "feiner" wirken und Erstverschlimmerungen kaum bzw. nur sehr abgemildert auftreten. Ich arbeite bei den Tieren überweigend mit C 200, da ich die nicht so oft geben muss. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob es das richtige Mittel ist, nehme ich auch mal eine C 30, die wirkt dann nicht so tief und so lang, aber wenn es das richtige Mittel ist, bewirkt sie auch Gutes. In den "Hochkulturen" der Homöopathie wie z.B. in Indien ist eine D-Potenz die große Ausnahme, da ist C Standard. Wichtig ist immer, dass das Mittel passt !
Auch die Anzahl der Globuli wird in den Literaturen immer unterschiedlich angegeben. Da die Arznei auf die Kügelchen gesprüht wird bzw. getropft und dann geschwenkt wird gehe ich immer auf Nummer sicher. Wer weiß, ob wirklich jedes Kügelchen von der Flüssigkeit benetzt wurde.....?  Bei großen Tieren 10-15 Gl. bei kleineren 5 GL. Hier zu sparen ist meiner Meinung nach die falsche Stelle. Mich wundert, dass hier noch nicht mehr geschrieben haben.....
Also los, was sind Eure Erfahrungen ????
Viele Grüße
Irmi Ha
Der Schlüssel zu den Herzen der Menschen wird nie unsere Klugheit, sondern immer unsere Liebe sein. (Hermann von Bezzel)

Icehorse:
Hallo ihr,

ich bin momentan in der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin, was ich mir nach meinem Agrarbiologiestudium noch erfüllen wollte. Die Ausbildung ist meines Erachtens wirklich fundiert (nur Tierärzte mit alternativer Ausbildung als Dozenten, etc.) und sehr umfangreich, so dass ich nach knapp 2 Jahren noch lange nicht ausgelernt habe, daher wundere ich mich etwas, wie ihr auf eure Mittelwahl kommt. Ich habe dazu ein teures Computerprogramm, kann es aber auch manuell repertorisieren...macht ihr das einfach aus der Erfahrung raus? So ganz einfach ist das ja auch nicht und behandelt ihr die Tiere dann nur im akuten Fall mit den Mitteln oder auch mehr oder weniger "prophylaktisch" mit ihren Konstitutionsmitteln? Ich kenne es zumindest so, dass tiefe D-Potenzen im akuten Fall mehrmals täglich gegeben werden, man kann hier auch ihre Wirkung als Phytotherapeutikum noch etwas ausnutzen, höhere C-Potenzen gibt man bei chronischeren Sachen, da diese oft mehr in der Tiefe und auch Psyche wirken, das dann aber nur einmalig, danach Zeit lassen um zu wirken. Bei der Wahl des Konstitutionsmittels kommt es immer auf das Tier drauf an in welcher Potenz man beginnt...Aber gerade bei hohen Potenzen muss man sich doch recht sicher sein, hab ein bisschen das Gefühl, dass die Homöopathie hier so genutzt wird, wenn´s hilft hilft´s, wenn nicht schadet es zumindest nicht. Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht und man kann gerade mit falschen hohen Potenzen den Körper von einer Krankheit in die nächste bringen...
Bin mal gespannt auf eure Antworten,
lg,Icehorse

Lotta:
Moin Icehorse!

Also ich nehme für unsere Rinder generell C30 Potenzen und Arnica und Hypericum verwende ich in C 200.

So habe ich das gelernt und ich denke es passt  ;)

LG

Lotta

mary:
Wenn man 7 Tage die Woche, das ganze Jahr mit den Tieren umgeht, dann hat man einige Erfahrung- und besonders mit der Homoöpathie wird das genaue Beobachten verlangt und geschult.
Ich denke vor der Behandlung kommt erst die gründliche und genaue Beobachtung- das richtige Mittel ist der 2. Schritt.
Gibts eigentlich auch ein Compiprogramm für homoöathische Behandlung der Hauspflanzen-
da stecke ich fest und kommt nicht weiter.
Ich arbeite auch mit C 3o am liebsten, da habe ich auch die längste Erfahrung.
Aber was ich manchmal verwirrend finde, jeder Homoöpath verwendet andere Mitte, so gesehen sind homoöpath. Bücher oft verwirrend.
Wie funktioniert so ein Prgramm am PC-
Behandelst du als Tierheilpraktikerin Gross und Kleintiere?
Herzliche Grüsse
maria

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln