Tiere auf dem Hof > Naturheilkunde im Stall
Ekzem am Vordereuter
Tina_h:
Hallo ins Rund!! :)
Meine beste Dame im Stall hat vor 3 Wochen gekalbt und hat nur zwischen den vorderen 2 Vierteln , dort wo das Euter ansetzt am Bauch ein Ekzem oder was immer das auch ist. Das ganze hat die Größe von 2 Zwei Euro Münzen, näßt und riecht auch einigermaßen unappetitlich.
Wer weiss Rat? Ich habs jetzt mal mit Käsepappeltee versucht, aber vielleicht gibts ja auch was anderes! ???
Liebe Grüße,
Christina
Tina_h:
Hallo Bridda!
Ja wir haben Mortellaro im Bestand, aber ich dachte mir immer, das kann nur an den Klauen auftreten???
Weisst du da mehr darüber`?
LG
Christina
Freya:
Hallo Tina,
ich kenne diese "stinkigen Löcher" vor dem Euter, rechts oder links oder in der Mitte. Immer nur bei guten Kühen und unbehandelt schmerzhaft und juckend. Ab und zu gibt es das auch in unserem Bestand. Ich habe keine Ahnung was das ist und Montellaro kenne ich nicht.
Ich bürste die Stellen mit Wasser und Seife um überhaupt die Stellen mal zu begutachten, versuche so gut wie möglich die langen Haare zu entfernen und die Stellen trocken zu halten ( nehme dazu alte Stoffwindel). Cremes habe ich keine besondere, außer Penatencreme schon mal ausprobiert.
Als Globuli habe ich Mercurius (stinkend, Absonderungen), Lachesis ( bläulich oder linke Seite, Geschwüre) und Silicea (chronisch ) schon ausprobiert. Zum Ausheilen dann Sulfur. Ich habe den Eindruck dass zumindest erstmal der Juckreiz verschwindet durch das Säubern mit Seifenlauge oder das Anfangsmittel Mercurius. Wenn während des Heilungsprozesses die Wunde aber stark verkrustet und evtl. einreisst habe ich auch schon mit Fett eingeschmiert ( Schweinefett oder Melkfett)
Im Prinzip behandele ich diese geschwürigen Stellen wie ein Euter-Schenkel Geschwür. Ist aber langwieriger und die Kuh muß mitmachen und sich anfassen lassen. Sonst ist man relativ chancenlos.
Juett:
Wir haben eine alte Tante (10 Kälber), die auch immer wieder an der selben Stelle ein solches "Loch" kriegt. Wir sprühen (nach Reinigung) einfach unser jodhaltiges Dippmittel drauf - dann geht es wieder weg.
Gruss Jutta
Freya:
guter Tip Jutta, ;) und nicht so aufwändig :D :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln