Familie und Co. > Kinderkram

Erziehungsliteratur

<< < (19/20) > >>

brit:
oh manno, da hat der junge was durch..

allgemein da brauchste also doch ein bisschen glück, das auf die richtigen, sprich mit dem thema vertrauten ärzte kommst.

Sasa:
Hallo Mirjam,
bei unseren Mittleren wurde im Sprachheilkiga eine auditive Wahrnehmungsstörung diagnostiert. Sie hatte eine Sprachentwicklungsverzögerung und im Rahmen der Diagnostik fiel diese Wahrnehmungsstörung nicht auf.

Direkte Therapien gibt es wohl nicht. Hörgeräte helfen auch nicht wirklich, denn sie machen einfach alle Geräusche lauter. Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Konzentrationsübungen , sprich ganz normale Puzzles, Perlenfädeln. In den ersten Jahren der Grundschule bekam sie einen in Herzform geschliffenen Stein in die Hand. Den konnte sie in einer Hand hin und herdrehen, das half gut gegen die motorische Unruhe, die oft mit der Wahrnehmungsstörung einher geht. Außerdem kann sie sich leichter konzentrieren, und Umgebungsgeräusche ausblenden, wenn sie sich gleichzeitig bewegt. Sie übt das Einmaleins mit Kniebeugen ;D

Schwierig ist es jetzt nur mit der Lehrerin; sie besteht darauf, das muß ADS sein ( ist es nicht!!). Auch kann unsere Tochter leichter lernen, wenn sie alleine am Tisch sitzt. Das geht mit dieser Lehrerin gar nicht, sie besteht auf Vierertischen ::) Und fertig....

Mirjam:
Hallo Sasa,

meine Güte welch unkooperative Lehrerin! Wir haben wohl bei uns mehr Glück, aber ich hab im Bekanntenkreis ähnliche Beispiel, interessant wird es dann wenn Lehrer "Diagnosen" wie ADS stellen, wo doch andere dazu Kindermedizin oder Kinderpsychologie studiert haben müssen um dies von anderen Defiziten abgrenzen zu können  ???

Hörhilfen gibt es wohl, auch Mikro vom Lehrer zum Kind, so dass hier die Lehrerstimme mehr durchkommt. Wichtig ist - aussen sitzen und vorne, damit wenigstens ein Ohr "unbelastet" bleibt (Tipp von päd-aud.HNO).

schau mal hier - und druck das der Lehrerin aus: http://www.avws-bei-kindern.de/downloads/screening.pdf

die Schnittmenge zu ADS ist wirklich groß - vielleicht kann man ihr so den Schritt erleichtern, mehr an die Diagnose zu glauben, das Kind zu berücksichtigen?

viele Grüsse

Mirjam

Hopfi:
www.wimmelbuch.de

gatterl:
Was willst du uns mit dem Link mitteilen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln