Familie und Co. > Familienbande
Soll ich mein Hobby aufgeben?
Reka1200:
Hallo zusammen,
@gina67: Doch, ich glaube mein Mann würde zurückstecken. Das weiß ich deshalb so genau, weil ich mal ins Gespräch gekommen bin mit seinem besten Freund. Er hat mir erzählt, dass er ihn gefragt hat, warum er nicht mehr zum Stammtisch geht. Und seine Antwort war: Weil er keine Zeit für seine Frau hat. Das hat mich total gerührt und gleichzeitig unendlich traurig gemacht. Ich will ja gar nicht, dass er nicht mehr zum Stammtisch geht. Er soll doch auch seine Freunde sehen und mal an was anderes denken dürfen, als nur Arbeit und Familie.
Nein, ich hab nicht gefragt, wegen dem Zubettbringen, aber ich hab mir ja anderweitig eine Abfuhr eingeholt, deswegen hab ich nicht mehr gefragt.
Mein Mann und meine Kinder wissen, dass mir das Hobby sehr wichtig ist. Unsere Große möchte ja auch irgendwann ein Instrument lernen.
Wir wohnen zusammen in einem Haus, mit inzwischen getrennten Wohnungen. Meine Schwiegermutter will nie etwas von mir, dafür hat sie ja ihre Tochter, die früh, den ganzen Vormittag, stellenweise nachmittags und abends da ist, um auf dem Hof mitzuarbeiten.
Ich glaube meine SM hatte es schwerer...
@Steinbock: Nein, Klari und Sax ;) Ich gehe jeden Vormittag arbeiten, solange die Kinder im Kindergarten sind. Zum Mittagessen bin ich wieder zuhause. Ich helfe nicht auf dem Hof. Ich wollte mal bei der Büroarbeit helfen, aber die ist jetzt teilweise von Mutter auf Tochter übergegangen. Ich schmeiß unseren Haushalt, kümmer mich um die Kinder und hab noch einen kleinen Nutzgarten für Paprika und Tomaten usw.
Ich bin ein Vollblut-Hobbymusiker, weswegen mir das Aufhören auch sehr schwer fallen würde. "Music was my first love and it will be my last."
@annelie: Die Idee wäre vielleicht gar nicht so schlecht. Bin ich überhaupt noch nicht drauf gekommen, muss ich gestehen.
@Tina: Ich würde eher sagen er kann nicht. Er würde alles für mich tun, was in seiner Macht steht. Warum, das hab ich in diesem Beitrag ja schonmal geschrieben.
Immer nur den ein oder anderen Auftritt mitzuspielen ist schon schwierig. Die Auftritte werden ja teilweise schon ein halbes Jahr bis Jahr im Voraus geplant oder angenommen. Wenn ich nur jeden zweiten Auftritt oder nur ausgewählte mitspiele, kann da sehr schnell auch Missmut in der Kapelle aufkommen. Und ich selbst würde mich dabei auch nicht sehr wohl fühlen.
gina67:
Das ist vielleicht jetzt am Thema vorbei, aber mich interessiert mal wie die Arbeit auf dem Hof aufgeteilt ist.
Gibt es für alle mal ein freies Wochenende oder Urlaub? Oder arbeiten immer alle?
Lässt sich das nicht aufteilen, dass man Wochenenddienste und Urlaube einplant?
Muss nicht lange sein und auch nicht im teuren Hotel, mit Kindern ist eine Ferienwohnung sowieso viel sinnvoller.
Wir hatten lange keinen Urlaub und auch nie einen Tag frei. Lag daran das mein SV lange krank war und mein Mann vorher nicht den Mut hatte, Urlaub und freie Sonntage einzufordern.
Seitdem mein Sohn mit der Ausbildung fertig ist, fahren wir fast jedes Jahr ein paar Tage weg und an den Wochenenden und Feiertagen wird abwechselnd gearbeitet.
Morgen haben mein Mann und ich frei, mein Sohn macht dann den Hof alleine. Dafür wird, was geht, heute vorgearbeitet.
Nächsten Sonntag sind wir wieder dran und haben Pfingstmontag frei.
Urlaube werden so gelegt, dass man den Sonntag vorher noch arbeitet und dann den nächsten Sonntag frei hat und mit in den Urlaub einbauen kann.
Alles nur eine Sache des Willens und der Organisation.
gina67:
Da fällt mir noch was ein. Du sagst du hast dir eine Abfuhr deiner Schwiegermutter wegen abholen vom Kindergarten eingeholt.
In einem älteren Beitrag schreibst du, dass deine SM mehr oder weniger freiwillig für X Leute kocht. Da kann ich sie gut verstehen, dass sie nicht mitten im Kochen die Kinder abholen kann oder will.
Kannst du deine Kinder nicht länger in der Betreuung lassen, wenn du länger arbeiten willst? Bei meiner Enkelin im Kindergarten sind viele die mittags dort essen und danach irgendwann abgeholt werden.
Und der Vorschlag von Annelie wegen einem Babysitter finde ich richtig gut.
mamaimdienst:
--- Zitat von: annelie am 28.05.22, 11:55 ---Kannst du dir für die Proben einen Babysitter nehmen? Wäre das eine Alternative? Wenn dein Mann dann fertig ist, könnte er dann vielleicht die Kinder übernehmen, wenn gerade keine dringenden Arbeiten sind. Unsere Tochter hat als Schülerin und Studentin Baby gesittet, sie hat das sehr gerne gemacht. Oder gibts im Umfeld jemanden der einspringen würde, ich passe bei Bedarf auf das Kind von Freunden auf, seit es 3 Wochen alt ist und ich freue mich immer darüber.
--- Ende Zitat ---
Das wollte ich auch vorschlagen….
pauline971:
Hmmmmm, also das Hobby würde ich keinesfalls aufgeben. Ich kann schlau daher reden, weil ich keine Kinder habe. Trotzdem möchte ich schon anmerken, warum sollen die Frauen immer zurückstecken? Warum sollen die Frauen sich immer Gedanken machen, wie und wo und überhaupt die Kinder versorgt, abgeholt, beaufsichtigt oder wie auch immer werden? Sind es nicht die Kinder BEIDER Elternteile? Die Frau leistet doch genau so ihre Arbeit. Sie geht arbeiten, macht den gesamten Haushalt samt Einkaufen, Kochen, Wäsche usw. Ist die Arbeit des Mannes mehr wert... Manchmal frage ich mich, wie viele Generationen noch geboren werden müssen, bis wir Frauen gleichberechtigt sind.
Ich würde einen Babysitter organisieren und der Mann muss halt einfach die Arbeit mal so organisieren, dass er auch für die Kinder da sein kann, wenn die Frau ihrem Hobby nachgeht. Man sollte den Mann auch schon mal aus seiner Komfortzone rausholen und er darf sich auch gerne Gedanken machen, wie der Tag organisiert werden kann, damit jedem gerecht wird. Es mag alles gut uns schön sein, aber oftmals kommt einer der beiden Partner an den Punkt, wo große Unzufriedenheit aufkommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln