Rezepte > Suppen, Salate, Snacks ...

Brezeln und Laugengebäck

<< < (2/4) > >>

Margret:
Danke,  Maria,  fürs Teig-Rezept !
Brezeln werden wir so schnell wohl auch nicht machen... Lieber Wecken und Baguette.  :D
Werden die Laugenwecken dann mit deinem  "zahmen" Hausnatron  auch  "laugig" ?

Auf meinem Fläschle steht  "Brezel-Lauge:  Natronlauge 36 %  NaOH". 
Wasser ist bereits mit drin,  aber es wird noch weiter herunterverdünnt nach Anleitung.

Es sind auch massig Schutzhinweise auf der Flasche,  da die Lauge wirklich  ätzend ist.

Danke für eure Tipps
Margret

mary:
Hallo Margret,
also bei uns macht der ganze Bekanntenkreis die "zahmen Laugengebäcke".
Kenn auch keinen Unterschied vom Geschmack her.
Die echte Brezenlauge war mir immer zu riskant, weil bei uns die Kinder gerne gebacken haben-
hab das Rezept mal vor ganz langer Zeit auf einer Tupperparty bekommen.
Herzliche Grüsse
maria

mary:
In der letzten Ausgabe des Bayer. Wochenblattes war eine Seite über Semmel- Partysonne selbst backen.
Habs ausprobiert und die sind wirklich zum Essen gern - geworden.
Gestern war ich bei einer Freundin und bestaunte und kostete ihre selbstgemachten Semmeln- ein Gedicht.
Habt ihr auch schnelle Rezepte für diese Dinger.
Mit Mohn, Sesam oder sonstigen Zutaten bestreut, durch den Kakao ( die Lauge gezogen) ;) als Teiglinge eingefroren?
herzl. Grüsse
maria

Nixe:
Ist zwar ein Thermomixgebäck geht aber sicher auch mit normaler Küchenmaschine,super lecker geht schnell und vor allem find ich jetzt diese Lauge nicht sooo gefährlich:
250 g Weizenmehl 405
250g Weizenmehl  550
2 Tl Salz
1´/2 Würfel Frischhefe
ca 15g Margerine oder Butter
290 ml lauwarmes wasser
Knetstufe 3 min (mit normaler Küchenmaschine sicher länger wisst ihr aber eh ;D)

HAlbe Stunde rasten lassen.Rohlinge formen dann In Heißer Lauge (1 Liter Wasser 45g Natron)ca 30 sek schön baden Lassen,Ich setzte einen Liter wasser auf und bringe es zum Kochen Dann 45 g Natron darin auflösen und bei ganz kleiner Flamme auf dem Herd stehen lassen,Es soll nicht mehr kochen,aber während des ganzen Laugenvorgans schön heiß sein.
Backoffen auf 190 Grad vorheizen und die beliebig bestreuten Rohlinge(grobes Salz Mohn Sesam )jeden selbst überlassen.,ca 20 bis 30 min bis sie halt schön braun sind .

Das Laugengebäck ist ganz unkompliziert und  mit NAtron auch zum Backen mit Kindern geeignet und schmeckt wie vom Bäcker,

Ps: aAlso das mit den 2 verschiedenen Gebäcksorten mach ich jetzt nicht und im Orginalrezept ists ohne Gehen lassen aber ich find mit gehen lassen wirds halt flaumiger!

sonnenblume:
Hab noch nie mit Natronlauge oder überhaupt mit Lauge gebacken. Wie stell ich mir das vor, in der Lauge Baden lassen? Werden die dann nicht weich??

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln