Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof

Sicheres Schuhwerk

<< < (2/7) > >>

irma:
Hallo Reserl

ich trage schon 10 Jahre Sicherheitsschuhe
im Stall und bei der Arbeit auf dem Hof und Feld
hab aber noch nie Damenschuhe getragen.
Bei mir ist wichtig das sie breit sind.
Letztes Jahr hatte ich die von mein Hof de.das waren die Besten .Gröstenteil habe ich die von Lidl oder Aldi
Stiefel trag ich schon ewig nicht mehr.
bei Rückenproblemen sind Schuhe einfach besser.
Fusschweiss kenn ich auch nicht.
Ich geh in den Schuhen total gut,kein Problem
mit dem Gewicht.
warum ich sie schon so lange trage ???
mir hat eine Kuh 2 x die kleine Zehe gebrochen
das tat sauweh
wenn man die S Schuhe mal gewohnt ist
kann man mit irgend welchen Latschen nicht mehr gehen

Gertrud:
Hallo
Sicherheitsschuhe kaufen wir bei Lidl und Aldi, und auch bei e-bay haben wir schon schöne und günstige ersteigert.
Sicherheitsstiefel halten die von Hevea (Dunlop) um ein vielfaches länger, als die von Nora oder ähnliches vom Landhandel.
Für die Lehrlinge müssen wir immer erst einen Satz anschaffen, weil die grundsätzlich glauben mit ihren *Latschen* auf dem Hof arbeiten zu dürfen  ::)
Im Haus trage ich FinnComfort, und sehe das NICHT als Latschen an  :D
Lg
Gertrud


mantschi:
Ich trage auch im Stall Gummistiefel mit Stahlkappe und bin zufrieden damit.

Am Dienstag habe ich mir für die Arbeit neue Schuhe gekauft: Finn Comfort
Ich trage sie jetzt noch probeweise zuhause und muß sagen, sie sind superbequem. Bei dem einen Paar Schuhe sind  2 Paar Einlagen dabei. Momentan teste ich die Fußreflexzonensohle.
Das gute an den herausnehmbaren Sohlen ist, dass man sie auch besser waschen kann.

Aufgrund vorhander Rückenprobleme achte ich schon auf gutes Schuhwerk ;)

Mirjam:


Hallo,

also die Hevea-Stiefel warn ruck-zuck nach einem viertel Jahr bei uns hinüber (Mann und Frau): Wenns sies nicht verbessert haben, dann vertragen die kein "in die Hocke gehen" bei Ferkeln oder Anbindestallmelken.


Reserl, ich hab mir im Fachhandel richtig, richtig gute Sicherheitsschuhe (bis über den Knöchel rauf, weil man sich den auch schnell an Stahl z.B. Schleppertritt anschlägt!) von OTTER (die machen auch normale Schuhe).

Die sind superbequem und weich, d.h. das Leder wird nach 1 x naß nicht hart und die Fußspitze läßt sich "Knicken" ein richtiges Abrollen beim Laufen ist möglich.

Mit den normalen aus dem Fachhandel/Billig/Schwarz komme ich nicht klar, ich glaub sogar, das es extra FRAUEN-Sicherheitsschuhe sind, weil wir einen schmäleren Fuß haben - und somit genug Halt (z.B. auch auf dem Dach wo ein "flexibler Fuß" wichtig ist zum Halt kriegen.

Gut finde ich, das der Fußspitzenbereich recht weit gestaltet ist: Im Sommer hat man "gut Luft" und im Winter genug Platz für warme Socken ohne das es eng = kalt wird.


Alles in allem sehen sie schwarz-braun auch eher aus wie "gröbere" Wanderstiefel und nicht wie "Springerstiefel"  ;D, wohl fühlen soll man sich ja auch drin.


Viele Grüsse


Mirjam

Jani:
Hallo !
Ich hatte immer Nora ohne Stahlkappe  :-[ und habe die bisher immer binnen eines Jahres kaputtgelaufen. Außerdem -finde ich- werden die extrem rutschig mit der Zeit, was mich enorm stört.
Seit einem Jahr habe ich die PU-Stiefel von Hevea Dunlop; ich muß schon sagen: 1000 mal besser vom Tragekomfort, trotz Stahlkappe viel leichter und bisher auch noch rutschfest. Auch das Bücken im Anbindestall wurde bisher gut vertragen ;D. Wobei ich zum Umgang mit Großtieren mir noch eine seitliche Verlängerung der Stahlkappen wünschen würde; denn da treten sie ja meist hin, wenn man daneben steht....... ::).

Zu Hausschuhen:
@ Mary: Von Birkenstock (auch andere, aber B. hat mehr Auswahl) gibt es für verschiedene Berufsgruppen z.B. auch speziell rutschfeste Schuhe, sowohl offen, mit Fersenriemen oder geschlossen. Es lohnt sich dort einen Katalog anzufordern. Es gibt inzwischen dort auch ganze Designerkollektionen; also nix Treter  ;).
Guck´doch mal hier: http://www.natuerlich.de

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln