Autor Thema: Kübelfleisch  (Gelesen 10895 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Kübelfleisch
« am: 20.10.08, 09:02 »
Kennt jemand von euch diese steirische Spezialität.
Ich bekomme in ein paar Tagen einen grössere Menge  Schweinefleisch,
würd mit ein paar Stücken gern mal ausprobieren.
Gebratenes oder eingesurtes  Schweinefleisch im Schweinefett gelagert und haltbar- wäre ja total praktisch.
Herzl. Grüsse
maria

Offline Lotta

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Cowboyerin :o)
Re: Kübelfleisch
« Antwort #1 am: 20.10.08, 09:51 »
Hallo Mary!
Meine Oma machte immer "Glasfleisch", das war ein gebratenes Stück Schweinefleisch, was zusammen mit dem ausgebratenen Fett und dem Bratensaft eingekocht wurde. Ist das sowas?
Würd ich nämlich auch sher gerne mal amchen, es schmeckte herrlich, entweder kalt aufs Brot oder man erhitzte es, etwas Sossenbinder dazu und fertig war der Braten.
Grussi
Lotta
Schimpfe nie mit vollem Mund über Bauern

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kübelfleisch
« Antwort #2 am: 20.10.08, 10:24 »
Hallo Lotta,
so ähnlich kenne ich das auch, hab es nur gekostet, aber noch nicht selbst ausprobiert.
Das Kübelfleisch wird entweder eingesurt, dann gebraten oder frisches Fleisch gebraten-
in den  glasierten Tonkübel kommt am Boden zerlassenes Schweinefett, erstarren lassen, dann die Fleischstücke die gebraten und erkaltet sind, das Fleisch darf sich nicht berühren, wird mit zerlassenem Schweinefett zugegossen, muss auch dick drüber stehen. Wird dann mit Pergamentpapier zugebunden, kühl und dunkel gelagert, wenn Fleisch ´herausgenommen wird, wird das Schweinefett wieder um das Fleisch verteilt, das Fett soll für die Haltbarkeit zuständig sein, es darf keine Luft dran kommen.
Wir hatten vor Jahren einen Referenten über Schweine und Rindfleischverwertung, der hatte damals auch schon von diesem Kübelfleisch geschwärmt.
http://www.kropfweb.at/kursewissenswerteskuebelfleisch.php
Ich werde es mit ein paar Stücken probieren und auch etwas einwecken, fänd ich  einfach praktisch, wenn kalter Braten auf Vorrat vorhanden wäre.

Beim googeln hab ich einiges drüber gefunden,
aber mir wären gemachte praktische Erfahrungen sehr recht-
mein Mann hat schon Bedenken wegen Fleisch und Haltbarkeit.
Herzliche Grüsse
maria




« Letzte Änderung: 20.10.08, 10:28 von mary »

Offline martina

  • Südniedersachsen
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 21806
  • Geschlecht: Weiblich
  • Unsere Landwirtschaft - wir brauchen sie zum Leben
Re: Kübelfleisch
« Antwort #3 am: 02.03.09, 19:49 »
*schubs*

Mary, was macht Dein Fleisch?

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kübelfleisch
« Antwort #4 am: 02.03.09, 20:01 »
Hallo Martina,
ist bereits verspeist ;). Der Geschmack war wirklich hervorragend, sehr mild, dazu ein frisches Brot und Meerettich :-*.
Hab nochmals eine Ladung als Kübelfleisch aufgeräumt-
und einen Teil in Weckgläsern für den Sommer eingeweckt.
Über den Sommer bräuchte ich einen kühlen Keller für das Kübelfleisch, hab ich leider nicht.
Das Schweinefett, dass nach dem Kübelfleischausräumen übrig bleibt, hat einen wunderbaren Geschmack, da schmecken dann auch die damit  gebratenen Schnitzel noch eine Spur besser.
Ansonsten bin ich nicht der grosse Freund von Schweinefett.
Herzl. Grüsse
maria

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kübelfleisch
« Antwort #5 am: 19.03.09, 09:54 »
Hab heute die nächste Ladung eingesurtes Fleisch aus dem Kübel genommen- für meinen Mann ist eingesurtes Fleisch eine grosse Freude, heute bekommt er zum Namenstag - Surbraten mit Erdäpfelkäse und bayer. Kraut :-* Morgen haben wir Besuch, da werd ich das Fleisch als kalten Braten, und die Kübelfleischvarinate auch für Platten verwenden.
Hab es schon als Kübelfleisch, als eingesurtes Fleisch eingeweckt,
 danach in Rotwein eingelegt, schmeckt immer sehr gut.
Jetzt möchte ich noch das Räuchern lernen,
wer von euch kann mir da ein wenig weiterhelfen.
Herzl. Grüsse
maria


Offline Maisi

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 165
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kübelfleisch
« Antwort #6 am: 31.05.09, 07:27 »
Hallo Mary!
Dein Fleisch klingt ja lecker!
Hab da nur ne Frage: Wenn du das Fleisch in den Tonkübel legst, darf es die Wände auch nicht berühren oder ist das egal?
LG

Offline Stadtkind

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 230
Re: Kübelfleisch
« Antwort #7 am: 31.05.09, 08:32 »
Hallo,

wo bitte ist der Unterschied zwischen Deinem Kübelfleisch und dem was ich als Sulze kenne?

Sulze ist bei mir kalter Braten, saure Gurke, etwas Karotte und dann das alles mit Gelatine übergossen.

Ciao

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kübelfleisch
« Antwort #8 am: 31.05.09, 10:37 »
Hallo Maisi,
ich lass es nicht an die Wände, sondern da kommt noch eine Schicht Schweinefett dazwischen.
Sommererfahrung hab ich damit keine, für den Sommer wecke ich das Fleisch lieber ein.
@Stadtkind, Bratensülze ist gebratenes Fleisch mit Aspik übergossen, keine Ahnung wie lange es haltbar ist.
Kübelfleisch ist Fleisch, das eingesurt und dann gebraten oder geräuchert worden ist. Es wird nach Braten oder Räuchern in einen Steingutkübel mit Schweinefett haltbar gemacht.
Schmeckt vollkommen anders als Sülze- aber sehr, sehr gut.
Herzliche Grüsse
maria

Offline Landmama

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 1003
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kübelfleisch
« Antwort #9 am: 31.05.09, 10:38 »
@stadtkind
bei uns nennt man zb. Marys leckeres Fleisch einfach Schmalzfleisch und ich meine das gibts auch beim Metzger in Dosen aber wie es da genau heisst.....????

aber es ist schon was ganz anderes als ne Sülze

Offline Johanna M

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 124
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Kübelfleisch
« Antwort #10 am: 31.05.09, 11:10 »
Hallo Mary,
ich hab das räuchern auch schon mal ausprobiert, aber jetzt bring ich es lieber wieder zu
meiner Mutter, die kann das besser als ich.
Ich hab es eigentlich schon richtig gemacht, aber es war uns zu "heiß" geräuchert.
Mutter räuchert mit kaltem Rauch und das ist uns lieber.

Jo

Offline maryTopic starter

  • in memoriam
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 9693
  • Geschlecht: Weiblich
  • Baeuerin - Beruf mit Herz
Re: Kübelfleisch
« Antwort #11 am: 31.05.09, 11:34 »
Wir haben keinen Räucherofen, meine Mutter hat mir immer das Fleisch geräuchert. Jetzt muss ich das selbst lernen und einen Ofen brauchen wir auch. Deshalb hab ich heuer diesen Versuch mit dem Kübelfleisch gemacht.
War am Anfang auch ein wenig vorsichtig, verdorbenes Fleisch ist ja nicht das Wahre.
Aber das Fleisch hat sich gut gehalten, hat so zart und mild geschmeckt, dass ich mit dem Aufschneiden oft gar nicht nachgekommen bin.
Wegen Räuchern- was ist besser, heiss oder kaltgeräuchertes Fleisch.
Einen Räucherofen und einen Brotbackofen werd ich bestimmt noch auf den Christkindlbrief schreiben ;D
Und einen richtig guten Keller. Der fehlt mir auch noch.
Herzliche Grüsse
maria

Offline gundi

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1799
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kübelfleisch
« Antwort #12 am: 31.05.09, 12:48 »
Hallo!

Die Temperatur im Räucherofen soll nicht über 25° gehen. Am besten ging das räuchern früher in den Küchen mit offener Feuerstelle. Da hing oft die ganze Küchendecke voll mit Fleischstücken.
Ich möchte aber von einem Metall- Räucherschrank abraten. Da schmeckt das "geselchte" lange nicht so gut wie aus einem gemauerten Raum.

lg gundi
Es ist kein Herr so hoch im Land, der nicht lebt vom Bauernstand!

manurtb

  • Gast
Re: Kübelfleisch
« Antwort #13 am: 31.05.09, 12:55 »
Was heisst denn Suren?