Hallo,
nur noch am Rande und als PS: Formatieren und Partitionieren ist nicht das selbe. Beim Partitionieren teilst Du die Festplatte in mehrere logische Laufwerke, beim Formatieren weist Du den Platten dann ein Dateisystem zu (ich hab z.B. eine 40GB-Platte, 20 davon mit FAT32 und XP und 20 davon für Linux mit extd3 formatiert, (wobei unter Linux der Windows-Platz ja auch zur Verfügung steht) Und das macht in meinen Augen schon noch Sinn, nicht nur für 2 Betriebssysteme, sondern eben: eine Ecke für Windows, die man dann eh dauernd neu machen muß, oder eine Ecke nur für Dateien. Eine Platte heutiger Größe ist doch (meiner Meinung nach) in den allerallermeisten Fällen verschwendete Geschwindigkeit, wenn man die für jeden Pieps und jeden Winz-Text von 70kB insgesamt nutzt. Eine Platte für Filme z.B. macht auch Sinn, auch das Viren-Scannen geht dann schneller und das ist unter Win ja immerhin auch eine der Hauptbeschäftigungen...

Michi hat aber recht, im "laufenden System" ist das mit Vorsicht zu genießen, vor allem mit Partition-Magic..
Martina: "exotische Hardware" ist eher IM Rechner (vorzugsweise in Billig-Rechnern), da werden z.B. unterschiedliche Boards eingebaut, oder wie Michi schon schreibt,. verschiedene Grafikkarten oder Grafikchips, unterschiedliche Soundsysteme, wechselnde Netzwerkkarten oder Netzwerk"chips" - und die werden nicht immer alle gleichgut angesprochen von den "Fertig-CDs" (die müssen ja dazu quasi "weltweit alle Firmen" kennen). Drucker etc spielen beim Start erstmal keineRolle, die werden sowieso erst "erkannt und drangehängt", wenn das eigentliche System schon läuft.
Herauszufinden, WAS da nun im Einzelfall "hängt", ist müßig, das steht zwar sicher irgendwo im Bootlog, aber ob dann genau der Treiber für genau Deine CD irgendwo "nachzuarbeiten" ist - das wäre denk ich mal verschwendete Arbeit, weil Du Deinen Hauptrechner ja wohl eh nicht komplett umstellen willst?
Bei dem "Kopierproblem" denke ich eher, die USB-Platte oder der Stick waren einfach nicht gemounted, aus welchen Gründen auch immer (solche "Wechselmedien" werden einem Linux unter bestimmten Bedingungen jedesmal von Hand zugefügt oder abgekoppelt, das nennt man dann "mounten")
Grüße
Brigitta
PS-Netzwerk: weil eine "doofe CD" natürlich nicht wissen kann, wie Dein Netzwerk funktioniert

Das mußt Du ihr schon "sagen". Wenigstens, ob s dhcp ist oder nicht.