Hallo Brigitta,
nun muß ich Dir leider gestehen, dass ich unfähig bin eine Festplatte zu partitionieren.
Das heißt gemacht habe ich das schon. Aber praktisch bevor auf der Festplatte was drauf war. Also frisch formatiert und danach partitioniert. Aber meine Hauptfestplatte fahre ich im Ganzen als Laufwerk C.
So fit bin ich also nun doch nicht in Computerwissenschaften.
Ich mache zwar schon viel, probiere auch ab und an was aus. Und komme dann wieder hinter irgend einen Dreh, weil ich für mich oder jemand anderen was machen muß, der auch Probleme hat. Sozusagen learnig by doing.
Aber für mich und meinen Hausgebrauch reicht es eigentlich. Zumindest habe ich mir so schon oft einen Computerfuzzi gespart. Was bei mir hier schon ab und an hinüber war, das hätte mich schon einige Euros gekostet.
Bis jetzt habe ich noch immer alles hinbekommen. Sogar das Laptop meines Onkels, der sein Bios auf Japanisch umgestellt hat (Toshiba) und auch noch ein Biospasswort in Unwissenheit eingegeben hat, das sich dann als 8 x die Leertaste entpuppte. Manchmal ist auch direkt psychologisches Geschick dabe zu erraten wie die Leute ihre Fehler verursacht haben um dann den Knoten wieder zu lösen. Damals hab ich auch geglaubt, ich bekomm das nicht mehr hin.
Wie kann man im laufenden Windows seiner Hauptfestplatte eine weitere Partition hinzufügen?
Geht das überhaupt?
Ich bin ja jetzt hier immer noch nebenher mit Speicherstick am arbeiten. Eigenartig ist schon: Es geht eine ganz Weile ohne den Stick neu zu formatieren und plötzlich bekomme ich beim draufkopieren wieder eine Fehlermeldung, so dass ich erst wieder nach Formatierung des Speichersticks weiterarbeiten kann.

Linux selber finde ich ganz o. k.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte, wie der meine Netzwerkkarte erkennt und wie ich da ins Internet komme...
Gell, ich hätte viele Bitten...