Kontaktecke > Treffpunkte

Waging am See und Umgebung

<< < (2/4) > >>

Maja:
Kann man da nichts dagegen tun? Bei unserem Italienurlaub gab es auch  viele Zanzares  grosse Stechmücken.
Die Italiener haben sie mit Rauch vergrämt.

bienchen3:
Maja,
es gibt schon Möglichkeiten der Bekämpfung, mit BTI. Das ist ein Eiweißkristall aus einem Bakterium, das mit Eis als Trägersubstanz mit dem Hubschrauber ausgebracht wird.
Die Stechmückenbelastung am Chiemsee kommt vom natürlichen Ufergebiet, das am Chiemsee sehr viel Schilf, Moor und Feuchtgebiete hat. Ein Insektenparadies halt.
Heuer gab es aber anscheinend kein BTI mehr zu kaufen, weil es in den Überschwemmungsgebieten gebraucht wurde, lang zum Produzieren braucht und nicht auf Vorrat gekauft und gelagert werden kann. 

Bei uns am Tachinger/Waginger See haben wir das Problem nicht, weil wir andere Uferbeschaffungen haben.

Marina:
Ich war in Bad Gögging (Niederbayern) auf Reha. Dort fließt die Abens durch und die
Donau ist nicht weit entfernt. Man konnte sich vor Stechmücken kaum retten. Autan
war überall ausverkauft  :-\

Maja:
Kann  mi h erinner n, früher haben die Männer für das zigarre und Zigaretten rauchen , die stechmücken als Alibi gehabt  ;D

martina:
Es entbehrt nicht einer leisen Ironie, dass man einerseits Insektenschutzprogramme fährt und einrichtet und andererseits dann aber die Stechmücken bekämpft, die sicher auch vielen Vögeln als Futter dienen und irgendwo (ich weiß allerdings nicht wo  8) ) auch ihren Platz im Ökosystem haben.

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln