Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi

(Grund)schule oder auch: der Albtraum in Raten

<< < (5/6) > >>

hika:
Nachmittagsbetreuung geht bei uns gar nicht... Das hatte ich am Anfang versucht, ging aber ziemlich in die Hose. Sie kamen dann um halb drei nach Hause, mussten erstmal Mittagessen und hatten die Hausaufgaben trotzdem meistens nur teilweise.
Bei uns betreuen 2 Damen (die dafür beruflich nicht qualifiziert sind) einen ganzen Haufen Kinder - bis zwei Uhr. Danach ist Sense. Und als meine Kinder dort waren, gab es noch nicht mal Mittagessen. Das ist zwar jetzt anders, aber in meinen Augen teuer (ich habe drei Kinder und wenn ich die in Schule/Kita essen lassen würde, würde mich das pro Tag über 8 Euro kosten, dafür dass sie von dem durchaus leckeren Essen des hiesigen Caterers mal eben die trockenen Kartoffeln essen - nee, echt nicht). Einzelne Tage Betreuung kann man nicht buchen, sondern nur die ganze Woche.
Mir kam es da immer sehr laut und chaotisch vor, die haben einen großen Raum zum spielen und einen Klassenraum für Hausaufgaben. Für Kinder, bei denen schulisch alles prima funktioniert mag das gehen, bei uns hat es nicht hingehauen. Die Kinder haben es gehasst. Insofern leider keine Option.  :-\ Das wäre vielleicht anders, wenn mehr Kinder (und damit mehr Freunde) in der Betreuung wären, aber wir sind hier in Bayern und es ist politisch nicht erwünscht, dass die Kinder fremdbetreut werden. also sind die Angebote auch entsprechend mau. Eine Mutter, die was auf sich hält, arbeitet hier gepflegt Teilzeit (so 15 Stunden ungefähr) und kümmert sich ansonsten um den Nachwuchs. Ok, das war jetzt böse, aber manchmal platzt mir halt der Kragen... ;D

martina:
Bei uns bietet das Schülerzentrum (privat) nicht nur Nachhilfe, sondern auch regelmäßige Hausaufgabenbetreuung an. Gut, da muss man wieder extra fahren, aber dafür sind Lehrer da, die helfen.

annelie:
Wäre vielleicht ein ältere Schüler eine Option für eine Hausaufgabenbetreuung zu Hause und als Entlastung für Dich?

Meine Schwägerin hat das mal für ihren Sohn angeleiert, erfolgreich wars, nur fand das Ganze bei der Oma statt, da meine Schwägerin in der Arbeit war und die Oma hat das leider boykottiert.

geli.G:
Hallo Hika,

du hast recht, mit der Kuhzahll kann man die Arbeitszeit nicht festmachen. Mir kommt es halt so vor, dass du auch ohne die täglichen Hausaufgabenbetreuung deiner beiden Grundschüler schon mehr als ausgelastet bist  :-\


--- Zitat von: hika am 25.10.17, 16:36 --- Nicht zu vergessen Kühe, Bauarbeiter, Vertreter, Besamer, Tierarzt, silieren einschließlich Verpflegung, ausfallende Melkmaschinen, kälbernde Kühe, Arzttermine, einkaufen, kochen etc. etc. und - jeden morgen die verzweifelte Suche nach drei Paar zusammenpassenden Socken  ::)

--- Ende Zitat ---

Warum musst du für ausfallende Melkmaschinen zuständig sein oder wenn ein Vertreter kommt. Wenn dein Mann daheim ist, kann er sich doch auch um den TA und den Besamer kümmern. Geht natürlich bei mir auch nicht immer aber meistens. Im Nebenerwerb ist das ganz klar die Sache der Bäuerin, aber so  ???

Noch ein paar Sachen.....
bei uns beginnen Elternabende immer um 19 Uhr, wenn man da nicht hingeht, ist das auch kein Weltuntergang, das kann man sich alles von einer anderen Mutter erklären lassen oder vom Lehrer wenn man zum Elterngespräch geht.
Dieses würde ich auch vorziehen, wenn deine Buben Probleme haben (ADS), was willst du denn da in einem 5-Minuten-Gespräch erreichen? Somit fällt auch der Elternsprechtag von 16 Uhr bis 19 Uhr aus.....da war ich bei meinem Sohn fast nie, weil es immer genug zu bereden gab.... ::)
Ich frage mich auch, wann Lehrer das denn sonst machen sollen...

Hausaufgabenbetreuung bis 14 Uhr  ??? So was gibt es bei uns auch nicht und ich lebe auch in Bayern und hier gibt es auch Mütter die ganztägig arbeiten. Meine Töchter helfen bei der Hausaufgabenbetreuung und da sind hier auch immer Fachkräfte vor Ort und zwar bis 16 Uhr, außer am Freitag.
Wenn deine Kinder das Essen nicht mögen, das ist wieder eine andere Sache, da kann aber niemand was dafür.

Ich kann dich wirklich gut verstehen, aber ich denke es liegt nicht so sehr am Lehrer oder am Lehrplan sondern an deiner permanenten Überlastung und dass deine Kinder sich halt nicht so leicht tun, wie man sich das wünschen kann.....da bist du aber auch nicht alleine, wie du hier nachlesen kannst.

Annemie:
Hallo Hika,

Ich bin mit meiner Hausaufgabenbetreuung auch nicht so ganz zufrieden. Es kommt auch vor das mein Sohn seine HA nicht ganz geschafft hat in der Zeit. Aber es ist wohl das kleinere übel, ich schaff es zeitlich nicht, mich den ganzen Nachmittag für Hausaufgaben mit ihm hinzusetzten.
Ich rede dan wieder mit den Betreuerinnen das er die Hausaufgabe schon weitgehend schaffen sollte, da ich zu Hause keine Zeit habe, wegen Stallarbeit.

Auch mit den Lehrern rede ich offen darüber, es gibt engagierte Lehrer die das verstehen, aber es gibt auch andere....
Mein 2. Sohn jetzt neunte Klasse geht jetzt in P Klasse in einer anderen Schule. Letztes Jahr musste ich ständig zur Schule oder es wurde angerufen weil er und seine Lehrer nicht miteinander konnten.
 Beim Elterngespräch saß die Lehrerin mit dem Tablet vor mir und sagte mir genau an dem Tag hatte er HA nicht, an dem nur teilweise.... Ich war baff..Noten waren bei ihm auch nicht gerade die besten.
Jetz an der neuen Schule blüht er richtig auf, hat gut Noten und kommt super mit seiner Lehrerin aus. Der Junge ist auch ganz anders auch nicht mehr si gereizt, da denk ich mir schon irgendwie meinen Teil, ob die vorherige Lehrkraft wohl ihren Beruf etwas verfehlt hat...
 
Für Elterngespräche mach ich auch immer eine andere Zeit aus. Bei uns beginnen die um 17 Uhr. Eltrernabende um 19 Uhr, genauso wie Schulfeste.

Und bei uns ist es auch so, das ich  weitgehend mit Tierarzt usw. dabei bin da mein Mann Nachmittags auch genug Arbeit am Betrieb und auf den Feldern hat.

Gesendet von meinem Bluboo  Dual mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln