Familie und Co. > vom ABC-Schützen bis zum Abi

(Grund)schule oder auch: der Albtraum in Raten

<< < (3/6) > >>

hika:
Auf unserer Dorfschule gibt es nur eine große Klasse mit 28 Schülern, der Rest ist deutlich kleiner... Inklusion ist kein Thema und der Ausländeranteil liegt vermutlich so bei 0,5 %... Also eigentlich vergleichsweise unkomplizierte Verhältnisse. Aber kann man es im Lehrerberuf - der sicher auch seine Härten hat, keine Frage - auch nur ansatzweise nachvollziehen wie es ist, wenn man halt mal nicht der SChule die höchste Priorität im Dasein der gesamten Familie einräumt?
Ich hätte auch schon weniger Probleme damit, wenn meine Kinder jeden Tag eine halbe Seite schreiben müssten und 50 Rechenenaufgaben lösen - dann könnten sie es wenigstens. Das ist doof und stupide, aber immer noch besser als Mindmap und so'n Krampf- und hinterher würden sie wenigstens das 1x1 beherrschen. Klar sind die Kinder frustriert, wenn sie dividieren sollen - denn sie hatten ja vor lauter mindmaps, bilder ausmalen, für proben lernen und fünfzig verschiedene Rechentechniken anwenden überhaupt keine Muße mehr,  mit der Mama mal über einen längeren Zeitraum hinweg multiplizieren zu üben. Und dann wird das mit dem Dividieren eben auch schwierig. Mal ganz abgesehen davon dass meine Söhne prima dividieren können wenn ich sie frage, wenn ein Bulldog 300 PS hat und sechs Zylinder, wieviel PS das pro Zylinder sind...

Da ist so viel Krempel denn sie lernen müssen, den manche Erwachsenen nicht wüssten. Ganz zu schweigen davon, dass wir das in der Grundschule gelernt hätten - Waren wir alle doof? Sind wir alle gescheitert? Nö. Also kann's ja so schlimm nciht gewesen sein...
gruß,
hika

Sternschnuppe:
Hallo hika,

kann dich gut verstehen, als meine ín der GS und auch später in der Realschule waren, war ich auch oft am Limit, wollte alles perfekt machen, Haushalt, Stall, Hausi helfen etc.........aber das geht nicht .

Mittlerweile sind sie 9. Klasse und Berufsschule und kein Vergleich mehr was ich Zeit investiert habe in der GS.
Musste sogar wieder lernen mir für nachmittags was einzuplanen, da ich ja jetzt wieder mehr "Zeit" habe.
Es wird also besser....................

Aber was es bedeutet und welcher Zeitaufwand nur für die Schule da ist - hätt ich vorher auch nie dacht.............



Frieda:
Da hab ich ja Glück gehabt und in der Grundschule - mittlerweile ist Nummer fünf  in der fünften Klasse - meistens vernünftige Lehrer ( eine Ausnahme, die allerdings nur ein halbes Jahr da war bzw. dann noch eine Referendarin - ich hatte mir was junges, engagiertes vorgestellt, dabei war die so alt wie ich und hat überhaupt nicht mit den Kindern umgehen können :-\ ) Die Hausaufgaben waren für die Kinder da und nicht für die Eltern-  ich hätte zu so was gar keine Zeit gehabt. Bei uns ist mehr Stress von Über-Müttern gekommen, für Schulfest a sollte man doch xy vorbereiten und dann noch 1 Stunde mithelfen (idealerweise zur Stallzeit, die Schulfeste waren schon Samstags, nur dass Kühe auch am Wochenende zu versorgen  sind war für manche völlig unverständlich)
Zum Ausmalen -  Nummer vier hat bei mir auch null Bock gehabt überhaupt was zu malen -  in der ersten Klasse sollten die jeweils drei kleine Bilder zu jedem Buchstaben malen, von etwas,was mit dem Buchstaben anfängt. Die Mädchen haben sich da schon zu helfen gewusst: Die Größere hat ihre kleine Schwester die Bilder malen lassen (die war da megastolz, dass bei den Hausaufgaben hat helfen dürfen) dann sind es immer Kühe geworden -  deren Namen fangen ja schließlich mit unterschiedlichen Buchstaben an ;D  und der vierte hat einfach gestreikt und war auch nicht mehr davon zu überzeugen das zu machen. Die hab keine Lust auf Diskussionen gehabt,so was in meine Augen sinnloses zu machen und irgendwann hat die Lehrerin auch aufgegeben ;)



Solli:

--- Zitat ---Das ist doof und stupide, aber immer noch besser als Mindmap und so'n Krampf- ............
--- Ende Zitat ---
Dann musst du dich beim Bildungsministerium beschweren, die erfinden so nen Blödsinn!  ;)

stallmädel:
Hallo Hika,
als ich gerade Dein Eintrag gelesen habe, dachte ich, das gibt`s ja nicht. Genauso geht es mir auch. Allerdings mit nur einem Kind in der Grundschule und noch einem im Kiga. Zu meienm GöGa sage ich immer ich habe zu viel K`s (Kinder, Küche, Kühe, Kälber...) :)

Kopf hoch wir lassen uns nicht unterkriegen!

Ganz liebe Grüße
Stallmädel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln