Was in der Welt so los ist - Politik und Zeitgeschehen > 2021 Wetterkatastrophen
2021 Wetterkatastrophe
frankenpower41:
Hat jemand gestern Beitrag ARD (ich glaub es war Report) gesehen.
Einfach erschütternd wie es dort noch aussieht. Ich hab den Eindruck die Leute dort werden vergessen. Nichts geht voran und von wegen unbürokratische Hilfe.
Es ist zum k.....
Beate Mahr:
Hallo
das war Report ...
Angst nach der Ahrflut - Neue Fehler beim Wiederaufbau?
--- Zitat ---
Nach der Zerstörung läuft nun der Wiederaufbau im Ahrtal. Doch viele Menschen hier quält die Frage:
wann kommen die versprochenen Hilfsgelder? Und wie sicher ist das Leben am Fluss?
--- Ende Zitat ---
Vor 2 Tagen gab es wieder Starkregen ... und wieder sind sie teilweise abgesoffen
vermutlich weil die Abwasserkanäle nicht überprüft wurden
Ist ja auch erst 10 Monate her ...
Es ist absolut unfassbar wie man im Katastrophengebiet mit den Menschen um geht
Ach und übrigens ...
die Anträge auf *Schadensersatz* für die Freiwilligen wurden abgelehnt ...
Begründung => nicht beauftragt
Bleibt gesund
Beate
martina:
Ich kenne das.
Unser Dorf ist ja auch schon des öfteren abgesoffen. Vor 25 Jahren wurde schon ein Hochwasserschutzausschuss gegründet, in dem nach Möglichkeiten gesucht wurden, die Dörfer zu schützen, beispielsweise naturgegebene Taleinschnitte als Rückhaltebecken zu nutzen. Allein schon, um Zeit zu schaffen, dass in den Orten die Spundwände gesetzt werden können oder Sandsäcke verteilt werden usw.
Die Vorschläge damals wurde alle seitens der Stadt abgeschmettert, weil Fachgutachten sagten, die vielen kleinen Einzelmaßnahme würden zu teuer. Ein Regenrückhaltebecken wurde tatsächlich gebaut, von dem profitiert in erster Linie die Kernstadt. Was scheren uns die Dörfer ::)
2018 kam es ja dann ganz dicke mit Überschwemmungen. Wieder wurde ein neuer Hochwasserschutzausschuß eingerichtet. Der hat auch Vorschläge erarbeitet, aber zu erst mussten wieder ganz neue teure Gutachten erstellt werden, weil die von vor 20 Jahren nun zu alt waren.
Passiert ist NICHTS!
Ausser Diskussionen im Stadtrat, wo sich die Parteien gegenseitig Knüppel zwischen die Beine schmeissen und nur anfeinden. Einige engagierte Mitglieder des Ausschusses haben inzwischen schon wieder die Segel gestrichen und hingeschmissen. Warum einbringen, wenn man doch gegen eine Mauer läuft?
Den Bericht gestern im TV hab ich mir teilweise angesehen. Im Ahrtal war es ja noch viel schlimmer als bei uns 2018, wobei mir unser Hochwasser wirklich gereicht hat. In vielen Berichten habe ich uns wiedergefunden. Auch die Aussagen von dem überarbeiteten (?) oder doch nur von oben ausgebremsten Sachbearbeiter des Bauhofes kamen mir so was von bekannt vor.
Schlimm genug, dass die Anträge so kompliziert verfasst sind, dass die Leute nicht verstehen, wie die auszufüllen sind.
Einfach und bürokratielos ist einfach nur ein Witz.
Maja:
da Stimm mich euch zu. Hab die Sendung auch gesehen. Es ist wie immer. Hilf dir selbst dann hilft dir Gott. Aber wie soll das gehen wenn nichts mehr geblieben ist nach der Flut. kann verstehen dass hier viele Menschen aufgeben .und schlimmeres
Beate Mahr:
Hallo
läuft grad auf VOX Nach der Flut - Ein Jahr zwischen Zerstörung und Zuversicht
--- Zitat ---
Im Juli 2021 sorgte die Flutkatastrophe in Deutschland für gewaltige Verwüstungen.
Mehr als 180 Menschen haben ihr Leben verloren und Familien standen vor dem Nichts.
Doch wie geht es den Betroffenen heute?
Ein Jahr lang haben VOX und der STERN die Menschen in den Flutgebieten auf ihrem Weg zurück in die Normalität begleitet.
Die Dokumentation blickt auf die Folgen und erzählt anhand exklusiver Privataufnahmen die dramatischen Ereignisse nach.
--- Ende Zitat ---
Heute Nachmittag lief eine Doku im WDR
Bleibt gesund
Beate
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln