Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof
Gefährdungsbeurteilung? Für Betriebe mit Angestellten
Pierette:
Gammi, ich weiß es nicht - die Frage wird dann wohl die Statistik in ein paar Jahren beantworten, wir werden sehen. Und ganz bestimmt wird es Fälle geben, die in der Checkliste nicht vorkommen. Es kann keiner behaupten, alle Eventualitäten zu kennen. Es gibt natürlich Unfälle, die ähnliche Ursachen haben und die werden halt gecheckt.
Fakt ist, dass dokumentiert werden muss. ::)
gammi:
Unfälle passieren ja meistens nicht, weil man die Gefahr nicht kennt sondern meistens halt aus Unachtsamkeit oder durch blöde Zufälle..................da glaub ich nicht, dass irgend eine Dokumentation was bringt.
Pierette:
Da hast Du absolut Recht, dennoch wirst Du Azubis oder sonstige Mitarbeiter zwangsläufig auf Gefahren hinweisen, wenn Du ihn (oder sie) anleitest. Und das musst Du jetzt aufschreiben.
Ergänzend wollte ich noch sagen, dass sich die BG ja auch mit Berufskrankheiten befasst und um deren Vermeidung geht es natürlich auch.
Luetten:
Ja, es ist selbstverständlich dass wir unsere Mitarbeiter und Azubis auf gefahren hinweisen! Aber wenn ich es jetzt auch noch dokumentieren soll, wird es darauf hinauslaufen dass wir keine Azubis mehr einstellen. Denn Azubis sollen etwas lernen und das heißt mehr Arbeit! Und wenn ich jetzt noch mehr arbeit durchs dokumentieren habe, tut mir leid, dann ist meine Zeit ausgereizt.
LG Petra
gammi:
Aber das finde ich grad das Schlimme.......................immer diese Schuldzuweisungen.
Und dann kommt mein Lieblingsthema: bitte jeder Fußballspieler, usw. Skifahren muss in Zukunft eine mehrstündige Unterweisung mitmachen :-X
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln