Betriebliches > Sicherheit in Haus und Hof
Gefährdungsbeurteilung? Für Betriebe mit Angestellten
gammi:
Es geht doch hier um ganz verschiedene Dinge.
Es kommt natürlich darauf an, um was für einen Betrieb und was für Mitarbeiter es sich handelt. Habe ich regelmäßig Azubis oder viele wechselnde oder auch unzuverlässige Mitarbeiter, dann ist es sich notwendig und auch sinnvoll sie regelmäßig zu belehren und dies dann eventuell auch dokumentieren zu lassen. Da finde ich es auch gut, wenn man sich einmal die Mühe macht und solche Schilder aufstellt.
Aber hier geht es ja darum, dass diese Regelung auch schon zu trifft wenn man nur einen Mitarbeiter hat. Dieser vielleicht gut ausgebildet und viel Erfahrung hat.
Und da bin ich auch der Meinung, dass es sehr wohl darum geht, dass es wieder einmal was zum kontrollieren gibt. Ich übernehme ein Posting aus einem anderen Forum:
Es ist weniger schlimm, wenn man eine Kuh verrecken lässt als wenn sie keine Ohrmarke hat.
Und so sehe ich es hier auch.
@Petra: wenn eines meiner Kinder einen Arbeitsunfall hat, dann suche ich keinen Schuldigen. Außer jemand hätte sie z.B. absichtlich von der Leiter gestossen. Unfälle passieren halt mal. Muss man immer einen Schuldigen finden/suchen?
Aber mich regt es z.B. auf, dass mein Sohn vom Schulsport eine verkrüppelten Finger hat. Aber deshalb ist trotzdem nicht der Lehrer schuld.
Und ja, diese Regelungen gibt es nicht nur in der Landwirtschaft............aber in anderen Bereiche stören sich auch viele daran, weil einfach oft die Verhältnismäßigkeit fehlt.
Pierette:
--- Zitat von: Petra2 am 01.04.14, 07:30 ---Hallo luetten,
es ist nicht flach eher überspitzt dargestellt.
Hätte es vllt. noch in den Ironiemodus fassen können.
Glaube mir, wenn der Supergau auf deinem Betrieb eintritt,
dann hast du dich mit Kripo, mit Amt für Arbeitsschutz und der BG
auseinander zu setzen.
Du wirst auseinander genommen, ob du es hättest vermeiden können, wo sind die Gefährdungsbeurteilungen?
Sind zwar nicht zwingend, wären aber jetzt sehr hilfreich, alle Geräte und Werkzeuge mit Prüfzeichen ausgestattet?
Du musst den Eltern gegenübertreten und es ihnen erklären..
Die Frage nach dem Warum, wird dir eh nicht beantwortet.
Und du bist als Arbeitgeber so lange schuldig bis deine Unschuld bewiesen ist.
Aber wie weist du nach, dass du alles richtig gemacht hast, dass dein AN alt genug war und es hätte wissen müssen??
Gruss
Petra2
--- Ende Zitat ---
Lasst Euch doch bitte mal diesen Beitrag von Petra durch den Kopf gehen.
Ich weiß nicht, ob Du Petra, persönliche Erfahrungen gemacht hast, aber jede, die schon mal in irgendeiner Form mit einem Unglück auf dem Hof konfrontiert war, wird nachdenklich.
Ich weiß genau, wovon ich rede. Es ging nicht um MA, sondern um meinen Mann und ich hatte vor vielen, vielen Jahren einen schweren Unfall.
Wir sind beide glücklich, dass wir noch leben, mein Mann zwar eingeschränkt, aber egal.
Und dann kommt Naima und sagt:
--- Zitat von: Naima am 01.04.14, 10:36 ---Hallo Lütten,
es geht doch leider alles nur um "das liebe Geld".
Zahlt die BG oder nicht?
--- Ende Zitat ---
dann ist das der nämlich nächste wichtige Punkt, der zu bedenken ist. Zahlt die BG? Zahlt die Versicherung? Was ist mit Schadenersatz?
Leute, es ist nicht nur so, dass einen so ein Unfall psychisch fertig macht, so etwas kann einen ruinieren!
Und wenn die Alternative heißt, vorgefertigte Formulare auszufüllen, dann ist das doch wohl das kleinere Übel.
Ich halte es für sinnvoller, nicht länger zu lamentieren, sondern sich mit dem Thema zu befassen - Es kommt keiner drumherum - das ist meine Meinung!
gammi:
Es sollte ganz einfach sein, dass die BG bezahlt.................ohne solche Zettel, die nicht unbedingt wirklich was bringen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir müssen einfach mal von vorne anfangen uns zu "wehren".
Arbeitssicherheit ist natürlich wichtig, das bezweifelt niemand.
Aber die Versicherung zahlt bei einem Sportunfall ohne das ganze große drumrum mit Schuldzuweisung...................und das stört mich.
Denn dann fängt es an..................................ein Zettel nicht ausgefüllt (und das ist auch schnell passiert) ................und es passiert etwas..............................dann sind wir dran!!
Und da habe ich eben das Gefühl, dass es vorranig um Geld geht und nicht um Sicherheit.
gammi:
Natürlich.............je hektischer es wird, umso mehr passiert.....................aber ob das die "Zettel" verhindern?
gammi:
Aber so sind wir als Betriebe in der Pflicht zu beweisen, dass wir nicht "schuldig" sind.
Andersrum müsste uns die BG nachweisen, dass wir fahrlässig gehandelt haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln