Zuerwerb/Einkommensalternativen > Urlaub auf dem Bauernhof
Vermieten - Aller Anfang ist schwer?
reserl:
Immer wieder hört man, das sich Landwirte doch ein zweites Standbein aufbauen sollten z.B. mit "Urlaub auf dem Bauernhof". ::)
Manche sehen ihre Chance im Ausbau von Ferienwohnungen.
Was sollte man beachten, wenn man "neu" einsteigen möchte?
Ist der "Markt" im Touristikbereich nicht auch schon gesättigt?
Marille:
Hallo Reserl
Du, da gibts vom Leopold Stocker Verlag ganz ein interessantes Nachschlagwerk, daß sich vielleicht alle Neueinsteiger für "Urlaub auf dem Bauernhof" zulegen sollten.
Das Nachschlagwerk beinhaltet:
- Arbeitswirtschaftliche Überlegungen
- Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen
- Kosterechnung und Kalkulation
- Investitions- und Finanzierungsfragen
- Planung von Investitionen
- Überlegungen von Angebotsgestaltungen
- usw.
Das Bücherl ist nur eine kleine Hilfe bei der Überlegung
als Anbieter für "UadB", aber eigentlichganz informativ.
Marille:
Hab noch vergessen zu sagen wie das Nachschlagwerk heißt !
Für alle Interessenten:
" Kostenrechnung und Finanzierung für "Urlaub am Bauernhof"-Anbieter von Gattermayer-Burgstaller-Wöber
suederhof1:
Moin moin
Für mich sind vor allen Dingen die menschlichen Überlegungen wichtig.
- kann ich mit Menschen umgehen
- mag meine Familie da mit ziehen
- wieviel Zeit hab ich noch für mich und die Familie über.
- wenn ich mal nicht kann wer springt dafür ein
Da hat jede Familie bestimmt ihre eigen Überlegungen und man kann das alles nicht so pauschal sagen.
Aber das sollte und muß am Anfang geklärt sein, bevor da ein heiden Geld ausgegeben wird.
Hinterher ist das nämlich zu spät und die Gäst merken genau wo sie willkommen sind und wo nicht.
LG Barbara
Irmgard3:
Obwohl ich eher keinen Urlaub auf dem Bauernhof anbieten möchte, interessiert mich, was es kostet eine Wohnung auszubauen.
Ich dachte da an nicht genutzte Wirtschaftsgebäude direkt am Wohnhaus.
Eigentlich stehen ja nur die Wände und das Dach. Alles andere fehlt ja. Von daher denke ich, wird es bestimmt kostspielig und man weiß nicht ob man das Geld z. B. durch Miete jemals wieder rein bekommt. Wohnungen gibt ja inzwischen überall reichlich. Und wenn man´s dann preiswerter vermieten muß, dann rechnet es sich vielleicht nie.
Also bestimmt hat jemand eine Wohnung ausgebaut und kann mir über den Daumen sagen, was es kostet.
Die Frage ist ja auch, versorgt man die Wohnung mit einer separaten Heizung -wahrscheinlich eher unwirtschaftlich- oder schließt man sie an die nebengelegene Wohnhausheizung an?
Das sind alles so meine ersten unausgewogenen Überlegungen. Sicher werden einige mir jetzt "die Augen öffnen", oder ? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln