Autor Thema: Austausch über den Gartenzaun  (Gelesen 43928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline klara

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 2826
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #210 am: 04.07.21, 23:19 »
Hallo Morgana,
die überleben dein einreiben ::).
LG Klara
Carpe diem,nutze den Tag

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #211 am: 05.07.21, 08:43 »
Hallo Klara,

die Stauden selber überleben das anscheinend problemlos. Nur die Ausläufer, die bei mir im Rosenbeet rauskommen
haben bis jetzt alle den Geist aufgegeben. Da kommt aktuell nichts mehr raus.
Mein Beet ist aber auch 3 Meter von der Hauptpflanze entfernt.

Nachbar meint wenn man alles immer ganz kurz abschneidet, wachsen die nicht weiter.
Kann er ja machen, ich mache das nicht, weil die Dinger auch noch messerscharf sind.
Gestern ist er wieder auf dem Meter den wir zum Zaun freigelassen haben rumgekrabbelt
und hat seine Ausläufer abgeschnitten.

Mein Kumpel hat das Problem im Wald. Da hat so ein Komiker Gartenabfälle samt Bambus entsorgt.
Das wurde erst gar nicht bemerkt, weil es an sehr abgelegener Stelle war und gut getarnt wurde.
Der hat massiv ausgetrieben. Abmähen, ausgraben mit dem Bagger und ein Feuerchen machen-
alles schon versucht. Es kommt immer wieder was.
Das ist wirklich ein Dreckszeug.

Offline pauline971

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4293
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #212 am: 05.07.21, 21:22 »
Was ist denn das für Bambus?
Wir haben zwei Sorten im Garten. Einer der wird zwei Meter hoch, hat große Blätter und der wird im Herbst dürr. Treibt im Frühling wieder aus.
Der andere ist immer grün und wenn es doch dürre Stängel gibt nutze ich die als Stütze. Wir finden den Bambus zwischendrin schön. Unser Garten wird aber langsam eher parkähnlich. Ca. 4000qm groß. Da fällt der Bambus nicht ins Gewicht
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten

Offline Morgana

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 4223
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #213 am: 05.07.21, 22:03 »
die eine Hälfte von dem Bambus ist Fargesia.  Alles was Fargesia im Namen hat soll Horstbildend sein.
Im Winter sind die grün, werfen im Frühling jede Menge Laub ab und sind 3-4 Meter hoch.
Eher kleinblättrig.
Die brauchen keine Rhizomsperre. Trotzdem bleiben auch die nicht komplett in ihrem Beet.


Der andere, der bereits versucht wurde auszugraben war ein Phyllostachys, was soviel heißt wie Ausläufer bildend.
Davon gibt es ebenso viele Sorten.
Die haben keine runden Halme, sondern eine Einbuchtung.
Wenn die Rhizomsperre nicht 100 % ig dicht ist, wuchern die unbemerkt meterweit von der Mutterpflanze entfernt.
Da kommt man in den Garten und plötzlich sind da mehrere bis zu einem Meter hohe Bambuspflanzen die vorher noch nie da waren.

Offline frankenpower41

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 8149
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #214 am: 18.02.22, 09:18 »
Ich bin gefrustet.
Ich lass ja im Herbst immer alle Pflanzen so stehen und mach erst im Frühjahr die trockenen Blütenstände weg.
Am Samstag war herrliches Wetter und ich hab mich drüber gemacht vorm Haus zur Straße hin sauber zu machen, fang an und hab dann alles in der Hand, keine Wurzeln.  3 mal bei Fetthenne, Lilien teilweise.
Hab dann aufgehört.  An anderen STellen im Hof sehe ich schon die Tulpen rauskommen, dort, da waren einige Ecken mit wirklich schönen Tulpen, ich lass die immer drin, nichts zu sehen.
Dafür viele hohle Gänge. Ich vermute mal stark dass da Wühlmäuse ganze Arbeit geleistet haben.

Offline hosta

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3941
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Austausch über den Gartenzaun
« Antwort #215 am: 18.02.22, 10:21 »
Ich hab gerade beschlossen, Garten schon noch, aber Gemüse nur bißchen Salat, Zwiebeln und Kartoffeln. Ansonsten Ziergarten wird man sehen. Blumenmischungen auch nicht mehr.  Gibt vielleicht noch mehr Dahlien wegen der Wechselfolge mit den Kartoffeln.
Mein Garten ist kein Restaurant.
Jetzt wurden auch die Krokusse auf der zweiten Rasenfläche abgefressen., sieht so traurig aus.
Herzlichst hosta