Haushalt... > Textilpflege
Arbeitskleidung waschen
Margret:
Hallo,
da ich mit der Sauberkeit meiner Arbeits- und Stallkleidung nach dem Waschen nicht immer zufrieden bin,
bitte ich euch um eure Tipps.
Wie bekommt ihr stark verschmutzte Arbeitskleidung sauber und geruchsfrei ?
Ich habe eine gute Waschmaschine (Miele, 10 Jahre) und wasche Arbeitskleidung auf 60 Grad C und mit Vorwaschen.
Ein spezielles Einweichprogramm habe ich nicht und weiche bisher uch nicht im Kübel o.ä. vorher ein.
Ebenso habe ich ehrlicherweise bisher keine spezielle Fleckvorbehandlung gemacht.
Empfehlt ihr bestimmte Waschmittel ? Welche, warum ?
Margret
messel:
Hallo Margret
auch bei uns fällt viel schmutzige Arbeitskleidung an - ich habe auch eine Miele Maschine
und wasche diese verschmutzte Wäsche mit HAKA-Schmierseife und bin mit dem
Ergebnis zufrieden. Mitunter muß bei manchen Flecken mit Fleckenspray evtl. vorbehandelt
werden (speziell bei Öl-und Fettflecken) da benutze ich CID.
LG Helga
Erika:
Meine Miele Waschmaschine ist gut 19 Jahre alt, braucht also noch mehr Wasser, als die neuen modernen Maschinen.
Arbeitswäsche wasche ich bei 60 - 70 Grad und nur noch mit Persil !!! Habe auch schon Sil-Zusatzpulver genommen, aber normalerweise bei Persil kaum nötig.
Wenn die Arbeitswäsche sehr schmutzig ist, auf jeden Fall mit Vorwäsche waschen. Beim Hauptwaschgang, wenn die Maschine richtig aufgeheizt hat, schalte ich einfach ab und lasse das Ganze über Nacht einweichen ;D
Meine alte Maschine hat kein Einweichprogramm. Morgens einfach wieder ab Hauptwäsche laufen lassen. Sie heizt erneut auf und durchlaufen lassen bis zum Ende.
Margret:
Hallo,
danke für die bisherigen Tipps.
@ Helga: Ist dieses CID der Produktname des Fleckensprays ?
Weißt du gerade, wo es erhältlich ist ?
Nimmst du es eher für extreme Kotspuren oder bei Schmiereflecken usw. ?
Wir haben neulich nämlich dieses Thema in unserem Arbeitskreis Jungbäuerinnen gestreift (eigentl. ging es um neue Waschmittel) und da merkte die Referentin an, dass die von verschiedenen Firmen vertriebenen Vorwasch- und Fleckensprays sehr unterschiedlich zusammengesetzt seien und deshalb auch sehr unterschiedlich in Aggressivität bzw. Wirksamkeit.
@ Erika: Der Trick mit dem Abschalten zum Einweichen gefällt mir doch schon mal sehr gut !
Im o.g. Arbeitskreis erzählten einige Frauen, dass sie von Hand einweichen in Kübeln...
Dazu bin ich ehrlich gesagt zu faul bzw. grausts mir vor der Sauerei bzw. muss das Waschen immer flott losgehen (ich weiß das nicht ewig vorher, wann ich zum Waschen komme).
Dass Ariel das so ziemlich einzige Waschmittes sei, das mit Stallwäsche dreck- und geruchsmäßig fertig wird, hab ich auch schon gehört.
Nimmst du normales Ariel oder Color ? Kompaktwaschmittel oder die Jumbopackung ?
Im og. AK meinten manche Frauen, dass (unerklärlicherweise) die altertümlichen Jumbowaschmittel (die mit mehr Füllstoffen , in den großen Paketen) als einzige mit der Stallwäsche fertig werden...
Wer hat noch Tipps ?
Margret
Erika:
Hmmmm, ich hatte eigentlich Persil geschrieben, nicht Ariel ;D und davon nehme ich das ganz normale Pulver. Für gute Buntwäsche nicht, es *frisst* zu viel an der Farbe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln