Was es sonst noch gibt > Bei uns Zuhause...
I schwätz schwäbisch und du?
maggie:
--- Zitat von: martina-s am 20.10.15, 11:39 ---Platt hab ich auch Probleme. Aber das geht fix. Wir leben ja zur Grenze nach Schwaben hin ;D
Der Witz ist guad!
--- Ende Zitat ---
ich au .... ;)
maggie:
--- Zitat von: menno am 20.10.15, 12:08 ---Ich als Plattschnacker hab den Witz soweit verstanden.
Aber was ist. ,Gzälz , ?
--- Ende Zitat ---
bei uns wird dieser ausdruck nur noch in einem Dorf verwendet - und nur von den "Ureinwohnern" ... - in schleitheim - nachbar ort ist "stühlingen" (de)
ich musste das auch fragen als ich hieher zog - und mein exschwager aus dem Dorf, verlangte von seiner frau damals, dass sie alle diese ausdrücke übernahm - sie war ja nach der heirat auch eine "eingeborene" ... - sie musste sich anstrengen keine wörter aus der "alten Heimat" zu verwenden (immerhin 5 km entfernt!!!), und damals vor gut 40 jahren hatte es hier bei uns im Dorf noch einige ältere die den alten Dialekt sprachen -
ein herausstechendes beisspiel war das "rollende r", das sprach sonst niemand hier im norden !!)
Cendrillon:
;D schweizerdeutsch zu lesen ist etwa gleichschwer. ;D
das wort marmelade ist "hauchdeutsch" wir sagen gomfi = konfi = konfitüre. kommt wohl vom französischen confiture.
bin ennet der grenze zu stühlingen mit einer zürichdeutsch sprechenden mutter aufgewachsen. ich weiss nicht, ob das wort also "importiert" wurde oder nicht.
gini:
Grias eich!
Mir in Obaöstareich ren a deitsch, a wauns des ned glaum kinnts. ;D
Aufs Semmal schmirn ma uns a Mamalad oda an Heni.
Der Witz ist köstlich, hab aber zweimal lesen müssen. War schon schwierig zu lesen für einen Ösi 8)
maggie:
--- Zitat von: Cendrillon am 20.10.15, 16:08 --- ;D schweizerdeutsch zu lesen ist etwa gleichschwer. ;D
das wort marmelade ist "hauchdeutsch" wir sagen gomfi = konfi = konfitüre. kommt wohl vom französischen confiture.
bin ennet der grenze zu stühlingen mit einer zürichdeutsch sprechenden mutter aufgewachsen. ich weiss nicht, ob das wort also "importiert" wurde oder nicht.
--- Ende Zitat ---
die andern Schaffhauser sagen alle konfi oder confi - nur ebe d'schlaatemer nöd ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln