Haushalt... > Einrichten und Heimwerken

Planung eines Hauswirtschaftsraums

<< < (2/14) > >>

Daggi:
Hi Beate
Danke der Nachfrage :)
Hab aber momentan keine zeit euch auf dem Laufenden zu halten, da wir grad mitten drin stecken, also, ich meld mich wieder ;)

Mathilde:
Hallo Daggi,

ist Euer HWR nun fertig  ???
Richte hoffentlich demnächst meinen auch mal ein und bin dann auch für noch mehr Tipps dankbar.

LG Mathilde

mary:
Bei uns ist der Heizraum ausgeräumt,
jetzt hätte ich endlich Platz, um einen Hauswirtschaftsraum einzurichten,
Waschmschine, Trockner habe ich schon in diesem Raum, was braucht man für einen praktischen Hausarbeitsraum?
herzl. Grüsse
maria

gertrud2:
Habe meinen HR vor drei Monaten mit einer "alten Einbauküche" aufmöbeln können.Habe nun neben dem Trockner eine möglichkeit zum Bügeln u.a.in "Küchenarbeitshöhe"(Tische sind meist zu klein)Man braucht ein Waschbecken (am Besten eine Spüle da man da rechts und links etwas abstellen kann)Einen Ständer zum Aufhängen von Klamotten.Einen Schrank für Waschmittel,Schuhputzzeug.Habe von Ikea große Plastikboxen ,vorne abgeschrägt,mit Klappdeckel in Schräge,die sich stapeln lassen und im Stapel einzel zu füllen sind(sehr praktisch!)für die Schmutzwäsche.Mit Edding groß beschriftet das jeder weis was wo rein kommt.Wir haben unsereSchmutzschuhe in einem großen Regal im HR.Außerdem einen zweiten Kühlschrank.Dann habe ich dort einen "Wäscheturm" zum trochnen im Winter.Ist sehr platzsparend und geht viel drauf.Auch sehr schön zum Pullover liegend trocknen.

mojer:
Liebe Gertrud,
was ist ein Wäscheturm?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln