Haushalt... > Ernährung von A - Z

Planetary Health Diet

(1/6) > >>

mamaimdienst:
Habt ihr schon von der „Planetary Health Diet“ gehört?
Ziel dieser „Diät“ ist es die 10 Milliarden Menschen im Jahr 2050 gesund zu ernähren, ohne daß jemand hungern muss und unser Planet geschützt wird. Lt. Studien wäre es wohl mit dieser überwiegend pflanzlichen Ernührung theoretisch machbar.
Gestern hat im Rahmen der Erntedankfeier vom BBV die stellvertretende Bayerische Landesbäuerin, Christine Reitelshöfer, u.A. zu diesem Thema referiert.
Ich fand es hoch interessant, hab aber keine Ahnung wie das umgesetzt werden soll.
Den detaillierten „Diätplan“ könnt ihr z.B. hier einsehen

 https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/

Es wird z.B. ein wöchentlicher (!) Verzehr von 100 g Fleisch, 2 kleinen Eiern, 350 g Kartoffeln empfohlen
Pro Tag dürfen wir uns 250 g Milchprodukte gönnen….
Es wird von einem täglichen Kalorienbedarf von 2500 kcal ausgegangen…..

Allerdings geben die Forscher auch zu, daß sich das nicht überall umsetzen lässt….

ANNALENA:
Ja, ich habs neulich im TV gesehen.

Ich erklärs mal meinen drei Männern.😊😉😉😅

Finde es nicht umsetzbar in meiner Familie. Wir essen aber nicht jeden Tag Fleisch.

Ich finde es nicht gut sowas vorzuschreiben😒😒

Ich achte drauf ausgewogen zu kochen.

LG

gammi:
Die Frage ist halt: Wo kommt das ganze Gemüse und Obst dann her.
 

anka:
Ohne Düngekreislauf . Genau meine Meinung Gammi

anka

frankenpower41:
für mich ist das alles sehr viel Theorie.
Menschen sind verschieden und zwingen lassen sie sich eh nicht.  Die, die es überzeugt machen mit und die Anderen nicht.
Hinzu kommt dass weltweit die Begebenheiten verschieden sind, da ist das nicht unbedingt überall umsetzbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln