Warum Birkenzweige??? Gute Frage, Pfingsten ist es früher schon bei uns Brauch gewesen Birkenzweige zu schneiden. Hab schon mal vor Jahren geschrieben, dass die dann nach Pfingsten auf den Dachboden gekommen sind, damit der Blitz nicht einschlägt

Haben die Alten so gemacht hat meine Mutti immer erzählt. Tja früher hat man sich an Wetterregeln, Bauernregeln, Brauchtum, Traditionen usw. festgehalten und dran geglaubt. Wobei so manches gibt es hier auf dem Hof noch heute und ich glaube fest daran. Die Oma war da eisenhart hat die Mutter immer erzählt. Da mussten die Birkenzweige unter das Dach. Ich denke da eher praktisch und an die Sauerei mit dem dürren Laub

wenn man es dann im Herbst wieder nach unten bringen muss. Aber früher war man da eher schmerzfrei

Das mit den Kalkstein ziehen gibt es hier auch. Wir waren heute nicht unterwegs, aber an Pfingstsonntag sieht man oft lange lange Linien die Straßen entlang. Oftmals steht vor einem Haus einen Namen auf den Asphalt geschrieben. Vielleicht fährt mich mein Mann morgen mit der Cabriolette mal durch meinen Landkreis, damit ich was zum schauen habe.