Autor Thema: Federbetten?  (Gelesen 16133 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Federbetten?
« am: 21.06.04, 17:34 »

Ich möchte morgen unsere Federbetten reinigen lassen.

Den Kindern hab ich vor einiger Zeit waschbare Betten gekauft, aber die mögen sie gar nicht, weil sie nicht so warm sind.

Jetzt kriegen wieder alle Federbetten. 8)

Auf welche Betten schwört ihr?
Waschbare Antiallergikerbetten? Schafwollbetten?
Was gibt es sonst noch?
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline steilufer

  • Ostsee-SH
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 643
  • Geschlecht: Weiblich
  • Das Lächeln,das Du aussendest,kehrt zu Dir zurück
Re:Federbetten?
« Antwort #1 am: 21.06.04, 17:46 »
Hallo Reserl,

seit ich im Sommer Gänse halte,habe ich die Federn/Daunen im Herbst gesammelt und nach und nach für uns Federbetten stopfen lassen.Die nehmen wir im Winter.
Im Sommer kuscheln wir unter Steppdecken.Und wenn es zu heiß wird,nur unter dem Bettbezug.
Liebe Grüße

Karen von der Ostsee

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re:Federbetten?
« Antwort #2 am: 21.06.04, 17:59 »
Hallo Reserl,
ich habe Daunendecken. Bin aber neugierig, was Du für die Bettenreinigung bezahlst. Ich habe das mal mit meinen machen lassen und da hätte ich fast neue für den Preis bekommen. Vielleicht von der Qualität nicht so gute. Aber wenn ich bedenke, dass bei meinen nun das Inlett reißt, da hätte ich sie ebensogut verbrennen und neue kaufen können, die ich nun wieder verbrennen und durch neue ersetzen könnte.
Mal sehen, was ich mache.
Aber melde Dich, wenn Du weißt, was das kostet.
Liebe Grüße
Martina

Offline Anemarie

  • Mitglied
  • *
  • Beiträge: 109
  • Geschlecht: Weiblich
  • Viele Grüße aus der Hallertau
Re:Federbetten?
« Antwort #3 am: 21.06.04, 19:10 »
Hallo Martina,

ich hab mal den Tipp bekommen, wenn das Inlett reißt, bloß nicht mit der Nadel anfangen zu reparieren, sondern die Stellen mit Tesakrepp oder Isolierbank zu kleben. Dadurch können keine kleinen Löcher, wie bei den Einstichstellen der Nadeln entstehen, durch die dann immer wieder Federn durchkommen. Vielleicht kannst du so dein Inlett noch eine Zeitlang erhalten.(Bis vielleicht  Aldi mal irgend Daunenbetten hat  :D)


Viele Grüße
Annemarie
hoch lebe die Arbeit, so hoch, daß keiner rankommt.

Marille

  • Gast
Re:Federbetten?
« Antwort #4 am: 21.06.04, 19:53 »
Wir haben am liebesten Federbetten !
Für meine Gäste habe ich gute kochfeste Allergikerbetten ( Kunstfaserzeug  :))gekauft, da es ja da bei der Sterneklassfizierung dafür Punkte gibt !
Tolle Sache , dachte ich  und hab für uns auch solche besorgt. Unseren alten Federbetten wollte ich keine 3. Reinigung mehr zumuten  ;) und außerdem war das auch immer schweine teuer !
Aber ich muß Euch sagen, den Schlafkomfort kann man einfach nicht mit Federbetten vergleichen, wir jedenfalls haben uns nach ein paar "Testwochen" wieder kuschelige 3/4 Daunenbetten gekauft und da schläft man halt einfach traumhaft  :). Ich würde nicht mehr tauschen wollen und zudem kann man die Kissen ja mittlerweile auch schon bei 40 Grad in der Waschmaschine selber waschen und die Oberbetten ( die haben in der herkömlichen Haushaltswaschmaschine keinen Platz ), kommen in die Wäscherei, das ist auch nicht so teuer wie eine Reinigung und kann man sich dann schon mal leisten.

Offline Resi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Re:Federbetten?
« Antwort #5 am: 21.06.04, 20:24 »
Ich hab seit ein paar Jahren ein leichtes Schafwollbett, das ist ein wunderbares Gefühl. Im Winter haben wir aber auch das  kuschelige Federbett.Wenns richtig heiß ist, haben wir nur ganz leichte Patchworkdecken. Meine Große ( Heuschnupfengeplagte)hat ein waschbares Bett mit kbA Baumwollbezug und BW Füllung, das mag sie auch gern.                                                                         Meine Eltern haben mir zu meiner Hochzeit aus alten Daunenbetten ,gereinigt und neue Inlett welche machen lassen. Puh, das war vielleicht teuer, ich dachte damals auch, ob´s das wert ist ??? Vor zwei Jahren hat ich es beim Reinigen, eigentlich soll man das jedes Jahr tun, aber ich kann mir das nicht leisten :o Ich weiß nicht mehr genau was ich gezahlt habe, aber billig wars nicht.
« Letzte Änderung: 21.06.04, 20:27 von Resi »
Liebe Grüße von der Resi

Online geli.G

  • Landkreis BGL Obb.
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 3697
  • Geschlecht: Weiblich
  • Ich liebe dieses Forum
Re:Federbetten?
« Antwort #6 am: 21.06.04, 22:04 »

Vor zwei Jahren hat ich es beim Reinigen, eigentlich soll man das jedes Jahr tun, aber ich kann mir das nicht leisten :o Ich weiß nicht mehr genau was ich gezahlt habe, aber billig wars nicht.


Hallo Resi,

ich hab meine Betten 2000 beim Reinigen gehabt. Dabei haben sie mir 2005 als nächsten Reinigungstermin reingeschrieben. Kissen soll man öfters reinigen lassen!

Wir haben übrigens auch im Winter Federbetten aus Gänsedaunen. Die hat uns SM zur Hochzeit geschenkt. :D Sie hatte nämlich jahrelang selber Gänse. Da ist das schon was besonderes. Die geb ich jedenfalls nicht so schnell her. ;)
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben.
Viele Grüße von Geli

Offline Resi

  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 250
  • Geschlecht: Weiblich
  • Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Re:Federbetten?
« Antwort #7 am: 21.06.04, 22:57 »
Zitat
Zitat



Hallo Resi,

ich hab meine Betten 2000 beim Reinigen gehabt. Dabei haben sie mir 2005 als nächsten Reinigungstermin reingeschrieben. Kissen soll man öfters reinigen lassen!


Hallo Geli, dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon ich bin der notwendigen Hygiene hintendran.  :-\ Mit unseren Kissen mach ich es eiskalt, die schmeiss ich bei Bedarf in die Waschmaschine und dann in den Trockner, werden auch wieder sehr schön. Am Wäscheständer lass ich sie noch gut austrocknen.
Bei diesen Thema muss ich an eine Familie denken, bei der ich als Betriebshelferin gearbeitet habe, es war der einzige Einsatz in dem ich das mit den Federn der Gänse hautnah mitbekommen habe.  ;D Zuminderst weiß ich noch ganz genau, wie mir die Gänse die Wadeln beim Rupfen zerpikst haben ;D. Da sieht man auch, warum die Daunenbetten soviel wert sind und früher doch als besondere Aussteuer galten. Wir haben zu dritt stundenlang gearbeitet um einen Sack voll Daunen zu bekommen. :o und wenn man bedenkt, die Familie hatte sieben Kinder, da brauchte jeder ein Bett... :o
« Letzte Änderung: 21.06.04, 22:58 von Resi »
Liebe Grüße von der Resi

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re:Federbetten?
« Antwort #8 am: 22.06.04, 13:52 »
So, jetzt haben wir wieder schöne Betten. :)

Für zwei Oberbetten und zwei Kopfkissen brauchte ich ein neues Inlett. Die Federn daraus und Federn, die bei uns schon lange ihr Dasein auf dem Dachboden fristeten ergaben zwei schöne Oberbetten, vier Kopfkissen und drei Sofakissen.
In den "alten" Federbetten waren erstaunlich gute Federn.

Dazu kaufte ich mir heute noch zwei neue Daunen-Oberbetten und jetzt sind wir wieder komplett ausgerüstet. :)
Zur Feier des Tages hab ich mir auch noch eine schöne neue Bettwäsche geleistet. 8)

Ich weiß gar nicht, warum ich das solange vor mir hergeschoben habe. 8)


Wegen den Kosten:
Die Federnreinigung eines Kissens kostet 5,50 Euro.
Die Reinigung eines Oberbettes 13 Euro.

Inletts sind dann in allen Preislagen zu haben. 8)


lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline Irmgard3

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 668
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Federbetten?
« Antwort #9 am: 22.06.04, 20:42 »
Ich mache das mit den Kopfkissen auch - waschen und dann in den Trockner-, aber alle paar Jahre müssen schon Neue her, sind ja nicht so kostspielig.

aber mit den Federbetten???

....gibt man die in einen normalen Reinigungsbetrieb oder in die Reinigung eines Bettenfachgeschäftes???
Letzteres gibt es bei uns nämlich auch.

« Letzte Änderung: 22.06.04, 20:42 von Irmgard3 »
Lebe, wie  du wenn du stirbst, wünschen wirst, gelebt zu haben.
(Christian Fürchtegott Gellert)

Offline Erika

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 1373
  • Geschlecht: Weiblich
Re:Federbetten?
« Antwort #10 am: 22.06.04, 20:48 »
Wir haben "Vier-Jahreszeiten-Betten", das sind zwei einzelne Bettdecken die durch Druckknöpfe verbunden sind. Das Winterteil ist etwas dicker als das Sommerteil. Die Teile einzeln lassen sich sehr gut in der Waschmaschine waschen und sind kochfest, genau so wie die Kopfkissen. Die Kissen haben ein Inlett und einen dicken abnehmbaren Bezug. Gekauft haben wir die Sachen bei Otto, teilweise auch bei Quelle. Die Qualität ist einmalig und nach mehreren Wäschen sind die Sachen immer noch 1 A. Trocknerverträglich sind sie auch.
Wir haben uns für diese Krankenhaus-ähnliche Bettwäsche entschieden, weil Mann und ein Sohnemann des öfteren unter erblich bedingtem Nasenbluten leiden. Da müssen die Sachen leider öfters in die Maschine.
Bezüge mag ich gerne aus Seersucker-weil-bügelfrei, wir haben aber auch Bettwäsche aus Frottee, die ist im Winter warm und im Sommer kühl. Leider ist die Auswahl an Frotteebettwäsche nicht mehr so gross, bei Erwin Mueller.de bekommt man immer noch sehr schöne Sachen und oft auch reduzierte Wäsche. Für viele Garnituren kann man dort einen passenden zweiten Kopfkissenbezug einzeln kaufen.

Offline martina-s

  • Landkreis Weilheim Obb.
  • Bewohner
  • *
  • Beiträge: 6020
  • Geschlecht: Weiblich
  • Es lebt sich leichter mit der Wahrheit :)
Re:Federbetten?
« Antwort #11 am: 23.06.04, 06:28 »
Hallo Reserl,
das was Du da beschreist, das ist ja gar nicht so teuer. Warst Du in einem Bettenfachgeschäft oder in so einem (Bus)Bettfedernreinigungsunternehmen das durch die Lande karrt?
Ich war damals in Bettenfachgeschäft. Hatte da so den Verdacht, dass die einem mehr aufdrängen als was man eigentlich braucht.
Liebe Grüße
Martina

Offline reserlTopic starter

  • Niederbayern
  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 6213
  • Geschlecht: Weiblich
  • BT - Blick über den Tellerrand
Re:Federbetten?
« Antwort #12 am: 23.06.04, 08:06 »

Hallo Reserl,
das was Du da beschreist, das ist ja gar nicht so teuer. Warst Du in einem Bettenfachgeschäft oder in so einem (Bus)Bettfedernreinigungsunternehmen das durch die Lande karrt?


Hallo Martina,

Ich war schon in einem "richtigen" Bettenfachgeschäft in der Nachbargemeinde.
Die Preise kamen mir auch ganz "human" vor.

Ich hab in dieser Beziehung allerdings auch schon meine Erfahrungen gemacht. :-\
Von einem anderen Bettenfachgeschäft fühlte ich mich vor ein paar Jahren im nachhinein auch regelrecht abgezockt. :-[ :o

Es gibt wie in allen Bereichen wohl solche und solche.
lieben Gruß
Reserl



Manchmal ist es ein großes Glück,
nicht zu bekommen, was man haben will.

Offline Elli

  • Vereinsmitglied
  • *
  • Beiträge: 416
  • Geschlecht: Weiblich
  • Was wär der Bauer ohne Frauenpower?
Re:Federbetten?
« Antwort #13 am: 23.06.04, 19:55 »
Hallo Reserl,

ich habe auch Federbetten und die würde ich nie hergeben. Wir haben noch so richtig schöne dicke ungesteppte Decken und dicke Kissen, die ich regelmäßig reinigen lasse. Die Inletts der Kissen lasse ich öfter mal auswechseln.

Die Kinder haben gesteppte Decken, aber mir wären die zu kalt. Im Frühjahr war ich zum letzen Mal in der Reinigung, aber ich kann dir den Preis leider nicht mehr sagen. Ich habe noch neue Betten aus der Aussteuer und lasse bei jeder Reinigung wieder nachfüllen.

Im Babybett hatte ich eine teuere, waschbare Decke, bei der die Füllung nach öfterem Waschen dann trotz Trockner nicht mehr recht locker wurde.