Betriebliches > Familie und Betrieb unter einem Hut

Bauernhof und Schulkinder

(1/4) > >>

Annina:
Wie war/ist das bei euch mit Schulkindern und dem Bauernhof?
Heutiges Beispiel:
Die Kinder hatten Sportnachmittag. Bei diesem Wetter haben wir noch einiges an Heu einzubringen, deshalb verspreche ich den Kindern, dass ich vor dem Ende komme, damit ich noch etwas zuschauen kann, und sie dann nach Hause nehme.
35Min. vor offiziellem Schluss komme ich-gerade rechtzeitig für die Rangverkündigung. Die Kinder enttäuscht, dass ich nicht gesehen habe was sie machen, ich komme mir etwas ausgestellt vor vor all den Müttern, die selbstverständlich den ganzen Nachmittag dabei waren. (und etwas veräppelt von dem Zeitplan der Lehrer).
Ähnlich beim Schwimmkurs, selbstverständlich bleiben alle Mamas auf einen Kaffee während dem Kurs, nur ich muss mich möglichst schnell aus dem Staub machen, damit ich in den Stall kann….
Wie läuft das auf anderen Betrieben? Seid ihr nicht so fest eingeplant bei der Arbeit, oder könnt ihr euch auf andere verlassen, die eure Kinder chauffieren, oder nehm ich nur alles zu ernst?

Freya:
Ich hatte das große Glück, dass ich mit 2 Frauen aus dem Nachbardorf schon eine Kindergartenfahrgemeinschaft hatte. Zum Anfang der KiGa Zeit ging ich noch 3 Tage in der Woche in die Arbeit.
Die anderen beiden Ladies fuhren 2 x in der Woche und ich einmal.

Dann kam die Hauptschule. Und vom ersten Tag an fuhren alle unsere Kinder alleine mit dem Schulbus. die Haltestelle war vom Hof ca.200 mm entfernt an der Bundesstrasse, wobei der Bus aber immer etwas ins 'Dorf hineinfuhr, damit die Kinder nicht an der Bundesstrasse ein- und aussteigen müssen. Im Schulbus gab es Buskinder aus der 3. und 4. Klasse. Das waren die "Paten" und die haben sich im ersten Jahr um die Schulanfänger gekümmert und ihnen gezeigt, wo sie ein- und aussteigen müssen. vor allen Dingen nach der Schule den richtigen Bus zu finden. Ich kann mich nicht erinnern, meinen Sohnemann jemals von der Schule abgeholt zu haben, außer, als wir zur Hochzeit seines Patenonkels mußten. Sportfest oder so fand grundsätzlich ohne mich statt.

Als er in die höhere Schule kam, war das der gleiche Schulweg, denn die Schulen sind nebeneinander. Wenn das Wetter es erlaubte fuhr er mit dem Fahrrad, sonst immer mit dem Schulbus.
Übrigens hielt unsere KiGa-Fahrgemeinschaft bis zur Firmung, da wurde er immer abgeholt und wieder gebracht, weil der Firmunterricht grundsätzlich während der Stallarbeit war.
Inzwischen fahren unsere Kinder schon lange selbst Auto und wir 3 Mütter haben uns nach einer feucht-fröhlichen Geburtstagsfeier auch schon mal von einem der Kinder abholen und nach Hause fahren lassen ;) ;D

Das hift dir jetzt auch nicht weiter, oder ???

Steinbock:
Hallo Annina,

ich kenne das/Dein Problem zur Genüge. Staune immer wieder, wie andere Mütter/Familien das hinbekommen, bei sämlichen Konzerten, Aufführungen,
Sportfesten, Kindergartenfesten usw. dabei zu sein.

Ich habe deswegen auch immer wieder Diskussionen mit einer unserer Töchter.

Das hilft Dir nicht weiter. Tut mir leid.

Elisabeth

gammi:
Bei mir war es genauso.

Manchmal hilft nur genau nachzusehen, ob es wirklich ALLE anderen Mamas sind. Selbst wenn ich mich zu irgendwelchen Veranstaltungen abgehetzt und gevierteilt habe, habe ich meistens dafür noch andere Kinder auch immer wieder mitgenommen, bei denen eben die Mama auch keine Zeit hatte.

Annina:
Hallo ihr drei,
doch, doch, das hilft mir schon weiter, intressiert mich ja auch wie es bei anderen Bauern war/ist.
Und ja, Gammi, auf den ersten Blick sieht man einfach, dass da VIELE Eltern sind, und die Kinder sagen aber XY war den ganzen Nachmittag da, ob es dann wirklich alle waren weiss ich auch nicht genau ;)
Ich denke, mein Problem ist hauptsächlich, dass ich zu viel will. Immer für den Betrieb da sein geht nicht, und immer für die Kinder auch nicht. Das schwierige ist wohl, abzuschätzen, wann was wichtiger ist, und auch den Kindern zu vermitteln, dass es gut ist, so wie es ist.
Mich stört es halt auch, (dass ich das Gefühl habe), dass ich die einzige bin, die ihre Kinder nicht überallhin selber fahren kann, und darauf angewiesen bin, dass andere meine Kinder mitnehmen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln