Betriebliches > Familie und Betrieb unter einem Hut
Erziehung der Hofnachfolger (w/m)
suederhof1:
Also ehrlich.....
Was sollen diese Fragen :o :o
Da bin ich aber mehr als geschockt.
Meine Kinder werden so erzogen, in Ehrlichkeit und Fürsoge..mit gaaaaanz viel Liebe...
Auf das sie ihre Flügel ausbreiten können und in die Welt hinaus können.
Da gibts keine spezielle Hofnachfolgeerziehung...... >:(
.....und ich glaube aus dem Zeitalter sind wir wohl schon raus..... :o
Und tägliche Dinge lernen sie nebenbei.
martina:
--- Zitat von: Clara am 12.09.14, 15:38 ---
Tatsächlich; Martina?
Und was machst du, wenn deine Kinder unterschiedliche Ansprüche haben im Alltag und in ihrer Erziehung aufgrund ihrer Persönlichkeit und Individualität?
Fragende Grüße,
Anja
--- Ende Zitat ---
Mach Du Dir mal keine Gedanken über meine Kinder, sondern beantworte schlicht weg mal meine Frage an Dich! Muss ich sie noch mal wiederholen?
Und wieso sollte ein Hofnachfolger eine andere Erziehung bekommen, als die anderen Kinder?
Stell Dir vor, Erziehung fängt schon im Kleinkindalter an und da stand bei uns noch lange nicht fest, wer Hofnachfolger wird!
Cendrillon:
--- Zitat von: goldbach am 12.09.14, 15:40 ---
--- Zitat von: Clara am 12.09.14, 15:31 ---...Was sollten Hofnachfolgerin/Hofnachfolger noch lernen ausser beruflichen Dingen?
--- Ende Zitat ---
Grüßen
DANKE + BITTE
Anstand und Respekt gegenüber allen Mitmenschen
waschen + putzen + kochen
evtl. bügeln und nähen
--- Ende Zitat ---
goldbach,
ich denke, du meinst damit nicht nur hofnachfolger, sondern alle kinder. ;)
übrigens, wir dachte lange zeit, mein grosser bruder würde den hof einmal übernehmen. dann ist einer meiner kleineren brüder landwirt geworden.
irgenwann kirstallisieren sich interessen heraus. DA sollen die eltern ansetzten, aber zum nachvolger erziehen heisst, zum nachvolger zwingen.
anja,
interessiert dich das einfach so, oder steckt da ein bestimmter grundgedanke dahinter?
suederhof1:
Was wird von dem einheiratenden Partner "erwartet" (Ausbildung, betriebliches Engagement, "Vermögenslage - immateriell und materiell")? Was wird dann im Alltag wirklich gelebt?
Kennst du die Heiratsanzeigen ...
"Er netter gutaussehender Mann (Anf. 30) suche nette, arbeitsfähige ,gutaussehende junge Frau (25-35) ,mindestens 150 Kühe, 200 ha Ackerland, bringe Trecker mit".
Vielleicht sollte man es bei Bauer sucht Frau versuchen. ;)
gini:
Wir sind doch kein Königshaus!
Unsere Kinder sind alle schon junge Erwachsene. Die Chance daheim weiter zu machen, geben wir allen. Eher muss man darauf hoffen, das überhaupt noch jemand Spaß an der Landwirtschaft hat.
Wir haben immer versucht ihnen ein positives Bild zu zeichnen. Und bis jetzt lehnt auch keines die Landwirtschaft strikt ab. Und es lässt sich auch nicht verleugnen, das der künftige Partner zumindest das Leben am Hof tolerieren muss.
Wie es einmal weitergeht? ich hoffe, das wir die Stärke haben, das den Jungen zu überlassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln