Hallo
So, ein wettermäßig anstrengender Tag ist zu Ende.
War trotz der Hitze sehr schön. Am Vormittag waren wir in "Bärbel´s Garten" bei Barbara Krasemann in Dixenhausen (die aus Querbeet). Der Garten ist sehr schön, 8500 qm groß, Hanglage und unterteilt in verschiedene Themen. Sehr eingewachsen, nicht mal Zaun außen herum, nur so aufgeschüttete Äste.
Er ist jetzt nicht so, wie man sich einen Garten im allgemeinen vorstellt, zumindest zum größten Teil.
Unser Termin war aber auch nicht so günstig was blühende Pflanzen angeht.
Sehr, sehr viele verschieden Bäume und Sträucher. Dann viele alte Gemüsesorten und was man alles essen kann, da gibt es sicher nicht viel, was sie nicht isst. (Taglilienblüten, Salat von frisch austreibenden Birken, die lässt sie auch bluten,.....)
Normale Blumenbeete oder Salat, Gurken, Tomaten haben wir nicht gesehen (gab zwar Gewächshaus, aber da haben wir nicht reingesehen.
Ansonsten sehr schön, Schwimmteich, viele Sitzecken. Sie hat einige Ramblerrosen die 10 Meter hoch sind, aber die Rosenzeit ist ja vorbei. Viele Farnarten und im Frühjahr wäre ein Besuch sicher auch mal interessant. Viele Magnolien.
Die Frau macht ihre Sache sehr gut, also einen Besuch kann man empfehlen. Sie legt großen Wert darauf, dass Artenvielfalt erhalten bleibt und ist sehr kritisch was Pflanzenzucht und Genveränderung angeht (Monsanto)
Jetzt im August sind es 30 Jahre, dass sie den Garten (ehemalige Schafwiese) angefangen hat anzulegen.
Die Trockenheit herrscht auch dort, sie meinte seit gestern ist die Quelle im Grundstück die den Teich speist versiegt, das ist das erste Mal.
Nachmittags waren wir dann noch im Schloßpark Dennenlohe. Dorthin werde ich sicher nochmals fahren, ist ja nicht sehr weit von hier. (südlicher Landkreis Ansbach). Wegen der Hitze haben wir nicht viel angeguckt und nur geschaut, dass wir in den Schatten kamen.
LG
Marianne