Betriebsperspektiven - die Zukunft, wie soll es weitergehen > Betriebsperspektiven
Wenn Männer einheiraten.....
Gertraud:
Hallo!
Mein Mann hat auch bei mir eingeheiratet. Er hat aber
auch einen eigenen Hof.
Da mein Vater damals schon gestorben war und meine
Mutter (damals) froh war, dass wieder ein Mann auf den
Hof kommt ist es eigentlich ganz gut gegangen.
Kennengelernt haben wir uns über Bekannte.
Da meine Mutter zu meinem Mann keine negativen Sachen (oder Dinge die ihr nicht gefallen) sagt, sondern
sie es nur mir mitteilt, kommen sie sehr gut aus.
Wir kennen uns jetzt 14 Jahre und sind seit 13 Jahren
verheiratet.
Wir haben unsern Betrieb start verändert, da mein Be-
trieb vorher hauptsächlich Ackerbau mit etwas Mastkühen und einer kleinen Schweinezucht und- mast
war.
Mein Mann hatte Milchwirtschaft. Die Kühe stehen jetzt
bei mir im Stall. Einen Teil der Flächen haben wir ver-
pachtet.
LG Gerdi
PS. Am Anfang unserer Ehe hatten wir sehr viel Kompetenzschwierigkeiten und sehr große Auseinander-
setzungen. Alles nur betrieblicher Natur und zwischen
meinem Göga und mir.
golfmax 1:
Hey Leute
"Wenn Männer einheiraten" zeigt doch das "trotz "das eine Tochter als Hofmachfolger der Hof weiter geht(das es an den Nachkommen liegt und nicht an dem Geschlecht) obs mit dem Hof weitergeht. Da es viele Männer gibt die gerne in ein Hof einheiraten und anpacken wollen, sollte man froh sein das die Geburt gut verlauft und nicht das es ist m oder w.
Es ist doch verständlich das die Eltern der Braut schauen
wer da Bauer wird, erstens gehts um die Tochter,die Existens, für das man dsa ganze Leben gearbeitet hat und die Absicherungs für das Leben in der Rente(Lebensabend). Die auch später selber haben wollt und Ihr würdet ja auch so handeln und hoffen das weiterläuft "der Laden".
hejo:
Naja,das ist ein verdammt heikles Thema .
Ich bin auch EINGEHEIRATET.Nach 2 Monaten der 1. Riesenkrach(Kompetenzgerangel).
Nachdem mein Bruder zu Hause den Betrieb nicht weiterführte,habe ich diesen dann wieder mitübernommen-4 Jahre später-.Wir haben dann dort neugebaut-Endlich wieder zu Hause ;)- 50 Meter neben meinen Eltern.Vielleicht später mal mehr dazu.
Nach 20 Jahren Ehe kann ich nur jeden dazu raten:
Jede Generation für sich-bitte nicht unter einem Dach-,
Klare Absprachen über die Betriebsleitung,am besten
schriftlich-Vertrag kann in der Schublade bleiben,nur für Notfälle-.
Eure Fälle-Schwiegermutter,Schwiegertochter - haben
mich als erstes interessiert im Forum.
Ich kann fast jeden Fall sehr gut nachvollziehen.
Eines habe ich gelernt:Die alte Generation kann man-frau- NICHT ändern.
Darum heute mein Wahlspruch :
immer positiv denken.
bis bald
hejo
Mathilde:
Hallo,
der Bruder meines Mannes hat auch eingeheiratet.
Kann dazu nur sagen dass wir beide uns sehr gut verstehen :D. denn wir haben eine gemeinsame Basis und jeder so seinen Stand ;).
Da zumindest mein Mann und ich hoffentlich auch einmal das "Problem" des Einheiratens haben werden, sollte ich mich vielleicht heute schon :-X 8) darin üben.
LG
Mathilde
regi:
Hallo Annette
Ich wünsche dir alles Gute für dein Pachtjahr - und drücke dir die Daumen, dass es klappt mit dem Pachtvertrag!!!
Lass dich nicht mehr unterkriegen - du bist wirklich am längeren Hebel!! Wenn es gar nicht gehen sollte, gibt es für dich auch noch andere Möglichkeiten, welche hoffentlich nicht ausgeschöpft werden müssen. Aber nur schon das Wissen im Hinterkopf, dass es anderes gibt, soll dir Kraft geben!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln