Tiere auf dem Hof > Schafe und Ziegen

Frustbox bei Schafen und Ziegen

<< < (2/7) > >>

Nelly:
Heu ist gut oder schon vom Vorjahr ( also 12)? Futter riecht ansonsten gut, denke ich. Habt ihr die Hufe kontrolliert, nicht das da was ist (wir hatten mal Würmer dazwischen, als sie unterm Apfelbaum lagen)?Innerlicher Wurmbefall?? Das kann alles mögliche sein........

Nell

cara:
was machen sie nachts/morgens, was sie den Tag über nicht machen?
Sind sie nachts im Stall? Wie sieht das Stroh aus? riecht es? Wasser? Wandfarbe?

Es gibt so viele Möglichkeiten...

Entlein:
Das "normale" Heu ist von 2012, jetzt wird eigenes aus 2013 gefüttert.
Klauenpflege haben wir letztmalig im Dezember betrieben, ich werde mal schauen, ob alles in Ordnung ist.
Sie sind gegen Endo- und ganz aktuell auch Ektoparasiten behandelt worden.

Der Normalfall ist, dass der Stall immer offen ist und die Schafe auch nachts auf die Weide können. Da wir ausschließen wollten, dass evtl. jemand etwas übern Zaun wirft, habe ich sie die letzten beiden Nächte im Stall gelassen. Keine Farbe im Stall, reines Holz.

Und da dieser Zustand auch heute zwischen 10:45 Uhr und 15:30 Uhr auftrat, fahre ich jetzt nochmals beim Tierarzt vorbei und hoffe, er kommt morgen in genau dieser Zeit mal vorbei. Jetzt machen sie nämlich wieder den Eindruck ganz normaler Schafe.

Es ist zum Haareraufen!!!

Danke aber schonmal für Eure Ideen.

LG,
das Entlein

Entlein:
Kurzer Zwischenstand:

Tierarzt hat nach nochmaliger Untersuchung virale oder bakterielle Sachen ausgeschlossen. Das Futter sei auch okay.

Unser Schaf hat wahrscheinlich Trächtigkeitsbeschwerden und evtl. "unterstützt" unser Bock sie mit ähnlichem Verhalten. Das würde auch das zeitgleiche Eintreten der Beschwerden erklären.

Also abwarten und Tee trinken, nächste Woche wird dann nochmal mit TA besprochen.

Und dann werden wir noch eine Aue dazustellen.

etwas erleichterte Grüße,
das Entlein

cara:
Das muss Liebe sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln