Hallo Süderhof,
ich nehme die 2 Teige zum Lebkuchen backen. Lassen sich wunderbar ausstechen.
Die Rezepte sind aus dem Bayerischen Kochbuch:
Kunsthoniglebkuchen:
250g Kunsthonig
200g Zucker
1 Teel. Zimt
1/4 Teel. Nelken
1/2 Zitronenschale
2 Eier
50g Zitronat
50g Orangeat
50g Mandeln oder Nüsse
500g Mehl, 3/4 Backpulver
Glasur: Puderzucker mit Zitronensaft oder Schokoladenglasur
Kunsthonig leicht erwärmen bis er flüssig ist, vom Feuer nehmen,Zucker. Gewürze, Eier frein gewiegtes
Zitronat und Orangeat wie gemahlene Nüsse unterrühren, gesiebtes Mehl mit Backpulver gemischt zugeben.
Teig von fester Beschaffenheit auf Brett gut durchkneten, etwa 3/4 cm dich auswellen, Lebkuchen ausstechen, auf Backpapier bei Mittelhitze 180 Grad C backen, nach dem Erkalten glasieren und nach
belieben mit bunten Streuzucker bestreuen.
Ich backe sie immer etwa 10 bis 12 Minuten, dann bleiben sie weich.
Honiglebkuchen (meine Lieblingssorte)
600g Honig, 1/8l Wasser
100 g Zitronat feingewiegt
,50g Orangeat feingewiegt
100g kernlose Rosinen (gewaschen feingewiegt)
20g Lebkuchengewürz, 750g Mehl, 1 Backpulver
Wie Kunsthoniglebkuchen herstellen.
Nachtrag, ich musste heuer etwas mehr Mehl unterkneten bei den Teig

, damit er sich ausrollen lies.
Schmecken tun sie gut.