Haushalt... > Das bißchen Haushalt....

Legionellen

(1/2) > >>

Steinbock:
Zwei Bekannte von mir lassen am Morgen (bzw. vor dem ersten Benutzen eines Wasserhahns) ca. 5 l Wasser laufen,
ehe sie es zur Körperpflege oder zum Kochen benutzen. Damit die Legionellen weg sind, so die Begründung.

Mir käme sowas gar nicht in den Sinn.

(Ergänzend möchte ich noch sagen, dass beide Bekannte ansonsten nicht so besonders penibel sind, was Hygiene anbetrifft.)

Wie macht und denkt ihr diesbezüglich?

LunaR:
Mein Mann hat einige Zeit in einem Heim gearbeitet, wo Legionellen in der Leitung waren. Die sind wohl nur sehr schwer wieder los zu werden.

Erst einmal sollte man das Wasser aus dem Boiler auf 60 Grad eingestellt haben und dann noh darauf achten, dass es nirgend eine Tote Ecke gibt, in der das Wasser nur absteht und nicht bewegt wird. Keine Ahnung, wie man das machen soll  ???

Nach dem unser Sohn als sehr Kleiner eine Verbrennung hatte mit Krankenhausaufenthalt hatten wir überlegt, es wäre besser, wenn das Wasser nicht so heiß aus der Leitung kommt und die Temperatur runter gedreht. Ich glaube auf 50 Grad ?? Die Bekanntschaft mit den Legionellen machte mein Mann erst später (er hat dort übrigens nie geduscht) und inzwischen sind wir wieder bei 60 Grad heißem Wasser in der Wasserleitung. Wir haben ein besonderes Pumpensystem für Warmwasser, extra viel ablaufen lassen machen wir nicht, aber etwas, wenn es Warmwasser sein soll.

Legionellen können sehr gefährlich werden, bis hin zu tödlichem Ausgang.

Wenn ich große Bedenken hätte, würde ich das Wasser untersuchen lassen.

peka:
Hallo,

das Wasser länger laufen lassen machen wir nur wenn wir mal weg waren - alte Leitungen aus den 60er Jahren.

Unser Sohn wohnt in einer noch älteren Wohnung. Er ist heute zu einer 14 tägigen Wandertour in Portugal aufgebrochen. Ich kümmere mich um seine Pflanzen und am Tag bevor er wiederkommt wird gründlichst gelüftet und die Wasserleitungen durchgespült.

Marina:
Unsere Heizung ist so eingestellt, dass sie einmal in der Woche das Wasser hoch aufheizt, eben wg. der Legionellen. Ansonsten läuft bei uns eh jeden Tag jeder Wasserhahn, von daher habe ich keine Angst, das da was sein könnte.

Lulu:
Im öffentlichen Bereich ist es vorgeschrieben.

Wenn bei uns im Winter alles Pause hatte, dann müssen wir nach Plan das Wasser aufheizen und das Wasser eine bestimmte Zeit aufgedreht lassen (3 Minuten).
Zusätzlich machen wir einen Test. Zur Absicherung für uns.

Im Internet kann man die schon für den Hausgebrauch für 60,- € machen lassen, wenn man sich unsicher ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln